Schizoide Persönlichkeitsstörung

Überblick

Die schizoide Persönlichkeitsstörung ist eine ungewöhnliche Erkrankung, bei der Menschen soziale Aktivitäten meiden und sich ständig vor der Interaktion mit anderen scheuen. Sie haben auch eine begrenzte Bandbreite an emotionalem Ausdruck.

Wenn Sie an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung leiden, werden Sie möglicherweise als Einzelgänger oder abweisend gegenüber anderen angesehen, und Ihnen fehlt möglicherweise der Wunsch oder die Fähigkeit, enge persönliche Beziehungen aufzubauen. Da Sie nicht dazu neigen, Emotionen zu zeigen, wirken Sie möglicherweise so, als würden Sie sich nicht um andere kümmern oder um das, was um Sie herum vor sich geht.

Die Ursache der schizoiden Persönlichkeitsstörung ist unbekannt. Eine Gesprächstherapie und in einigen Fällen Medikamente können helfen.

Symptome

Wenn Sie eine schizoide Persönlichkeitsstörung haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie:

  • Bevorzugen Sie es, allein zu sein, und entscheiden Sie sich dafür, Aktivitäten alleine zu unternehmen
  • Keine engen Beziehungen wollen oder genießen
  • Fühlen Sie wenig oder gar kein Verlangen nach sexuellen Beziehungen
  • Fühlen Sie sich, als könnten Sie kein Vergnügen erfahren
  • Schwierigkeiten haben, Gefühle auszudrücken und angemessen auf Situationen zu reagieren
  • Kann auf andere humorlos, gleichgültig oder emotional kalt wirken
  • Es scheint, als ob es an Motivation und Zielen mangelte
  • Reagieren Sie nicht auf Lob oder kritische Bemerkungen anderer

Die schizoide Persönlichkeitsstörung beginnt normalerweise im frühen Erwachsenenalter, obwohl einige Merkmale bereits in der Kindheit erkennbar sein können. Diese Merkmale können dazu führen, dass Sie Schwierigkeiten haben, in der Schule, im Beruf, in der Gesellschaft oder in anderen Lebensbereichen gut zu funktionieren. Sie können jedoch in Ihrem Job einigermaßen gut abschneiden, wenn Sie hauptsächlich alleine arbeiten.

Siehe auch  Schizotypische Persönlichkeitsstörung

Schizotypische Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie

Obwohl es sich um eine andere Störung handelt, kann die schizoide Persönlichkeitsstörung einige ähnliche Symptome wie die schizotypische Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie aufweisen, wie z. B. eine stark eingeschränkte Fähigkeit, soziale Verbindungen herzustellen, und einen Mangel an emotionalem Ausdruck. Menschen mit diesen Störungen können als seltsam oder exzentrisch angesehen werden.

Auch wenn die Namen ähnlich klingen mögen, im Gegensatz zu schizotypischer Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie, Menschen mit schizoider Persönlichkeitsstörung:

  • Sie sind in Kontakt mit der Realität, daher ist es unwahrscheinlich, dass sie Paranoia oder Halluzinationen erleben
  • Machen Sie Sinn, wenn sie sprechen (obwohl der Ton vielleicht nicht lebhaft ist), damit sie keine Gesprächsmuster haben, die seltsam und schwer zu folgen sind

Wann zum arzt

Menschen mit schizoiden Persönlichkeitsstörungen suchen in der Regel nur wegen eines verwandten Problems, wie z. B. einer Depression, eine Behandlung auf.

Wenn jemand, der Ihnen nahe steht, Sie aufgefordert hat, wegen Symptomen, die bei einer schizoiden Persönlichkeitsstörung üblich sind, Hilfe zu suchen, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt oder Psychiater.

Wenn Sie vermuten, dass eine geliebte Person an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung leidet, schlagen Sie der Person sanft vor, einen Arzt aufzusuchen. Es kann hilfreich sein, wenn Sie anbieten, zum ersten Termin mitzukommen.

Ursachen

Persönlichkeit ist die Kombination aus Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen, die Sie einzigartig macht. Es ist die Art und Weise, wie Sie die Außenwelt sehen, verstehen und sich auf sie beziehen, sowie wie Sie sich selbst sehen. Persönlichkeit bildet sich in der Kindheit, geformt durch ein Zusammenspiel von ererbten Anlagen und Umweltfaktoren.

Siehe auch  Persönlichkeitsstörung

In der normalen Entwicklung lernen Kinder im Laufe der Zeit, soziale Hinweise genau zu interpretieren und angemessen zu reagieren. Was die Entwicklung einer schizoiden Persönlichkeitsstörung verursacht, ist unbekannt, obwohl eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren, insbesondere in der frühen Kindheit, eine Rolle bei der Entwicklung der Störung spielen kann.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung einer schizoiden Persönlichkeitsstörung erhöhen, gehören:

  • Einen Elternteil oder einen anderen Verwandten haben, der an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung, schizotypischen Persönlichkeitsstörung oder Schizophrenie leidet
  • Einen Elternteil zu haben, der kalt, nachlässig oder nicht auf emotionale Bedürfnisse reagierte

Komplikationen

Menschen mit schizoiden Persönlichkeitsstörungen haben ein erhöhtes Risiko für:

  • Entwicklung einer schizotypischen Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie oder einer anderen wahnhaften Störung
  • Andere Persönlichkeitsstörungen
  • Schwere Depression
  • Angststörungen

Quellen:

  1. Schizoide Persönlichkeitsstörung. In: Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. http://www.psychiatryonline.org. Abgerufen am 21. Juni 2106.
  2. Stein MH. Paranoide, schizotypische und schizoide Persönlichkeitsstörungen. In: Gabbards Behandlung psychiatrischer Störungen. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2014. http://psychiatryonline.org/doi/full/10.1176/appi.books.9781585625048.gg68. Abgerufen am 21. Juni 2016.
  3. Schizoide Persönlichkeitsstörung (ScPD). Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/psychiatric-disorders/personality-disorders/schizoid-personality-disorder-scpd. Abgerufen am 21. Juni 2016.
  4. Skodol A. Persönlichkeitsstörungen. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 22. Juni 2016.
  5. Skodol A. et al. Ansätze zur therapeutischen Beziehung bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 22. Juni 2016.
  6. Chun CA, et al. Ausdruck von Persönlichkeitsmerkmalen des Schizophrenie-Spektrums im täglichen Leben. In: Persönlichkeitsstörungen: Theorie, Forschung und Behandlung. Im Druck. Abgerufen am 23. Juni 2016.
  7. Palmer BA (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 26. Juni 2016.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.