Nephrotisches Syndrom

Überblick

Nierenquerschnitt

Nierenquerschnitt

Die Nieren entfernen Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Blut durch Filtereinheiten, die als Nephrone bezeichnet werden. Jedes Nephron enthält einen Filter (Glomerulus), der ein Netzwerk winziger Blutgefäße, die Kapillaren genannt werden, hat. Wenn Blut in einen Glomerulus fließt, passieren winzige Moleküle – Wasser, essentielle Mineralien und Nährstoffe sowie Abfallstoffe – die Kapillarwände. Große Moleküle wie Proteine ​​und rote Blutkörperchen tun dies nicht. Die filtrierte Lösung gelangt dann in einen anderen Teil des Nephrons, der als Tubulus bezeichnet wird. Das Wasser, die Nährstoffe und Mineralien, die Ihr Körper benötigt, werden zurück in den Blutkreislauf geleitet. Das überschüssige Wasser und der Abfall werden zu Urin, der zur Blase fließt.

Das nephrotische Syndrom ist eine Nierenerkrankung, die dazu führt, dass Ihr Körper zu viel Protein mit Ihrem Urin ausscheidet.

Das nephrotische Syndrom wird normalerweise durch eine Schädigung der kleinen Blutgefäße in Ihren Nieren verursacht, die Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus Ihrem Blut filtern. Der Zustand verursacht Schwellungen, insbesondere an Füßen und Knöcheln, und erhöht das Risiko für andere Gesundheitsprobleme.

Die Behandlung des nephrotischen Syndroms umfasst die Behandlung der Ursache und die Einnahme von Medikamenten. Das nephrotische Syndrom kann Ihr Risiko für Infektionen und Blutgerinnsel erhöhen. Ihr Arzt kann Medikamente und Ernährungsumstellungen empfehlen, um Komplikationen zu vermeiden.

Symptome

Anzeichen und Symptome des nephrotischen Syndroms sind:

  • Starke Schwellungen (Ödeme), insbesondere um Ihre Augen und in Ihren Knöcheln und Füßen
  • Schäumender Urin, ein Ergebnis von überschüssigem Protein in Ihrem Urin
  • Gewichtszunahme durch Flüssigkeitsretention
  • Ermüdung
  • Appetitverlust

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Ursachen

Das nephrotische Syndrom wird normalerweise durch eine Schädigung der kleinen Blutgefäße (Glomeruli) Ihrer Nieren verursacht.

Siehe auch  Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Die Glomeruli filtern Ihr Blut, während es durch Ihre Nieren fließt, und trennen Dinge, die Ihr Körper braucht, von denen, die er nicht braucht. Gesunde Glomeruli verhindern, dass Blutprotein (hauptsächlich Albumin) – das benötigt wird, um die richtige Menge an Flüssigkeit in Ihrem Körper aufrechtzuerhalten – in Ihren Urin sickert. Wenn sie beschädigt sind, lassen die Glomeruli zu viel Blutprotein Ihren Körper verlassen, was zu einem nephrotischen Syndrom führt.

Viele mögliche Ursachen

Viele Krankheiten und Zustände können glomeruläre Schäden verursachen und zu einem nephrotischen Syndrom führen, einschließlich:

  • Diabetische Nierenerkrankung. Diabetes kann zu Nierenschäden (diabetische Nephropathie) führen, die die Glomeruli betreffen.
  • Minimal-Change-Krankheit. Dies ist die häufigste Ursache des nephrotischen Syndroms bei Kindern. Die Minimal-Change-Krankheit führt zu einer abnormalen Nierenfunktion, aber wenn das Nierengewebe unter einem Mikroskop untersucht wird, erscheint es normal oder fast normal. Die Ursache der abnormalen Funktion kann typischerweise nicht bestimmt werden.
  • Fokale segmentale Glomerulosklerose. Dieser Zustand, der durch Vernarbung einiger Glomeruli gekennzeichnet ist, kann auf eine andere Krankheit, einen genetischen Defekt oder bestimmte Medikamente zurückzuführen sein oder ohne bekannten Grund auftreten.
  • Membranöse Nephropathie. Diese Nierenerkrankung ist das Ergebnis einer Verdickung der Membranen in den Glomeruli. Die Verdickung ist auf Ablagerungen des Immunsystems zurückzuführen. Es kann mit anderen Erkrankungen wie Lupus, Hepatitis B, Malaria und Krebs in Verbindung gebracht werden, oder es kann ohne bekannten Grund auftreten.
  • Systemischer Lupus erythematodes. Diese chronisch entzündliche Erkrankung kann zu schweren Nierenschäden führen.
  • Amyloidose. Diese Störung tritt auf, wenn sich Amyloidproteine ​​in Ihren Organen ansammeln. Amyloidablagerungen schädigen oft das Filtersystem der Nieren.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für ein nephrotisches Syndrom erhöhen können, gehören:

  • Erkrankungen, die Ihre Nieren schädigen können. Bestimmte Krankheiten und Zustände erhöhen Ihr Risiko, ein nephrotisches Syndrom zu entwickeln, wie Diabetes, Lupus, Amyloidose, Reflux-Nephropathie und andere Nierenerkrankungen.
  • Bestimmte Medikamente. Zu den Medikamenten, die ein nephrotisches Syndrom verursachen können, gehören nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen.
  • Bestimmte Infektionen. Zu den Infektionen, die das Risiko eines nephrotischen Syndroms erhöhen, gehören HIV, Hepatitis B, Hepatitis C und Malaria.
Siehe auch  Kortikobasale Degeneration (kortikobasales Syndrom)

Komplikationen

Mögliche Komplikationen des nephrotischen Syndroms sind:

  • Blutgerinnsel. Die Unfähigkeit der Glomeruli, Blut richtig zu filtern, kann zu einem Verlust von Blutproteinen führen, die helfen, die Gerinnung zu verhindern. Dies erhöht Ihr Risiko, ein Blutgerinnsel in Ihren Venen zu entwickeln.
  • Hoher Cholesterinspiegel im Blut und erhöhte Triglyceride im Blut. Wenn der Spiegel des Proteins Albumin in Ihrem Blut sinkt, produziert Ihre Leber mehr Albumin. Gleichzeitig setzt Ihre Leber mehr Cholesterin und Triglyceride frei.
  • Schlechte Ernährung. Der Verlust von zu viel Bluteiweiß kann zu Unterernährung führen. Dies kann zu Gewichtsverlust führen, der durch Ödeme maskiert werden kann. Sie können auch zu wenige rote Blutkörperchen (Anämie), niedrige Bluteiweißwerte und niedrige Vitamin-D-Spiegel haben.
  • Hoher Blutdruck. Schäden an Ihren Glomeruli und die daraus resultierende Ansammlung von überschüssiger Körperflüssigkeit können Ihren Blutdruck erhöhen.
  • Akute Nierenschädigung. Wenn Ihre Nieren aufgrund einer Schädigung der Glomeruli ihre Fähigkeit verlieren, Blut zu filtern, können sich schnell Abfallprodukte in Ihrem Blut ansammeln. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise eine Notfalldialyse – ein künstliches Mittel zur Entfernung zusätzlicher Flüssigkeiten und Abfallstoffe aus Ihrem Blut – typischerweise mit einer künstlichen Nierenmaschine (Dialysator).
  • Chronisches Nierenleiden. Das nephrotische Syndrom kann dazu führen, dass Ihre Nieren im Laufe der Zeit ihre Funktion verlieren. Wenn die Nierenfunktion niedrig genug ist, benötigen Sie möglicherweise eine Dialyse oder eine Nierentransplantation.
  • Infektionen. Menschen mit nephrotischem Syndrom haben ein erhöhtes Infektionsrisiko.

Die Mayo Clinic Erfahrung und Patientengeschichten

Unsere Patienten sagen uns, dass die Qualität ihrer Interaktionen, unsere Liebe zum Detail und die Effizienz ihrer Besuche eine Gesundheitsversorgung bedeuten, wie sie sie noch nie erlebt haben. Sehen Sie sich die Geschichten zufriedener Patienten der Mayo Clinic an.

  1. Steve-Teeples-Featured.jpg

    Ein Geschenk eines Vaters an seinen Sohn

    Der Vatertag wird dieses Jahr für die Familie Teeples in La Crosse, Wisconsin, etwas ganz Besonderes. Nachdem er einen Großteil seiner zwei Jahre mit einer seltenen Nierenerkrankung in einem Krankenhausbett verbracht hat, ist der kleine Easton Teeples nach einer lebensrettenden Transplantation von seinem lieben alten Vater aus der Mayo Clinic nach Hause zurückgekehrt. https://youtu.be/G870m0WfMek Es ist eine besondere Bindung zwischen Vater und Sohn. Für Steve Teeples und sein erstes Kind Easton ist es außergewöhnlich. Easton wurde als Neugeborenes mit angeborenen …

Siehe auch  Syndrom des zyklischen Erbrechens

Quellen:

  1. Ferri FF. Nephrotisches Syndrom. In: Ferri’s Clinical Advisor 2020. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 22. November 2019.
  2. Nephrotisches Syndrom bei Erwachsenen. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/kidney-disease/nephrotic-syndrome-adults. Abgerufen am 22. November 2019.
  3. Kelepouris E. et al. Überblick über die schwere Proteinurie und das nephrotische Syndrom. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 24. November 2019.
  4. Gesundheitsratgeber von A bis Z: Nephrotisches Syndrom. Nationale Nierenstiftung. https://www.kidney.org/atoz/content/nephrotic. Abgerufen am 22. November 2019.
  5. Nephrotisches Syndrom im Kindesalter. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/kidney-disease/children/childhood-nephrotic-syndrome. Abgerufen am 22. November 2019.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.