Paget-Krankheit der Brust
Überblick
Die Paget-Krankheit (PAJ-its) der Brust ist eine seltene Form von Brustkrebs. Die Paget-Krankheit der Brust beginnt an der Brustwarze und erstreckt sich bis zum dunklen Hautring (Warzenhof) um die Brustwarze herum. Die Paget-Krankheit der Brust ist nicht mit der Paget-Krankheit des Knochens, einer metabolischen Knochenerkrankung, verwandt.
Die Paget-Krankheit der Brust tritt am häufigsten nach dem 50. Lebensjahr auf. Die meisten Menschen mit dieser Diagnose haben auch zugrunde liegenden duktalen Brustkrebs, entweder in situ – also an seinem ursprünglichen Ort – oder, seltener, invasiven Brustkrebs. Nur selten ist die Paget-Krankheit der Brust auf die Brustwarze selbst beschränkt.
Symptome
Nippel ändert
Nippel ändert
Brust- und Brustwarzenveränderungen können ein Zeichen von Brustkrebs sein. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken.
Die Paget-Krankheit der Brust betrifft Ihre Brustwarze und normalerweise die sie umgebende Haut (Warzenhof). Es ist leicht, die Anzeichen und Symptome der Paget-Krankheit der Brust mit Hautreizungen (Dermatitis) oder einer anderen nicht krebsartigen (gutartigen) Hauterkrankung zu verwechseln.
Mögliche Anzeichen und Symptome der Paget-Krankheit der Brust sind:
- Schuppige oder schuppige Haut an Ihrer Brustwarze
- Krustige, nässende oder verhärtete Haut, die einem Ekzem an der Brustwarze, dem Warzenhof oder beiden ähnelt
- Juckreiz
- Rötung
- Ein Kribbeln oder Brennen
- Strohfarbener oder blutiger Ausfluss aus der Brustwarze
- Eine abgeflachte oder eingedrehte (invertierte) Brustwarze
- Ein Knoten in der Brust
- Verdickung der Haut an der Brust
Anzeichen und Symptome treten normalerweise nur in einer Brust auf. Die Krankheit beginnt typischerweise in der Brustwarze und kann sich auf den Warzenhof und andere Bereiche der Brust ausbreiten.
Die Hautveränderungen können früh kommen und gehen oder auf eine topische Behandlung ansprechen, sodass es so aussieht, als ob Ihre Haut heilt. Im Durchschnitt treten Anzeichen und Symptome mehrere Monate auf, bevor eine Diagnose gestellt wird.
Wann zum arzt
Achten Sie auf Veränderungen an Ihren Brüsten. Wenn Sie einen Knoten in Ihrer Brust spüren oder wenn Sie Juckreiz oder Hautreizungen verspüren, die länger als einen Monat anhalten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie wegen einer Hautverletzung an Ihrer Brust behandelt werden und der Zustand durch die Behandlung nicht verschwindet, vereinbaren Sie einen Nachsorgetermin mit Ihrem Arzt.
Ursachen
Ärzte wissen nicht, was die Paget-Krankheit der Brust verursacht. Die am weitesten verbreitete Theorie besagt, dass die Krankheit von einem zugrunde liegenden duktalen Brustkrebs herrührt. Die Krebszellen des ursprünglichen Tumors wandern dann durch die Milchgänge zur Brustwarze und der sie umgebenden Haut. Eine andere Theorie besagt, dass sich die Krankheit in der Brustwarze selbstständig entwickeln kann.
Risikofaktoren
Risikofaktoren, die Ihre Wahrscheinlichkeit beeinflussen, an der Paget-Krankheit der Brust zu erkranken, sind die gleichen Faktoren, die Ihr Risiko beeinflussen, an jeder anderen Art von Brustkrebs zu erkranken.
Zu den Faktoren, die Sie anfälliger für Brustkrebs machen, gehören:
- Zunehmendes Alter. Ihr Brustkrebsrisiko steigt mit zunehmendem Alter.
- Eine persönliche Geschichte von Brusterkrankungen. Wenn Sie bei einer Brustbiopsie ein lobuläres Karzinom in situ (LCIS) oder eine atypische Hyperplasie der Brust gefunden haben, haben Sie ein erhöhtes Brustkrebsrisiko.
- Eine persönliche Geschichte von Brustkrebs. Wenn Sie Brustkrebs in einer Brust hatten, haben Sie ein erhöhtes Risiko, an Krebs in der anderen Brust zu erkranken.
- Eine Familiengeschichte von Brustkrebs. Wenn bei Ihren Eltern, Geschwistern oder Kindern Brustkrebs diagnostiziert wurde, insbesondere in jungen Jahren, ist Ihr Brustkrebsrisiko erhöht. Dennoch hat die Mehrheit der Menschen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wurde, keine familiäre Vorgeschichte der Krankheit.
- Vererbte Gene, die das Krebsrisiko erhöhen. Bestimmte Genmutationen, die das Brustkrebsrisiko erhöhen, können von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden. Die bekanntesten Genmutationen werden als BRCA1 und BRCA2 bezeichnet. Diese Gene können Ihr Risiko für Brustkrebs und andere Krebsarten stark erhöhen, aber sie machen Krebs nicht unvermeidlich.
- Strahlungsbelastung. Wenn Sie als Kind oder junger Erwachsener Bestrahlungen Ihrer Brust erhalten haben, ist Ihr Brustkrebsrisiko erhöht.
- Fettleibigkeit. Fettleibigkeit erhöht das Brustkrebsrisiko.
- Beginnen Sie Ihre Periode in einem jüngeren Alter. Der Beginn Ihrer Periode vor dem 12. Lebensjahr erhöht Ihr Brustkrebsrisiko.
- Beginn der Wechseljahre in einem höheren Alter. Wenn Sie in einem höheren Alter in die Wechseljahre eingetreten sind, entwickeln Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Brustkrebs.
- Das erste Kind im hohen Alter bekommen. Wenn Sie Ihr erstes Kind nach dem 30. Lebensjahr zur Welt bringen, besteht möglicherweise ein erhöhtes Brustkrebsrisiko.
- Noch nie schwanger gewesen. Wenn Sie noch nie schwanger waren, kann Ihr Brustkrebsrisiko erhöht sein.
- Postmenopausale Hormontherapie. Medikamente zur Hormontherapie, die Östrogen und Progesteron kombinieren, um die Anzeichen und Symptome der Menopause zu behandeln, können das Brustkrebsrisiko erhöhen. Das Risiko sinkt, wenn Sie die Einnahme dieser Medikamente beenden.
- Alkohol trinken. Alkoholkonsum erhöht das Brustkrebsrisiko.
Verhütung
Reduzierung des Brustkrebsrisikos für Menschen mit einem durchschnittlichen Risiko
Änderungen in Ihrem täglichen Leben können dazu beitragen, Ihr Brustkrebsrisiko zu verringern. Versuchen zu:
Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Brustkrebsvorsorge. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wann Sie mit Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen und -tests wie klinischen Brustuntersuchungen und Mammographien beginnen sollen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorteile und Risiken des Screenings. Gemeinsam können Sie entscheiden, welche Strategien zur Brustkrebsvorsorge für Sie geeignet sind.
Machen Sie sich mit Ihrer Brust vertraut, indem Sie die Brust selbst untersuchen, um das Brustbewusstsein zu erkennen. Sie können sich mit Ihren Brüsten vertraut machen, indem Sie Ihre Brüste gelegentlich während einer Brustselbstuntersuchung auf Brustbewusstsein untersuchen. Wenn es eine neue Veränderung, Knoten oder andere ungewöhnliche Anzeichen in Ihrer Brust gibt, sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt.
Brustbewusstsein kann Brustkrebs nicht verhindern, aber es kann Ihnen helfen, die normalen Veränderungen Ihrer Brüste besser zu verstehen und ungewöhnliche Anzeichen und Symptome zu erkennen.
- Trinken Sie Alkohol in Maßen, wenn überhaupt. Wenn Sie sich entscheiden, Alkohol zu trinken, tun Sie dies in Maßen. Für gesunde Erwachsene bedeutet das bis zu einem Drink pro Tag für Frauen und bis zu zwei Drinks pro Tag für Männer.
- Treiben Sie an den meisten Tagen der Woche Sport. Streben Sie an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten Sport an. Wenn Sie in letzter Zeit nicht aktiv waren, fragen Sie Ihren Arzt, ob es in Ordnung ist, und beginnen Sie langsam.
Limitieren Sie die postmenopausale Hormontherapie. Eine Kombinationstherapie mit Hormonen kann das Brustkrebsrisiko erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Nutzen und Risiken einer Hormontherapie.
Während der Menopause können bei Ihnen störende Anzeichen und Symptome auftreten, und für Sie kann das erhöhte Brustkrebsrisiko akzeptabel sein, um die Anzeichen und Symptome der Menopause zu lindern.
Um das Brustkrebsrisiko zu verringern, verwenden Sie die niedrigstmögliche Dosis der Hormontherapie für die kürzeste Zeit.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten. Wenn Sie ein gesundes Gewicht haben, arbeiten Sie daran, dieses Gewicht zu halten. Wenn Sie abnehmen müssen, fragen Sie Ihren Arzt nach gesunden Strategien, um dies zu erreichen. Reduzieren Sie die Anzahl der Kalorien, die Sie jeden Tag zu sich nehmen, und steigern Sie langsam die Menge an Bewegung.
- Wählen Sie eine gesunde Ernährung. Der Verzehr einer mediterranen Ernährung, die mit nativem Olivenöl extra und gemischten Nüssen ergänzt wird, kann Ihr Brustkrebsrisiko verringern. Die mediterrane Ernährung konzentriert sich hauptsächlich auf pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Menschen, die sich an die Mittelmeerdiät halten, wählen statt rotem Fleisch gesunde Fette wie Olivenöl statt Butter und Fisch.
Reduzierung des Brustkrebsrisikos für Personen mit hohem Risiko
Wenn Ihr Arzt festgestellt hat, dass Sie ein erhöhtes Brustkrebsrisiko haben, können Sie Optionen zur Verringerung Ihres Risikos besprechen, wie z.
Vorbeugende Medikamente (Chemoprävention). Östrogenblockierende Medikamente reduzieren das Brustkrebsrisiko, wenn Sie ein hohes Risiko für die Erkrankung haben.
Diese Medikamente bergen das Risiko von Nebenwirkungen, daher reservieren Ärzte diese Medikamente für diejenigen, die ein sehr hohes Brustkrebsrisiko haben. Besprechen Sie Nutzen und Risiken mit Ihrem Arzt.
- Vorbeugende Operation. Wenn Sie ein sehr hohes Brustkrebsrisiko haben, können Sie sich dafür entscheiden, Ihre gesunden Brüste chirurgisch entfernen zu lassen (prophylaktische Mastektomie). Sie können sich auch dafür entscheiden, Ihre gesunden Eierstöcke entfernen zu lassen (prophylaktische Ovarektomie), um das Risiko von Brustkrebs und Eierstockkrebs zu verringern.
Quellen:
- Fragen Sie MayoExpert. Paget-Krankheit der Brust. Mayo-Klinik; 2020.
- Paget-Krankheit der Brust. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/breast/paget-breast-fact-sheet. Abgerufen am 7. März 2021.
- DeCherney AH, et al., Hrsg. Die Brust. In: Aktuelle Diagnose & Therapie: Geburtshilfe & Gynäkologie. 12. Aufl. McGraw-Hügel; 2019. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 7. März 2021.
- Ferri FF. Paget-Krankheit der Brust. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 16. Dezember 2020.
- Kang S, et al., Hrsg. Paget-Krankheit. In: Fitzpatricks Dermatologie. 9. Aufl. McGraw-Hill; 2019. https://www.accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 7. März 2021.
- Brustkrebs: Risikofaktoren und Prävention. Krebs.Net. http://www.cancer.net/cancer-types/breast-cancer/risk-factors. Abgerufen am 7. März 2021.
- Brustkrebsprävention (PDQ) – Version für medizinisches Fachpersonal. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/breast/hp/breast-prevention-pdq. Abgerufen am 14. März 2021.
- Brustkrebs: Arten der Behandlung. Krebs.Net. https://www.cancer.net/cancer-types/breast-cancer/types-treatment. Abgerufen am 7. März 2021.
- Gefühle und Krebs. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/about-cancer/coping/feelings. Abgerufen am 7. März 2021.
- Nach einer Brustkrebsdiagnose: Fragen an Ihren Arzt. Krebspflege. https://www.cancercare.org/publications/46-after_a_breast_cancer_diagnosis_questions_to_ask_your_doctor#. Abgerufen am 7. März 2021.
- Brustkrebs: Umgang mit Ihren wechselnden Gefühlen. Krebspflege. https://www.cancercare.org/publications/88-breast_cancer_coping_with_your_changing_feelings. Abgerufen am 7. März 2021.
- Bland KI, et al., Hrsg. Paget-Krankheit der Brust. In: Die Brust: Umfassendes Management gutartiger und bösartiger Erkrankungen. 5. Aufl. Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 16. Dezember 2020.
- Brustkrebs. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 16. Dezember 2020.