Pädiatrische obstruktive Schlafapnoe

Überblick

Pädiatrische obstruktive Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der die Atmung Ihres Kindes im Schlaf wiederholt teilweise oder vollständig blockiert wird. Der Zustand ist auf eine Verengung oder Blockierung der oberen Atemwege während des Schlafes zurückzuführen.

Es gibt Unterschiede zwischen der obstruktiven Schlafapnoe bei Kindern und der Schlafapnoe bei Erwachsenen. Während Erwachsene in der Regel unter Tagesmüdigkeit leiden, haben Kinder eher Verhaltensauffälligkeiten. Die zugrunde liegende Ursache bei Erwachsenen ist oft Fettleibigkeit, während bei Kindern die häufigste zugrunde liegende Erkrankung eine Vergrößerung der Adenoide und Mandeln ist.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden, die das Wachstum, die kognitive Entwicklung und das Verhalten von Kindern beeinträchtigen können.

Symptome

Während des Schlafs können Anzeichen und Symptome einer pädiatrischen Schlafapnoe sein:

  • Schnarchen
  • Pausen beim Atmen
  • Unruhiger Schlaf
  • Schnauben, Husten oder Würgen
  • Mund atmen
  • Nächtliches Schwitzen
  • Bettnässen
  • Schrecken im Schlaf

Säuglinge und Kleinkinder mit obstruktiver Schlafapnoe schnarchen nicht immer. Sie könnten nur den Schlaf gestört haben.

Tagsüber könnten Kinder mit Schlafapnoe:

  • Schlechte Leistungen in der Schule
  • Schwierigkeiten haben, aufmerksam zu sein
  • Lernprobleme haben
  • Verhaltensprobleme haben
  • Habe eine schlechte Gewichtszunahme
  • Seien Sie hyperaktiv

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Kinderarzt, wenn Ihr Kind morgens ständig müde aufwacht und Verhaltensprobleme hat.

Ursachen

Adipositas ist ein häufiger Faktor, der der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen zugrunde liegt. Aber bei Kindern sind vergrößerte Mandeln und Adenoide die häufigste Erkrankung, die zu einer obstruktiven Schlafapnoe führt. Aber auch bei Kindern spielt Übergewicht eine Rolle. Andere zugrunde liegende Faktoren können kraniofaziale Anomalien und neuromuskuläre Störungen sein.

Risikofaktoren

Neben Fettleibigkeit gehören zu den weiteren Risikofaktoren für pädiatrische Schlafapnoe:

  • Down-Syndrom
  • Anomalien im Schädel oder Gesicht
  • Zerebralparese
  • Sichelzellenanämie
  • Neuromuskuläre Erkrankung
  • Geschichte des niedrigen Geburtsgewichts
  • Familiengeschichte von obstruktiver Schlafapnoe

Komplikationen

Pädiatrische obstruktive Schlafapnoe kann schwerwiegende Komplikationen haben, einschließlich:

  • Wachstumsversagen
  • Herzprobleme
  • Tod

Pädiatrische obstruktive Schlafapnoe-Behandlung

Quellen:

  1. Lesperance MM, et al., Hrsg. Bewertung und Behandlung von pädiatrischer obstruktiver Schlafapnoe. In: Cummings Pediatric Otolaryngology. Saunders Elsevier; 2015. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. September 2020.
  2. Huang Y. et al. Pädiatrische obstruktive Schlafapnoe: Wo stehen wir? Fortschritte in der HNO-Heilkunde. 2017;80:136.
  3. Paruthi S. Bewertung des Verdachts auf obstruktive Schlafapnoe bei Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 14. August 2018.
  4. Paruthi S. Management von obstruktiver Schlafapnoe bei Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 14. August 2018.
  5. Riggin Ea. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 31. Juli 2020.
  6. Kotagal S. Schlaf bei neurologischen und neurodegenerativen Störungen. Seminare in Kinderneurologie. 2015;22:126.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert