Schizotypische Persönlichkeitsstörung

Überblick

Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung werden oft als seltsam oder exzentrisch beschrieben und haben normalerweise, wenn überhaupt, nur wenige enge Beziehungen. Sie verstehen im Allgemeinen nicht, wie Beziehungen entstehen oder welche Auswirkungen ihr Verhalten auf andere hat. Sie können auch die Motivationen und Verhaltensweisen anderer falsch interpretieren und ein erhebliches Misstrauen gegenüber anderen entwickeln.

Diese Probleme können zu schweren Angstzuständen und einer Tendenz führen, soziale Situationen zu vermeiden, da die Person mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung dazu neigt, besondere Überzeugungen zu haben und möglicherweise Schwierigkeiten hat, angemessen auf soziale Signale zu reagieren.

Eine schizotypische Persönlichkeitsstörung wird typischerweise im frühen Erwachsenenalter diagnostiziert und hält wahrscheinlich über die gesamte Lebensspanne an, obwohl Behandlungen wie Medikamente und Therapie die Symptome verbessern können.

Symptome

Eine schizotypische Persönlichkeitsstörung umfasst typischerweise fünf oder mehr dieser Anzeichen und Symptome:

  • Ein Einzelgänger zu sein und keine engen Freunde außerhalb der unmittelbaren Familie zu haben
  • Flache Emotionen oder begrenzte oder unangemessene emotionale Reaktionen
  • Anhaltende und übermäßige soziale Angst
  • Falsche Interpretation von Ereignissen, z. B. das Gefühl, dass etwas, das eigentlich harmlos oder harmlos ist, eine direkte persönliche Bedeutung hat
  • Eigenartige, exzentrische oder ungewöhnliche Denkweisen, Überzeugungen oder Manierismen
  • Misstrauische oder paranoide Gedanken und ständige Zweifel an der Loyalität anderer
  • Glaube an besondere Kräfte, wie mentale Telepathie oder Aberglauben
  • Ungewöhnliche Wahrnehmungen, wie z. B. die Anwesenheit einer abwesenden Person zu spüren oder Illusionen zu haben
  • Sich auf seltsame Weise kleiden, z. B. ungepflegt erscheinen oder seltsam zusammenpassende Kleidung tragen
  • Eigenartiger Sprachstil, wie z. B. vage oder ungewöhnliche Sprechmuster oder seltsames Geschwätz während Gesprächen
Siehe auch  Schizoide Persönlichkeitsstörung

Anzeichen und Symptome einer schizotypischen Persönlichkeitsstörung, wie z. B. ein gesteigertes Interesse an Einzelaktivitäten oder ein hohes Maß an sozialer Angst, können in den Teenagerjahren beobachtet werden. Das Kind kann in der Schule leistungsschwach sein oder mit Gleichaltrigen sozial nicht Schritt halten, was zu Hänseleien oder Mobbing führen kann.

Schizotypische Persönlichkeitsstörung vs. Schizophrenie

Die schizotypische Persönlichkeitsstörung kann leicht mit der Schizophrenie verwechselt werden, einer schweren psychischen Erkrankung, bei der Menschen den Bezug zur Realität verlieren (Psychose). Während Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung kurze psychotische Episoden mit Wahnvorstellungen oder Halluzinationen erleben können, sind die Episoden nicht so häufig, langanhaltend oder intensiv wie bei Schizophrenie.

Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung normalerweise auf den Unterschied zwischen ihren verzerrten Vorstellungen und der Realität aufmerksam gemacht werden können. Menschen mit Schizophrenie lassen sich im Allgemeinen nicht von ihren Wahnvorstellungen abbringen.

Trotz der Unterschiede können Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung von ähnlichen Behandlungen wie bei Schizophrenie profitieren. Die schizotypische Persönlichkeitsstörung wird manchmal als auf einem Spektrum mit Schizophrenie angesehen, wobei die schizotypische Persönlichkeitsstörung als weniger schwerwiegend angesehen wird.

Wann zum arzt

Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung suchen wahrscheinlich nur auf Drängen von Freunden oder Familienmitgliedern Hilfe. Oder Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung suchen Hilfe bei einem anderen Problem wie Depressionen. Wenn Sie vermuten, dass ein Freund oder Familienmitglied die Störung haben könnte, können Sie sanft vorschlagen, dass die Person einen Arzt aufsucht, beginnend mit einem Hausarzt oder Psychologen.

Wenn Sie sofortige Hilfe benötigen

Wenn Sie befürchten, sich selbst oder jemand anderem Schaden zuzufügen, gehen Sie sofort in eine Notaufnahme oder rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an. Oder rufen Sie eine Suizid-Hotline an. Rufen Sie in den USA die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-TALK (1-800-273-8255) an oder nutzen Sie deren Webchat untersuicidepreventionlifeline.org/chat.

Siehe auch  Antisoziale Persönlichkeitsstörung

Ursachen

Persönlichkeit ist die Kombination aus Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen, die Sie einzigartig macht. Es ist die Art und Weise, wie Sie die Außenwelt sehen, verstehen und sich auf sie beziehen, sowie wie Sie sich selbst sehen. Persönlichkeit bildet sich in der Kindheit, geformt durch ein Zusammenspiel von ererbten Anlagen und Umweltfaktoren.

In der normalen Entwicklung lernen Kinder mit der Zeit angemessen mit anderen zu interagieren, soziale Signale zu interpretieren und angemessen und flexibel auf soziale Situationen zu reagieren. Was genau bei einer Person mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung schief geht, ist nicht sicher bekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass Veränderungen in der Art und Weise, wie die Gehirnfunktionen, die Genetik, Umwelteinflüsse und erlernte Verhaltensweisen eine Rolle spielen, eine Rolle spielen.

Risikofaktoren

Ihr Risiko für eine schizotypische Persönlichkeitsstörung kann größer sein, wenn Sie einen Verwandten haben, der an Schizophrenie oder einer anderen psychotischen Störung leidet.

Komplikationen

Menschen mit schizotypischer Persönlichkeitsstörung haben ein erhöhtes Risiko für:

  • Depression
  • Angst
  • Andere Persönlichkeitsstörungen
  • Schizophrenie
  • Vorübergehende psychotische Episoden, normalerweise als Reaktion auf Stress
  • Probleme mit Alkohol oder Drogen
  • Selbstmordversuche
  • Arbeit, Schule, Beziehung und soziale Probleme

Quellen:

  1. Schizotypische Persönlichkeitsstörung. In: Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. American Psychiatric Association; 2013. https://dsm.psychiatryonline.org. Abgerufen am 10. März 2019.
  2. Schizotypische Persönlichkeitsstörung (STPD). Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/psychiatric-disorders/personality-disorders/schizotypal-personality-disorder-stpd#. Abgerufen am 10. März 2019.
  3. Damgaard Jakobsen K, et al. Antipsychotische Behandlung von Schizotypie und schizotypischer Persönlichkeitsstörung: Eine systematische Überprüfung. Zeitschrift für Psychopharmakologie. 2017; doi:10.1177/0269881117695879.
  4. Kirchner SK, et al. Diagnose und Behandlung der schizotypischen Persönlichkeitsstörung: Evidenz aus einer systematischen Überprüfung. NPJ Schizophrenie. 2018; doi:10.1038/s41537-018-0062-8.
  5. Gabbard GO, Hrsg. Paranoide, schizotypische und schizoide Persönlichkeitsstörungen. In: Gabbards Behandlung psychiatrischer Störungen. 5. Aufl. American Psychiatric Association; 2014. https://psychiatryonline.org. Abgerufen am 10. März 2019.
  6. Hur JW, et al. Biologische Bewegungswahrnehmung, Gehirnreaktionen und schizotypische Persönlichkeitsstörung. JAMA Psychiatrie. 2016; doi:10.1001/jamapsychiatry.2015.2985.
  7. Rosell DR, et al. Schizotypische Persönlichkeitsstörung: Eine aktuelle Übersicht. Aktueller Psychiatriebericht. 2014; doi:10.1007/s11920-014-0452-1.
  8. Sprich jetzt mit jemandem. Nationale Rettungsleine für Suizidprävention. https://suicidepreventionlifeline.org/talk-to-someone-now/. Abgerufen am 10. März 2019.
  9. Balaratnasingam S, et al. Normale Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung und Psychose: Aktuelle Ansichten und Zukunftsperspektiven. Aktuelle Meinung in der Psychiatrie. 2015; doi:10.1097/YCO.0000000000000124.
  10. Rosell DR. Ansatz zur Behandlung der schizotypischen Persönlichkeitsstörung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. März 2019.
  11. Sawchuk CN (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 26. September 2019.
Siehe auch  Narzisstische Persönlichkeitsstörung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.