Inkompetenter Gebärmutterhals

Überblick

Weiblicher Fortpflanzungsapparat

Lage der weiblichen Fortpflanzungsorgane

Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter, Gebärmutterhals und Vagina (Vaginalkanal) bilden das weibliche Fortpflanzungssystem.

Ein inkompetenter Gebärmutterhals, auch Zervixinsuffizienz genannt, tritt auf, wenn schwaches Zervixgewebe eine Frühgeburt oder den Verlust einer ansonsten gesunden Schwangerschaft verursacht oder dazu beiträgt.

Vor der Schwangerschaft ist Ihr Gebärmutterhals – der untere Teil der Gebärmutter, der sich zur Vagina öffnet – normalerweise geschlossen und fest. Wenn die Schwangerschaft fortschreitet und Sie sich auf die Geburt vorbereiten, wird der Gebärmutterhals allmählich weicher, nimmt an Länge ab (verschwindet) und öffnet sich (dehnt sich). Wenn Sie einen inkompetenten Gebärmutterhals haben, beginnt sich Ihr Gebärmutterhals möglicherweise zu früh zu öffnen – was dazu führt, dass Sie zu früh gebären.

Ein inkompetenter Gebärmutterhals kann schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln sein. Wenn sich Ihr Gebärmutterhals früh zu öffnen beginnt oder Sie in der Vorgeschichte eine Zervixinsuffizienz hatten, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise vorbeugende Medikamente während der Schwangerschaft, häufige Ultraschalluntersuchungen oder ein Verfahren, bei dem der Gebärmutterhals mit starken Nähten verschlossen wird (Zervixcerclage).

Symptome

Wenn Sie einen inkompetenten Gebärmutterhals haben, haben Sie möglicherweise keine Anzeichen oder Symptome während der frühen Schwangerschaft. Einige Frauen haben leichte Beschwerden oder Schmierblutungen über mehrere Tage oder Wochen, beginnend zwischen der 14. und 20. Schwangerschaftswoche.

Halten Sie Ausschau nach:

  • Ein Druckgefühl im Becken
  • Ein neuer Rückenschmerz
  • Leichte Bauchkrämpfe
  • Eine Veränderung des vaginalen Ausflusses
  • Leichte Blutungen aus der Scheide

Risikofaktoren

Viele Frauen haben keinen bekannten Risikofaktor. Zu den Risikofaktoren für eine Zervixinsuffizienz gehören:

  • Zervikales Trauma. Einige chirurgische Eingriffe zur Behandlung zervikaler Anomalien im Zusammenhang mit einem abnormalen Pap-Abstrich können zu zervikaler Insuffizienz führen. Auch andere chirurgische Eingriffe wie ein D&C könnten mit zervikaler Insuffizienz in Verbindung gebracht werden. Selten kann ein zervikaler Riss während einer früheren Wehen und Entbindung mit einem insuffizienten Gebärmutterhals in Verbindung gebracht werden.
  • Wettrennen. Schwarze Frauen scheinen ein höheres Risiko zu haben, eine zervikale Insuffizienz zu entwickeln. Es ist nicht klar warum.
  • Angeborene Bedingungen. Uterusanomalien und genetische Störungen, die eine faserige Proteinart betreffen, aus der das Bindegewebe Ihres Körpers (Kollagen) besteht, können einen inkompetenten Gebärmutterhals verursachen. Die Exposition gegenüber Diethylstilbestrol (DES), einer synthetischen Form des Hormons Östrogen, vor der Geburt wurde ebenfalls mit Zervixinsuffizienz in Verbindung gebracht.

Komplikationen

Ein inkompetenter Gebärmutterhals birgt Risiken für Ihre Schwangerschaft – insbesondere im zweiten Trimester – einschließlich:

  • Frühgeburt
  • Schwangerschaftsverlust

Verhütung

Sie können einen inkompetenten Gebärmutterhals nicht verhindern – aber Sie können viel tun, um eine gesunde, ausgetragene Schwangerschaft zu fördern. Zum Beispiel:

  • Suchen Sie eine regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge auf. Vorgeburtliche Besuche können Ihrem Arzt helfen, Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Babys zu überwachen. Erwähnen Sie alle Anzeichen oder Symptome, die Sie beunruhigen, auch wenn sie albern oder unwichtig erscheinen.
  • Ernähren Sie sich gesund. Während der Schwangerschaft benötigen Sie mehr Folsäure, Kalzium, Eisen und andere essentielle Nährstoffe. Ein tägliches pränatales Vitamin – idealerweise beginnend einige Monate vor der Empfängnis – kann helfen, Ernährungslücken zu schließen.
  • Nimm mit Bedacht an Gewicht zu. Die richtige Gewichtszunahme kann die Gesundheit Ihres Babys unterstützen. Eine Gewichtszunahme von 25 bis 35 Pfund (etwa 11 bis 16 Kilogramm) wird oft für Frauen empfohlen, die vor der Schwangerschaft ein gesundes Gewicht haben.
  • Vermeiden Sie riskante Substanzen. Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Auch Alkohol und illegale Drogen sind tabu. Holen Sie außerdem das OK Ihres Arztes ein, bevor Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen – auch solche, die im Freiverkehr erhältlich sind.

Wenn Sie während einer Schwangerschaft einen inkompetenten Gebärmutterhals hatten, besteht bei späteren Schwangerschaften das Risiko einer Frühgeburt oder eines Schwangerschaftsverlusts. Wenn Sie erwägen, wieder schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die Risiken zu verstehen und zu erfahren, was Sie tun können, um eine gesunde Schwangerschaft zu fördern.

Quellen:

  1. Berghella V, et al. Zervikale Insuffizienz. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 8. Februar 2018.
  2. Gabbe SG, et al. Zervikale Insuffizienz. In: Geburtshilfe: Normal- und Problemschwangerschaften. 7. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  3. Papadakis MA, et al., Hrsg. Geburtshilfe und geburtshilfliche Störungen. In: Current Medical Diagnosis & Treatment 2018. 57. Aufl. New York, NY: McGraw-Hill-Bildung; 2018. http://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 8. Februar 2018.
  4. Tanner LD, et al. Rasse/Ethnizität der Mutter als Risikofaktor für Zervixinsuffizienz. Europäisches Journal für Geburtshilfe & Gynäkologie und Reproduktionsbiologie. 2018;221:156.
  5. Bölig RC, et al. Aktuelle Möglichkeiten der mechanischen Frühgeburtsprävention. Seminare in Perinatologie. 2017;41:452.
  6. American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) Committee on Practice Bulletins – Geburtshilfe. ACOG Practice Bulletin Nr. 142: Cerclage zur Behandlung von zervikaler Insuffizienz. Geburtshilfe & Gynäkologie. 2014;123:372.
  7. Was kann ich tun, um eine gesunde Schwangerschaft zu fördern? Nationales Institut für Kindergesundheit und menschliche Entwicklung. https://www.nichd.nih.gov/health/topics/preconceptioncare/conditioninfo/healthy-pregnancy. Abgerufen am 1. Februar 2018.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.