Spondylitis ankylosans

Überblick

Spondylitis ankylosans

Wirbelsäulenveränderungen bei ankylosierender Spondylitis

Wenn sich die ankylosierende Spondylitis verschlimmert, bildet sich neuer Knochen als Teil des Heilungsversuchs des Körpers. Der neue Knochen überbrückt nach und nach die Lücken zwischen den Wirbeln und verschmilzt schließlich Wirbelabschnitte miteinander. Verschmolzene Wirbel können die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule abflachen, was zu einer unflexiblen, gebeugten Haltung führt.

Spondylitis ankylosans ist eine entzündliche Erkrankung, die im Laufe der Zeit dazu führen kann, dass einige der Knochen in der Wirbelsäule (Wirbel) verschmelzen. Diese Verschmelzung macht die Wirbelsäule weniger flexibel und kann zu einer gebeugten Haltung führen. Wenn Rippen betroffen sind, kann es schwierig sein, tief zu atmen.

Ankylosierende Spondylitis betrifft Männer häufiger als Frauen. Anzeichen und Symptome beginnen typischerweise im frühen Erwachsenenalter. Entzündungen können auch in anderen Körperteilen auftreten – am häufigsten in den Augen.

Es gibt keine Heilung für ankylosierende Spondylitis, aber Behandlungen können die Symptome lindern und möglicherweise das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.

Symptome

Frühe Anzeichen und Symptome einer Spondylitis ankylosans können Schmerzen und Steifheit im unteren Rücken und in den Hüften umfassen, insbesondere morgens und nach Phasen der Inaktivität. Nackenschmerzen und Müdigkeit sind ebenfalls häufig. Im Laufe der Zeit können sich die Symptome verschlimmern, verbessern oder in unregelmäßigen Abständen aufhören.

Die am häufigsten betroffenen Bereiche sind:

  • Das Gelenk zwischen der Basis der Wirbelsäule und dem Becken
  • Die Wirbel im unteren Rücken
  • Die Stellen, an denen Sehnen und Bänder an den Knochen ansetzen, hauptsächlich in der Wirbelsäule, aber manchmal entlang der Rückseite der Ferse
  • Der Knorpel zwischen dem Brustbein und den Rippen
  • Die Hüft- und Schultergelenke

Wann zum arzt

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Schmerzen im unteren Rücken oder Gesäß haben, die langsam auftreten, morgens schlimmer sind oder Sie in der zweiten Hälfte der Nacht aus dem Schlaf wecken – insbesondere, wenn sich diese Schmerzen durch Bewegung bessern und durch Ruhe verschlimmern. Suchen Sie sofort einen Augenarzt auf, wenn Sie ein schmerzhaftes rotes Auge, starke Lichtempfindlichkeit oder verschwommenes Sehen entwickeln.

Ursachen

Spondylitis ankylosans hat keine bekannte spezifische Ursache, obwohl genetische Faktoren eine Rolle zu spielen scheinen. Insbesondere Menschen mit einem Gen namens HLA-B27 haben ein stark erhöhtes Risiko, ankylosierende Spondylitis zu entwickeln. Allerdings entwickeln nur einige Menschen mit dem Gen die Krankheit.

Risikofaktoren

Männer erkranken häufiger an Spondylitis ankylosans als Frauen. Der Beginn erfolgt im Allgemeinen in der späten Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter. Die meisten Menschen mit ankylosierender Spondylitis haben das HLA-B27-Gen. Aber viele Menschen, die dieses Gen haben, entwickeln nie eine Spondylitis ankylosans.

Komplikationen

Bei schwerer Spondylitis ankylosans bildet sich im Rahmen der Heilungsversuche des Körpers neuer Knochen. Dieser neue Knochen überbrückt allmählich die Lücke zwischen den Wirbeln und verschmilzt schließlich Wirbelabschnitte. Diese Teile der Wirbelsäule werden steif und unflexibel. Fusion kann auch den Brustkorb versteifen und die Lungenkapazität und -funktion einschränken.

Andere Komplikationen können sein:

  • Augenentzündung (Uveitis). Uveitis ist eine der häufigsten Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis und kann schnell einsetzende Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen verursachen. Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie diese Symptome entwickeln.
  • Kompressionsfrakturen. Die Knochen mancher Menschen werden in den frühen Stadien der ankylosierenden Spondylitis schwächer. Geschwächte Wirbel können zerknittern, was die Schwere einer gebeugten Haltung verstärkt. Wirbelfrakturen können Druck auf das Rückenmark und die durch die Wirbelsäule verlaufenden Nerven ausüben und diese möglicherweise verletzen.
  • Herzprobleme. Spondylitis ankylosans kann Probleme mit der Aorta, der größten Arterie des Körpers, verursachen. Die entzündete Aorta kann sich so weit vergrößern, dass sie die Form der Aortenklappe im Herzen verzerrt, was ihre Funktion beeinträchtigt. Die mit Morbus Bechterew einhergehende Entzündung erhöht das Risiko für Herzerkrankungen im Allgemeinen.

Quellen:

  1. Spondylitis ankylosans: Ausführlich. National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases. https://www.niams.nih.gov/health-topics/ankylosing-spondylitis/advanced. Abgerufen am 5. August 2021.
  2. Goldman L. et al., Hrsg. Die Spondyloarthropathien. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 5. August 2021.
  3. Kellermann RD, et al. Rheumatologie und Bewegungsapparat. In: Conn’s Current Therapy 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 5. August 2021.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Spondylitis ankylosans. Mayo-Klinik; 2021.
  5. Yu DT, et al. Klinische Manifestationen der axialen Spondyloarthritis bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 5. August 2021.
  6. Yu DT, et al. Behandlung der axialen Spondyloarthritis bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 5. August 2021.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.