Hoher Cholesterinspiegel
Überblick
Cholesterin ist eine wachsartige Substanz, die in Ihrem Blut vorkommt. Ihr Körper braucht Cholesterin, um gesunde Zellen aufzubauen, aber ein hoher Cholesterinspiegel kann Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.
Bei hohem Cholesterinspiegel können sich Fettablagerungen in Ihren Blutgefäßen bilden. Schließlich wachsen diese Ablagerungen und erschweren es, dass genügend Blut durch Ihre Arterien fließt. Manchmal können diese Ablagerungen plötzlich aufbrechen und ein Gerinnsel bilden, das einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursacht.
Ein hoher Cholesterinspiegel kann vererbt werden, ist aber oft das Ergebnis einer ungesunden Lebensweise, die ihn vermeidbar und behandelbar macht. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und manchmal Medikamente können helfen, einen hohen Cholesterinspiegel zu senken.
Symptome
Ein hoher Cholesterinspiegel hat keine Symptome. Ein Bluttest ist der einzige Weg, um festzustellen, ob Sie es haben.
Wann zum arzt
Nach Angaben des National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) sollte das erste Cholesterin-Screening einer Person im Alter zwischen 9 und 11 Jahren durchgeführt und danach alle fünf Jahre wiederholt werden.
Das NHLBI empfiehlt, dass Cholesterin-Screenings alle ein bis zwei Jahre für Männer im Alter von 45 bis 65 und für Frauen im Alter von 55 bis 65 durchgeführt werden. Personen über 65 sollten jährlich Cholesterin-Tests erhalten.
Wenn Ihre Testergebnisse nicht innerhalb der gewünschten Bereiche liegen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise häufigere Messungen. Ihr Arzt schlägt möglicherweise auch häufigere Tests vor, wenn Sie in der Familienanamnese hohe Cholesterinwerte, Herzerkrankungen oder andere Risikofaktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck haben.
Ursachen
Cholesterin wird durch Ihr Blut transportiert, gebunden an Proteine. Diese Kombination aus Proteinen und Cholesterin wird Lipoprotein genannt. Es gibt verschiedene Arten von Cholesterin, je nachdem, was das Lipoprotein trägt. Sie sind:
- Lipoprotein niedriger Dichte (LDL). LDL, das „schlechte“ Cholesterin, transportiert Cholesterinpartikel durch Ihren Körper. LDL-Cholesterin baut sich in den Wänden Ihrer Arterien auf und macht sie hart und eng.
- Lipoprotein hoher Dichte (HDL). HDL, das „gute“ Cholesterin, nimmt überschüssiges Cholesterin auf und bringt es zurück zu Ihrer Leber.
Ein Lipidprofil misst typischerweise auch Triglyceride, eine Art Fett im Blut. Ein hoher Triglyceridspiegel kann auch Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.
Faktoren, die Sie kontrollieren können – wie Inaktivität, Fettleibigkeit und eine ungesunde Ernährung – tragen zu schädlichen Cholesterin- und Triglyceridwerten bei. Faktoren, die sich Ihrer Kontrolle entziehen, könnten ebenfalls eine Rolle spielen. Zum Beispiel könnte Ihre genetische Ausstattung es Ihrem Körper erschweren, LDL-Cholesterin aus Ihrem Blut zu entfernen oder es in der Leber abzubauen.
Zu den medizinischen Bedingungen, die einen ungesunden Cholesterinspiegel verursachen können, gehören:
- Chronisches Nierenleiden
- Diabetes
- HIV/Aids
- Hypothyreose
- Lupus
Der Cholesterinspiegel kann auch durch einige Arten von Medikamenten verschlechtert werden, die Sie möglicherweise wegen anderer Gesundheitsprobleme einnehmen, wie zum Beispiel:
- Akne
- Krebs
- Hoher Blutdruck
- HIV/Aids
- Unregelmäßige Herzrhythmen
- Organtransplantation
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für ungesunde Cholesterinwerte erhöhen können, gehören:
- Schlechte Ernährung. Der Verzehr von zu viel gesättigten Fettsäuren oder Transfetten kann zu ungesunden Cholesterinwerten führen. Gesättigte Fette sind in fetten Fleischstücken und Vollmilchprodukten enthalten. Transfette sind oft in verpackten Snacks oder Desserts enthalten.
- Fettleibigkeit. Mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder mehr besteht das Risiko eines hohen Cholesterinspiegels.
- Bewegungsmangel. Übung hilft, das HDL Ihres Körpers, das „gute“ Cholesterin, zu steigern.
- Rauchen. Das Rauchen von Zigaretten kann Ihren HDL-Spiegel, das „gute“ Cholesterin, senken.
- Alkohol. Zu viel Alkohol kann den Gesamtcholesterinspiegel erhöhen.
- Das Alter. Sogar kleine Kinder können ungesundes Cholesterin haben, aber es ist viel häufiger bei Menschen über 40. Mit zunehmendem Alter wird Ihre Leber weniger in der Lage, LDL-Cholesterin zu entfernen.
Komplikationen
Entwicklung von Atherosklerose
Entwicklung von Atherosklerose
Wenn zu viele Cholesterinpartikel im Blut sind, kann sich Cholesterin an den Arterienwänden ansammeln. Schließlich können sich Ablagerungen bilden, die als Plaques bezeichnet werden. Die Ablagerungen können die Arterien verengen – oder blockieren. Wenn die Plaques platzen, kann sich ein Blutgerinnsel bilden.
Ein hoher Cholesterinspiegel kann zu einer gefährlichen Ansammlung von Cholesterin und anderen Ablagerungen an den Wänden Ihrer Arterien führen (Arteriosklerose). Diese Ablagerungen (Plaques) können den Blutfluss durch Ihre Arterien verringern, was zu Komplikationen führen kann, wie zum Beispiel:
- Brustschmerzen. Wenn die Arterien, die Ihr Herz mit Blut versorgen (Koronararterien), betroffen sind, können Brustschmerzen (Angina pectoris) und andere Symptome einer koronaren Herzkrankheit auftreten.
- Herzinfarkt. Wenn Plaques reißen oder platzen, kann sich an der Plaque-Bruchstelle ein Blutgerinnsel bilden, das den Blutfluss blockiert oder sich löst und eine stromabwärts gelegene Arterie verstopft. Wenn der Blutfluss zu einem Teil Ihres Herzens aufhört, erleiden Sie einen Herzinfarkt.
- Streicheln. Ähnlich wie bei einem Herzinfarkt tritt ein Schlaganfall auf, wenn ein Blutgerinnsel den Blutfluss zu einem Teil Ihres Gehirns blockiert.
Verhütung
Die gleichen herzgesunden Lebensstiländerungen, die Ihren Cholesterinspiegel senken können, können dazu beitragen, dass Sie überhaupt keinen hohen Cholesterinspiegel haben. Um einem hohen Cholesterinspiegel vorzubeugen, können Sie:
- Essen Sie eine salzarme Ernährung, die Obst, Gemüse und Vollkornprodukte betont
- Begrenzen Sie die Menge an tierischen Fetten und verwenden Sie gute Fette in Maßen
- Verlieren Sie zusätzliche Pfunde und halten Sie ein gesundes Gewicht
- Hör auf zu rauchen
- Trainieren Sie an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten lang
- Trinken Sie Alkohol in Maßen, wenn überhaupt
- Stress bewältigen
Quellen:
- Blutcholesterin. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/blood-cholesterol. Abgerufen am 10. März 2021.
- Lipid-Panel. Labortests online. Amerikanische Vereinigung für klinische Chemie. https://labtestsonline.org/tests/lipid-panel. Abgerufen am 10. März 2021.
- Goldman L. et al., Hrsg. Störungen des Fettstoffwechsels. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. März 2021.
- Mein Cholesterin-Ratgeber. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/cholesterol/cholesterol-tools-and-resources. Abgerufen am 10. März 2021.
- Bonow RO, et al., Hrsg. Lipoproteinstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In: Herzkrankheit Braunwald: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. März 2021.
- Ferri FF. Hypercholesterinämie. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. März 2021.
- Rosenson RS, et al. Management von Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) in der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. März 2021.
- Rosenson RS. Low Density Lipoprotein-Cholesterinsenkung mit anderen Medikamenten als Statinen und PCSK9-Inhibitoren. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. März 2021.
- Tibuakuu M. et al. Bempedoinsäure zur LDL-C-Senkung: Was wissen wir? Amerikanisches College für Kardiologie. https://www.acc.org/latest-in-cardiology/articles/2020/08/10/08/21/bempedoic-acid-for-ldl-c-lowering. Abgerufen am 10. März 2021.
- De Ferranti SD, et al. Dyslipidämie bei Kindern: Management. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. März 2021.
- Cholesterinmanagement auf einen Blick. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. https://www.nccih.nih.gov/health/cholesterol-management-at-a-glance. Abgerufen am 1. April 2021.