Sprachapraxie im Kindesalter
Überblick
Kindliche Sprachapraxie (CAS) ist eine seltene Sprachstörung, bei der ein Kind Schwierigkeiten hat, beim Sprechen genaue Bewegungen auszuführen.
Bei CAS kämpft das Gehirn darum, Pläne für die Sprachbewegung zu entwickeln. Bei dieser Störung sind die Sprechmuskeln nicht schwach, aber sie funktionieren nicht normal, weil das Gehirn Schwierigkeiten hat, die Bewegungen zu lenken oder zu koordinieren.
Um richtig zu sprechen, muss das Gehirn Ihres Kindes lernen, Pläne zu machen, die seinen oder ihren Sprechmuskeln sagen, wie sie die Lippen, den Kiefer und die Zunge so bewegen sollen, dass genaue Laute und Wörter mit normaler Geschwindigkeit und Rhythmus gesprochen werden.
CAS wird oft mit Logopädie behandelt, bei der Kinder mit Hilfe eines Logopäden das richtige Sprechen von Wörtern, Silben und Sätzen üben.
Symptome
Kinder mit kindlicher Sprachapraxie (CAS) können viele Sprachsymptome oder -merkmale aufweisen, die je nach Alter und Schweregrad ihrer Sprachprobleme variieren.
CAS kann zugeordnet werden mit:
- Verzögerter Beginn der ersten Worte
- Eine begrenzte Anzahl gesprochener Wörter
- Die Fähigkeit, nur wenige Konsonanten oder Vokale zu bilden
Diese Symptome treten normalerweise im Alter zwischen 18 Monaten und 2 Jahren auf und können auf einen Verdacht auf CAS hinweisen.
Wenn Kinder mehr Sprache produzieren, normalerweise im Alter zwischen 2 und 4 Jahren, umfassen die Merkmale, die wahrscheinlich auf CAS hinweisen, Folgendes:
- Vokal- und Konsonantenverzerrungen
- Trennung von Silben in oder zwischen Wörtern
- Sprachfehler, wie z. B. „Pie“, das wie „Tschüss“ klingt
Viele Kinder mit CAS haben Schwierigkeiten, ihre Kiefer, Lippen und Zungen in die richtige Position zu bringen, um ein Geräusch zu machen, und sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich reibungslos zum nächsten Geräusch zu bewegen.
Viele Kinder mit CAS haben auch Sprachprobleme, wie z. B. einen reduzierten Wortschatz oder Schwierigkeiten bei der Wortstellung.
Einige Symptome können für Kinder mit CAS einzigartig sein und bei der Diagnose des Problems hilfreich sein. Einige Symptome von CAS sind jedoch auch Symptome anderer Arten von Sprach- oder Sprachstörungen. Es ist schwierig, CAS zu diagnostizieren, wenn ein Kind nur Symptome hat, die sowohl bei CAS als auch bei anderen Arten von Sprech- oder Sprachstörungen auftreten.
Einige Merkmale, die manchmal als Marker bezeichnet werden, helfen, CAS von anderen Arten von Sprachstörungen zu unterscheiden. Zu denjenigen, die besonders mit CAS in Verbindung gebracht werden, gehören:
- Schwierigkeiten, sich reibungslos von einem Ton, einer Silbe oder einem Wort zum anderen zu bewegen
- Tastende Bewegungen mit dem Kiefer, den Lippen oder der Zunge, um die richtige Bewegung für Sprachlaute zu machen
- Vokalverzerrungen, wie der Versuch, den richtigen Vokal zu verwenden, ihn aber falsch auszusprechen
- Verwenden der falschen Betonung in einem Wort, wie das Aussprechen von „Banane“ als „BUH-nan-uh“ anstelle von „buh-NAN-uh“
- Gleiche Betonung aller Silben verwenden, z. B. „BUH-NAN-UH“ sagen
- Trennung von Silben, z. B. das Einfügen einer Pause oder Lücke zwischen Silben
- Inkonsistenz, wie z. B. verschiedene Fehler zu machen, wenn man versucht, dasselbe Wort ein zweites Mal zu sagen
- Schwierigkeiten, einfache Wörter zu imitieren
- Widersprüchliche Sprachfehler, z. B. „down“ statt „town“ zu sagen
Andere Merkmale werden bei den meisten Kindern mit Sprech- oder Sprachproblemen gesehen und sind bei der Unterscheidung von CAS nicht hilfreich. Zu den Merkmalen, die sowohl bei Kindern mit CAS als auch bei Kindern mit anderen Arten von Sprach- oder Sprachstörungen beobachtet werden, gehören:
- Im Alter von 7 bis 12 Monaten weniger plappern oder weniger Stimmlaute von sich geben, als es typisch ist
- Erste Wörter spät sprechen (im Alter von 12 bis 18 Monaten)
- Verwendung einer begrenzten Anzahl von Konsonanten und Vokalen
- Häufiges Weglassen (Auslassen) von Geräuschen
- Verwenden von schwer verständlicher Sprache
Andere Sprachstörungen werden manchmal mit CAS verwechselt
Einige Sprachstörungen werden oft mit CAS verwechselt, da sich einige Merkmale überschneiden können. Diese Sprachstörungen umfassen Artikulationsstörungen, phonologische Störungen und Dysarthrie.
Ein Kind, das Schwierigkeiten hat, bestimmte Laute zu lernen, aber keine Probleme hat, die Bewegungen zum Sprechen zu planen oder zu koordinieren, kann eine Artikulations- oder phonologische Störung haben. Artikulations- und phonologische Störungen sind häufiger als CAS.
Artikulations- oder phonologische Sprachfehler können beinhalten:
- Ersetzen von Lauten, wie z. B. „fum“ statt „thumb“, „wabbit“ statt „rabbit“ oder „tup“ statt „cup“ sagen
- Auslassen (Weglassen) von Endkonsonanten, z. B. „duh“ statt „duck“ oder „uh“ statt „up“ sagen
- Den Fahrtwind anhalten, z. B. „tun“ statt „sun“ oder „doo“ statt „zoo“ sagen
- Lautkombinationen vereinfachen, z. B. „ting“ statt „string“ oder „fog“ statt „frog“ sagen
Dysarthrie ist eine motorische Sprachstörung, die auf Schwäche, Spastik oder Unfähigkeit, die Sprechmuskulatur zu kontrollieren, zurückzuführen ist. Sprachlaute zu machen ist schwierig, weil sich die Sprechmuskeln nicht so weit, so schnell oder so stark wie normal bewegen können. Menschen mit Dysarthrie können auch eine heisere, weiche oder sogar angespannte Stimme oder undeutliche oder langsame Sprache haben.
Dysarthrie ist oft einfacher zu identifizieren als CAS. Wenn Dysarthrie jedoch durch eine Schädigung bestimmter Bereiche des Gehirns verursacht wird, die die Koordination beeinträchtigen, kann es schwierig sein, die Unterschiede zwischen CAS und Dysarthrie zu bestimmen.
Ursachen
Kindliche Sprachapraxie (CAS) hat eine Reihe möglicher Ursachen, aber in vielen Fällen kann eine Ursache nicht festgestellt werden. Ärzte beobachten oft kein Problem im Gehirn eines Kindes mit CAS.
CAS kann das Ergebnis von (neurologischen) Zuständen oder Verletzungen des Gehirns sein, wie z. B. Schlaganfall, Infektionen oder traumatische Hirnverletzungen.
CAS kann auch als Symptom einer genetischen Störung, eines Syndroms oder einer Stoffwechselerkrankung auftreten. Beispielsweise tritt CAS häufiger bei Kindern mit Galaktosämie auf.
CAS wird manchmal als Entwicklungsapraxie bezeichnet. Kinder mit CAS wachsen jedoch nicht unbedingt aus CAS heraus, während sie sich entwickeln. Bei vielen Kindern mit Sprachverzögerung oder Entwicklungsstörungen folgen Kinder den üblichen Mustern in der Entwicklung von Sprache und Lauten, aber sie entwickeln sich langsamer als gewöhnlich.
Kinder mit CAS machen keine typischen Entwicklungsgeräuschfehler. Sie benötigen eine Sprachtherapie, um maximale Fortschritte zu erzielen.
Risikofaktoren
Anomalien im FOXP2-Gen scheinen das Risiko für kindliche Sprachapraxie (CAS) und andere Sprech- und Sprachstörungen zu erhöhen. Das FOXP2-Gen kann daran beteiligt sein, wie sich bestimmte Nerven und Bahnen im Gehirn entwickeln. Die Forscher untersuchen weiterhin, wie Anomalien im FOXP2-Gen die motorische Koordination und die Sprach- und Sprachverarbeitung im Gehirn beeinflussen können.
Komplikationen
Viele Kinder mit kindlicher Sprachapraxie (CAS) haben andere Probleme, die ihre Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigen. Diese Probleme sind nicht auf CAS zurückzuführen, können aber zusammen mit CAS auftreten.
Zu den Symptomen oder Problemen, die häufig zusammen mit CAS auftreten, gehören:
- Verzögerte Sprache, wie z. B. Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache, reduzierter Wortschatz oder Schwierigkeiten bei der Verwendung der richtigen Grammatik beim Zusammensetzen von Wörtern in einem Satz oder Satz
- Verzögerungen in der intellektuellen und motorischen Entwicklung und Probleme beim Lesen, Rechtschreiben und Schreiben
- Schwierigkeiten mit der Grob- und Feinmotorik oder Koordination
- Überempfindlichkeit, bei der das Kind einige Texturen in der Kleidung oder die Textur bestimmter Lebensmittel nicht mag oder das Kind das Zähneputzen nicht mag
Verhütung
Die frühzeitige Diagnose und Behandlung von kindlicher Sprachapraxie kann das Risiko eines langfristigen Fortbestehens des Problems verringern. Wenn Ihr Kind Sprachprobleme hat, ist es eine gute Idee, Ihr Kind von einem Logopäden untersuchen zu lassen, sobald Sie Sprachprobleme bemerken.
Kindheits-Apraxie der Sprachversorgung in der Mayo-Klinik
Quellen:
- Daroff RB, et al. Dysarthrie und Sprechapraxie. In: Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier, 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 21. März 2019.
- Carter J., et al. Ätiologie von Sprech- und Sprachstörungen bei Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 21. März 2019.
- Sprachapraxie im Kindesalter. American Speech-Language-Hearing Association. https://www.asha.org/public/speech/disorders/childhood-apraxia-of-speech/. Abgerufen am 21. März 2019.
- Apraxie der Sprache. Nationales Institut für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen. http://www.nidcd.nih.gov/health/voice/pages/apraxia.aspx. Abgerufen am 21. März 2019.
- Fachbericht: Sprachapraxie im Kindesalter. American Speech-Language-Hearing Association. http://www.asha.org/policy/TR2007-00278.htm. Abgerufen am 21. März 2019.
- Overby M. et al. Flüchtigkeits-, Konsonanten- und Silbenmerkmale bei Säuglingen und Kleinkindern, bei denen später eine kindliche Sprachapraxie diagnostiziert wurde: Eine Pilotstudie. Zeitschrift für Kommunikationsstörungen. 2015;55:44.
- Sprachapraxie im Kindesalter: Anzeichen und Symptome. American Speech-Language-Hearing Association. https://www.asha.org/PRPSpecificTopic.aspx?folderid=8589935338§ion=Signs_and_Symptoms. 22. März 2019.
- Was ist kindliche Sprachapraxie? Die Childhood Apraxia of Speech Association of North America (CASANA). https://www.apraxia-kids.org/apraxia_kids_library/what-is-childhood-apraxia-of-speech/. Abgerufen am 21. März 2019.
- Sprachstörungen. American Speech-Language-Hearing Association. http://www.asha.org/public/speech/disorders/SpeechSoundDisorders/. Abgerufen am 21. März 2019.
- Dysarthrie. American Speech-Language-Hearing Association. http://www.asha.org/public/speech/disorders/dysarthria/. Abgerufen am 21. März 2019.
- Lee ASYet al. Nicht-sprachliche orale motorische Behandlung für Kinder mit entwicklungsbedingten Sprachstörungen. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. https://www.cochranelibrary.com. Abgerufen am 21. März 2019.
- Sprachapraxie im Kindesalter: Screening. American Speech-Language-Hearing Association. http://www.asha.org/PRPSpecificTopic.aspx?folderid=8589935338§ion=Assessment#Screening. Abgerufen am 21. März 2019.
- Braun AY. EPSi. Mayo-Klinik. 5. April 2021.
- Clark HM (Gutachten). Mayo-Klinik. 8. April 2021.
- Strang EA. Dynamisches zeitliches und taktiles Cueing: Eine Behandlungsstrategie für Sprachapraxie im Kindesalter. American Journal of Speech-Language Pathology. doi.org/10.1044/2019_AJSLP-19-0005.