Hiatushernie

Überblick

Hiatushernie

Hiatushernie

Eine Hiatushernie tritt auf, wenn sich der obere Teil Ihres Magens durch Ihr Zwerchfell in Ihre Brusthöhle wölbt.

Eine Hiatushernie tritt auf, wenn der obere Teil Ihres Magens durch den großen Muskel, der Ihren Bauch und Ihre Brust trennt (Zwerchfell), vorgewölbt ist.

Ihr Zwerchfell hat eine kleine Öffnung (Hiatus), durch die Ihre Speiseröhre (Ösophagus) verläuft, bevor sie sich mit Ihrem Magen verbindet. Bei einer Hiatushernie drückt der Magen durch diese Öffnung nach oben und in Ihre Brust.

Eine kleine Hiatushernie verursacht normalerweise keine Probleme. Möglicherweise wissen Sie nie, dass Sie eine haben, es sei denn, Ihr Arzt entdeckt es, wenn er nach einer anderen Erkrankung sucht.

Aber eine große Hiatushernie kann dazu führen, dass Nahrung und Säure in Ihre Speiseröhre zurückfließen, was zu Sodbrennen führt. Selbstpflegemaßnahmen oder Medikamente können diese Symptome in der Regel lindern. Eine sehr große Hiatushernie kann eine Operation erfordern.

Symptome

Die meisten kleinen Hiatushernien verursachen keine Anzeichen oder Symptome. Aber größere Hiatushernien können verursachen:

  • Sodbrennen
  • Aufstoßen von Speisen oder Flüssigkeiten in den Mund
  • Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre (saurer Reflux)
  • Schluckbeschwerden
  • Brust- oder Bauchschmerzen
  • Völlegefühl kurz nach dem Essen
  • Kurzatmigkeit
  • Erbrechen von Blut oder Abgang von schwarzem Stuhl, was auf Magen-Darm-Blutungen hinweisen kann

Wann zum arzt

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie anhaltende Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Ursachen

Eine Hiatushernie tritt auf, wenn geschwächtes Muskelgewebe es Ihrem Magen ermöglicht, sich durch Ihr Zwerchfell zu wölben. Es ist nicht immer klar, warum dies geschieht. Aber eine Hiatushernie kann verursacht werden durch:

  • Altersbedingte Veränderungen Ihres Zwerchfells
  • Verletzungen des Bereichs, zum Beispiel nach einem Trauma oder bestimmten Arten von Operationen
  • Mit einer ungewöhnlich großen Lücke geboren zu sein
  • Anhaltender und intensiver Druck auf die umliegenden Muskeln, z. B. beim Husten, Erbrechen, Pressen beim Stuhlgang, Sport oder Heben schwerer Gegenstände

Risikofaktoren

Hiatushernien treten am häufigsten bei Menschen auf, die:

  • Alter 50 oder älter
  • Übergewichtig

Versorgung von Hiatushernien

Quellen:

  1. Sfara A. et al. Das Management der Hiatushernie: Ein Update zu Diagnose und Behandlung. Medizin- und Pharmazieberichte. 2019; doi:10.15386/mpr-1323.
  2. Ferri FF. Hiatushernie. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. November 2020.
  3. Kliegman RM, et al. Hiatushernie. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 21. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. November 2020.
  4. Goldman L. et al., Hrsg. Erkrankungen der Speiseröhre. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. November 2020.
  5. Feldman M. et al., Hrsg. Gastroösophageale Refluxkrankheit. In: Gastrointestinale und Lebererkrankungen von Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie, Diagnose, Management. 11. Aufl. Elsevier; 2021.
  6. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. November 2020.

  7. Yun JS, et al. Laparoskopische Reparatur der Hiatushernie. Journal of Thoracic Disease. 2019; doi:10.21037/jtd.2019.08.94.
  8. Braun AY. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 10. November 2020.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.