Hitzschlag
Überblick
Hitzschlag ist ein Zustand, der durch Überhitzung Ihres Körpers verursacht wird, normalerweise als Folge einer längeren Exposition gegenüber oder körperlicher Anstrengung bei hohen Temperaturen. Diese schwerste Form der Hitzeverletzung, ein Hitzschlag, kann auftreten, wenn Ihre Körpertemperatur auf 40 °C (104 °F) oder höher ansteigt. Die Erkrankung tritt am häufigsten in den Sommermonaten auf.
Ein Hitzschlag erfordert eine Notfallbehandlung. Ein unbehandelter Hitzschlag kann schnell Ihr Gehirn, Ihr Herz, Ihre Nieren und Ihre Muskeln schädigen. Der Schaden verschlimmert sich, je länger die Behandlung hinausgezögert wird, was Ihr Risiko für schwerwiegende Komplikationen oder den Tod erhöht.
Symptome
Zu den Anzeichen und Symptomen eines Hitzschlags gehören:
- Hohe Körpertemperatur. Eine Körperkerntemperatur von 104 F (40 C) oder höher, gemessen mit einem rektalen Thermometer, ist das Hauptzeichen für einen Hitzschlag.
- Veränderter Geisteszustand oder Verhalten. Verwirrtheit, Unruhe, undeutliche Sprache, Reizbarkeit, Delirium, Krampfanfälle und Koma können alle durch einen Hitzschlag verursacht werden.
- Veränderung beim Schwitzen. Bei einem durch heißes Wetter verursachten Hitzschlag fühlt sich Ihre Haut heiß und trocken an. Bei einem Hitzschlag, der durch anstrengende körperliche Betätigung verursacht wird, kann sich Ihre Haut jedoch trocken oder leicht feucht anfühlen.
- Übelkeit und Erbrechen. Sie können Übelkeit oder Erbrechen verspüren.
- Gerötete Haut. Ihre Haut kann rot werden, wenn Ihre Körpertemperatur ansteigt.
- Schnelles Atmen. Ihre Atmung kann schnell und flach werden.
- Rasante Herzfrequenz. Ihr Puls kann deutlich ansteigen, weil Hitzestress Ihr Herz enorm belastet, um Ihren Körper zu kühlen.
- Kopfschmerzen. Ihr Kopf kann pochen.
Wann zum arzt
Wenn Sie glauben, dass eine Person einen Hitzschlag erleiden könnte, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.
Ergreifen Sie unverzüglich Maßnahmen, um die überhitzte Person zu kühlen, während Sie auf die Notfallbehandlung warten.
- Bring die Person in den Schatten oder drinnen.
- Entfernen Sie überschüssige Kleidung.
- Kühlen Sie die Person mit allen verfügbaren Mitteln – stellen Sie sie in eine kühle Wanne mit Wasser oder in eine kühle Dusche, spritzen Sie mit einem Gartenschlauch, Schwamm mit kaltem Wasser, Ventilator, während Sie kaltes Wasser besprühen, oder legen Sie Eisbeutel oder kalte, nasse Handtücher auf die Person Kopf, Hals, Achselhöhlen und Leiste.
Ursachen
Ein Hitzschlag kann auftreten als Folge von:
- Exposition gegenüber einer heißen Umgebung. Bei einer Art von Hitzschlag, dem so genannten nichtanstrengenden (klassischen) Hitzschlag, führt der Aufenthalt in einer heißen Umgebung zu einem Anstieg der Körperkerntemperatur. Diese Art von Hitzschlag tritt typischerweise auf, nachdem sie heißem, feuchtem Wetter ausgesetzt waren, insbesondere über längere Zeiträume. Sie tritt am häufigsten bei älteren Erwachsenen und bei Menschen mit chronischen Erkrankungen auf.
- Anstrengende Aktivität. Ein Hitzschlag bei Anstrengung wird durch einen Anstieg der Körperkerntemperatur verursacht, der durch intensive körperliche Aktivität bei heißem Wetter verursacht wird. Jeder, der bei heißem Wetter trainiert oder arbeitet, kann einen Hitzschlag bekommen, aber er tritt am wahrscheinlichsten auf, wenn Sie nicht an hohe Temperaturen gewöhnt sind.
Bei beiden Arten von Hitzschlag kann Ihr Zustand verursacht werden durch:
- Überschüssige Kleidung tragen die verhindert, dass Schweiß leicht verdunstet und Ihren Körper kühlt
- Alkohol trinken, was die Fähigkeit Ihres Körpers, Ihre Temperatur zu regulieren, beeinträchtigen kann
- Dehydriert werden indem Sie nicht genug Wasser trinken, um die durch Schwitzen verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen
Risikofaktoren
Jeder kann einen Hitzschlag bekommen, aber mehrere Faktoren erhöhen Ihr Risiko:
- Das Alter. Ihre Fähigkeit, mit extremer Hitze fertig zu werden, hängt von der Stärke Ihres zentralen Nervensystems ab. Bei sehr jungen Menschen ist das Zentralnervensystem noch nicht vollständig entwickelt, und bei Erwachsenen über 65 Jahren beginnt sich das Zentralnervensystem zu verschlechtern, wodurch Ihr Körper weniger in der Lage ist, mit Änderungen der Körpertemperatur fertig zu werden. Beide Altersgruppen haben normalerweise Schwierigkeiten, hydriert zu bleiben, was ebenfalls das Risiko erhöht.
- Anstrengung bei heißem Wetter. Militärisches Training und die Teilnahme an Sportarten wie Fußball oder Langstreckenläufen bei heißem Wetter gehören zu den Situationen, die zu einem Hitzschlag führen können.
Plötzliche Exposition gegenüber heißem Wetter. Sie sind möglicherweise anfälliger für hitzebedingte Krankheiten, wenn Sie einem plötzlichen Temperaturanstieg ausgesetzt sind, z. B. während einer Hitzewelle im Frühsommer oder auf Reisen in ein heißeres Klima.
Schränken Sie die Aktivität für mindestens einige Tage ein, damit Sie sich an die Veränderung gewöhnen können. Sie haben jedoch möglicherweise noch ein erhöhtes Risiko für einen Hitzschlag, bis Sie mehrere Wochen mit höheren Temperaturen erlebt haben.
- Ein Mangel an Klimaanlage. Ventilatoren sorgen vielleicht dafür, dass Sie sich besser fühlen, aber bei anhaltend heißem Wetter ist eine Klimaanlage die effektivste Methode, um abzukühlen und die Luftfeuchtigkeit zu senken.
Bestimmte Medikamente. Einige Medikamente beeinträchtigen die Fähigkeit Ihres Körpers, hydratisiert zu bleiben und auf Hitze zu reagieren. Seien Sie bei heißem Wetter besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre Blutgefäße verengen (Vasokonstriktoren), Ihren Blutdruck regulieren, indem Sie Adrenalin blockieren (Betablocker), Ihren Körper von Natrium und Wasser befreien (Diuretika) oder psychiatrische Symptome reduzieren (Antidepressiva oder Antipsychotika). ).
Stimulanzien für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und illegale Stimulanzien wie Amphetamine und Kokain machen Sie auch anfälliger für Hitzschlag.
- Bestimmte Gesundheitszustände. Bestimmte chronische Krankheiten wie Herz- oder Lungenerkrankungen können Ihr Risiko für einen Hitzschlag erhöhen. Dasselbe gilt für Fettleibigkeit, Bewegungsmangel und eine Vorgeschichte mit einem früheren Hitzschlag.
Komplikationen
Hitzschlag kann zu einer Reihe von Komplikationen führen, je nachdem, wie lange die Körpertemperatur hoch ist. Schwere Komplikationen sind:
- Schädigung lebenswichtiger Organe. Ohne eine schnelle Reaktion auf eine niedrigere Körpertemperatur kann ein Hitzschlag dazu führen, dass Ihr Gehirn oder andere lebenswichtige Organe anschwellen, was möglicherweise zu dauerhaften Schäden führt.
- Tod. Ohne sofortige und angemessene Behandlung kann ein Hitzschlag tödlich sein.
Verhütung
Hitzschlag ist vorhersehbar und vermeidbar. Ergreifen Sie diese Schritte, um einen Hitzschlag bei heißem Wetter zu vermeiden:
- Tragen Sie locker sitzende, leichte Kleidung. Überschüssige Kleidung oder eng anliegende Kleidung zu tragen, lässt deinen Körper nicht richtig abkühlen.
- Vor Sonnenbrand schützen. Sonnenbrand beeinträchtigt die Fähigkeit Ihres Körpers, sich selbst zu kühlen, schützen Sie sich also im Freien mit einem breitkrempigen Hut und einer Sonnenbrille und verwenden Sie einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15. Tragen Sie Sonnenschutz großzügig auf und wiederholen Sie dies alle zwei Stunden – oder öfter, wenn du schwimmst oder schwitzt.
- Trinke ausreichend Flüssigkeit. Hydratisiert zu bleiben hilft deinem Körper zu schwitzen und eine normale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
- Treffen Sie bei bestimmten Medikamenten besondere Vorsichtsmaßnahmen. Achten Sie auf hitzebedingte Probleme, wenn Sie Medikamente einnehmen, die die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen können, hydriert zu bleiben und Hitze abzuleiten.
Lassen Sie niemals jemanden in einem geparkten Auto zurück. Dies ist eine häufige Ursache für hitzebedingte Todesfälle bei Kindern. Wenn Sie in der Sonne parken, kann die Temperatur in Ihrem Auto in 10 Minuten um 20 Grad Fahrenheit (mehr als 11 Grad Celsius) steigen.
Es ist nicht sicher, eine Person bei warmem oder heißem Wetter in einem geparkten Auto zu lassen, selbst wenn die Fenster gesprungen sind oder das Auto im Schatten steht. Wenn Ihr Auto geparkt ist, schließen Sie es ab, um zu verhindern, dass ein Kind hineinkommt.
- Entspanne dich während der heißesten Stunden des Tages. Wenn Sie bei heißem Wetter anstrengende Aktivitäten nicht vermeiden können, trinken Sie Flüssigkeit und ruhen Sie sich häufig an einem kühlen Ort aus. Versuchen Sie, Sport oder körperliche Arbeit für kühlere Tageszeiten zu planen, z. B. am frühen Morgen oder am Abend.
- Akklimatisieren Sie sich. Begrenzen Sie die Zeit, die Sie beim Arbeiten oder Trainieren in der Hitze verbringen, bis Sie darauf konditioniert sind. Menschen, die nicht an heißes Wetter gewöhnt sind, sind besonders anfällig für hitzebedingte Krankheiten. Es kann mehrere Wochen dauern, bis sich Ihr Körper an heißes Wetter gewöhnt hat.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Wenn Sie Medikamente einnehmen oder an einer Erkrankung leiden, die Ihr Risiko für hitzebedingte Probleme erhöht, vermeiden Sie die Hitze und handeln Sie schnell, wenn Sie Symptome einer Überhitzung bemerken. Wenn Sie bei heißem Wetter an einer anstrengenden Sportveranstaltung oder Aktivität teilnehmen, stellen Sie sicher, dass im Falle eines Hitzenotfalls medizinische Dienste verfügbar sind.
Quellen:
- Hitzestress-hitzebedingte Krankheit. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/niosh/topics/heatstress/heatrelillness.html. Abgerufen am 6. August 2020.
- Extreme Hitze. Fertige Kampagne. https://www.ready.gov/heat. Abgerufen am 6. August 2020.
- O’Connor FG, et al. Belastungshitzekrankheit bei Jugendlichen und Erwachsenen: Epidemiologie, Thermoregulation, Risikofaktoren und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 15. Juni 2017.
- Mechem CC. Schwere Hyperthermie ohne Belastung (klassischer Hitzschlag) bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 15. Juni 2017.
- Über extreme Hitze. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/disasters/extremeheat/heat_guide.html. Abgerufen am 6. August 2020.
- Ferri FF. Hitzeerschöpfung und Hitzschlag. In: Ferri’s Clinical Advisor 2017. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 15. Juni 2017.
- Laskowski ER (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 19. Juni 2017.