Pneumothorax

Überblick

Kollabierte und normale Lunge

Kollabierte und normale Lunge

Bei einer kollabierten Lunge tritt Luft aus der Lunge in die Brusthöhle aus. Das gezeigte Beispiel ist ein kompletter linker Pneumothorax.

Ein Pneumothorax (noo-moe-THOR-aks) ist eine kollabierte Lunge. Ein Pneumothorax tritt auf, wenn Luft in den Raum zwischen Lunge und Brustwand eindringt. Diese Luft drückt auf die Außenseite Ihrer Lunge und lässt sie kollabieren. Ein Pneumothorax kann ein vollständiger Lungenkollaps oder ein Kollaps nur eines Teils der Lunge sein.

Ein Pneumothorax kann durch eine stumpfe oder penetrierende Brustverletzung, bestimmte medizinische Eingriffe oder Schäden durch eine zugrunde liegende Lungenerkrankung verursacht werden. Oder es kann ohne ersichtlichen Grund auftreten. Zu den Symptomen gehören in der Regel plötzliche Schmerzen in der Brust und Kurzatmigkeit. In einigen Fällen kann eine kollabierte Lunge ein lebensbedrohliches Ereignis sein.

Die Behandlung eines Pneumothorax beinhaltet normalerweise das Einführen einer Nadel oder eines Thoraxschlauchs zwischen die Rippen, um die überschüssige Luft zu entfernen. Ein kleiner Pneumothorax kann jedoch von selbst heilen.

Symptome

Die Hauptsymptome eines Pneumothorax sind plötzliche Brustschmerzen und Atemnot. Die Schwere der Symptome kann davon abhängen, wie viel von der Lunge kollabiert ist.

Wann zum arzt

Die Symptome eines Pneumothorax können durch eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursacht werden, und einige können lebensbedrohlich sein, also suchen Sie einen Arzt auf. Wenn Ihre Brustschmerzen stark sind oder das Atmen zunehmend schwieriger wird, suchen Sie sofort eine Notfallversorgung auf.

Ursachen

Ein Pneumothorax kann verursacht werden durch:

  • Brustverletzung. Jede stumpfe oder durchdringende Verletzung Ihrer Brust kann zu einem Lungenkollaps führen. Einige Verletzungen können bei körperlichen Übergriffen oder Autounfällen auftreten, während andere unbeabsichtigt bei medizinischen Eingriffen auftreten können, bei denen eine Nadel in die Brust eingeführt wird.
  • Lungenerkrankung. Beschädigtes Lungengewebe kollabiert eher. Lungenschäden können durch viele Arten von Grunderkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Mukoviszidose, Lungenkrebs oder Lungenentzündung. Zystische Lungenerkrankungen wie die Lymphangioleiomyomatose und das Birt-Hogg-Dube-Syndrom verursachen runde, dünnwandige Luftsäcke im Lungengewebe, die reißen können, was zu einem Pneumothorax führt.
  • Geplatzte Luftblasen. Oben auf der Lunge können sich kleine Luftbläschen (Bläschen) bilden. Diese Luftbläschen platzen manchmal und lassen Luft in den Raum um die Lunge eintreten.
  • Mechanische Lüftung. Eine schwere Art von Pneumothorax kann bei Menschen auftreten, die mechanische Unterstützung zum Atmen benötigen. Das Beatmungsgerät kann ein Ungleichgewicht des Luftdrucks in der Brust erzeugen. Die Lunge kann vollständig kollabieren.

Risikofaktoren

Im Allgemeinen haben Männer viel häufiger einen Pneumothorax als Frauen. Die Art von Pneumothorax, die durch geplatzte Luftblasen verursacht wird, tritt am ehesten bei Menschen zwischen 20 und 40 Jahren auf, insbesondere wenn die Person sehr groß und untergewichtig ist.

Eine zugrunde liegende Lungenerkrankung oder eine mechanische Beatmung können eine Ursache oder ein Risikofaktor für einen Pneumothorax sein. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Rauchen. Das Risiko steigt mit der Dauer und der Anzahl der gerauchten Zigaretten auch ohne Lungenemphysem.
  • Genetik. Bestimmte Arten von Pneumothorax scheinen in Familien zu laufen.
  • Früherer Pneumothorax. Jeder, der einen Pneumothorax hatte, hat ein erhöhtes Risiko für einen weiteren.

Komplikationen

Mögliche Komplikationen variieren je nach Größe und Schwere des Pneumothorax sowie der Ursache und Behandlung. Manchmal kann weiterhin Luft austreten, wenn sich die Öffnung in der Lunge nicht schließt oder ein Pneumothorax erneut auftritt.

Pneumothorax-Versorgung

Quellen:

  1. Ferri FF. Pneumothorax, spontan. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 4. Februar 2021.
  2. Weinberger SE, et al. Pleuraerkrankung. In: Grundlagen der Lungenheilkunde. 7. Aufl. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 4. Februar 2021.
  3. Tintinalli JE, et al., Hrsg. Pneumothorax. In: Tintinalli’s Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 9. Aufl. McGraw-Hill; 2020. https://www.accessmedicine.mhmedical. Abgerufen am 4. Februar 2021.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Pneumothorax. Mayo-Klinik; 2020.
  5. Paskaradevan J, et al. Was ist ein Spontanpneumothorax? American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine. 2020; doi:10.1164/rccm.20212P33.
  6. Pneumothorax. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/pulmonary-disorders/mediastinal-and-pleural-disorders/pneumothorax. Abgerufen am 4. Februar 2021.
  7. Ding M. et al. Endobronchiale Einwegventile zur Behandlung von anhaltenden Luftlecks: Eine systematische Überprüfung. Atemforschung. 2017; doi:10.1186/s12931-017-0666-y.
  8. Braun AY. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 11. Januar 2021.
  9. Jones KD. Lungenzystische Erkrankung und ihre Nachahmer. Kliniken für Chirurgische Pathologie. 2020; doi:10.1016/j.path.2019.11.007.
  10. Hallifax R. et al. Pneumothorax ⸺ Zeit für neue Richtlinien? Seminare in Beatmungs- und Intensivmedizin. 2019; doi:10.1055/s-0039-1693499.
  11. Baqir M (Gutachten). Mayo-Klinik. 17. März 2021.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.