Undifferenziertes pleomorphes Sarkom

Überblick

Das undifferenzierte pleomorphe Sarkom (UPS) ist eine seltene Krebsart, die hauptsächlich in den Weichteilen des Körpers beginnt. Weichteile verbinden, stützen und umgeben andere Körperstrukturen.

UPS tritt normalerweise in den Armen oder Beinen auf. Seltener kann es im Bereich hinter den Bauchorganen (Retroperitoneum) vorkommen.

Der Name undifferenziertes pleomorphes Sarkom kommt von der Art, wie die Krebszellen unter dem Mikroskop erscheinen. Undifferenziert bedeutet, dass die Zellen nicht wie die Körpergewebe aussehen, in denen sie sich entwickeln. Der Krebs wird pleomorph (plee-o-MOR-fik) genannt, weil die Zellen in mehreren Formen und Größen wachsen.

Die Behandlung von UPS hängt von der Lokalisation des Krebses ab, umfasst jedoch häufig Operationen, Bestrahlung und medikamentöse Behandlungen.

UPS wurde früher als malignes fibröses Histiozytom bezeichnet.

Symptome

Undifferenzierte pleomorphe Sarkom-Symptome hängen davon ab, wo der Krebs auftritt. Es tritt am häufigsten in den Armen und Beinen auf, kann aber überall im Körper auftreten.

Anzeichen und Symptome können sein:

  • Wachsender Knoten oder Schwellungsbereich
  • Wenn es sehr groß wird, kann es zu Schmerzen, Kribbeln und Taubheit kommen
  • Wenn es in einem Arm oder Bein auftritt, kann es zu einer Schwellung in der Hand oder dem Fuß einer betroffenen Extremität kommen
  • Wenn es im Bauchraum auftritt, kann es zu Schmerzen, Appetitlosigkeit und Verstopfung kommen
  • Fieber
  • Gewichtsverlust

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt, wenn Sie anhaltende Anzeichen oder Symptome entwickeln, die Sie beunruhigen.

Ursachen

Es ist nicht klar, was undifferenziertes pleomorphes Sarkom verursacht.

Ärzte wissen, dass dieser Krebs beginnt, wenn eine Zelle Veränderungen in ihrer DNA entwickelt. Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die einer Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen weisen die Zelle an, sich schnell zu vermehren, wodurch eine Masse abnormaler Zellen (Tumor) entsteht. Die Zellen können in benachbartes gesundes Gewebe eindringen und es zerstören. Mit der Zeit können sich die Krebszellen lösen und sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten (metastasieren), wie z. B. die Lunge und die Knochen.

Siehe auch  Sarkom

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko eines undifferenzierten pleomorphen Sarkoms erhöhen können, gehören:

  • Älteres Alter. Dieser Krebs tritt tendenziell bei Erwachsenen über 50 Jahren auf, kann aber in jedem Alter auftreten.
  • Vorherige Strahlentherapie. Selten kann sich dieser Krebs in einem Bereich des Körpers entwickeln, der zuvor mit Strahlentherapie behandelt wurde.

Die meisten Menschen, die ein undifferenziertes pleomorphes Sarkom entwickeln, haben keine bekannten Risikofaktoren, und viele Menschen, die Risikofaktoren haben, entwickeln nie den Krebs.

Behandlung undifferenzierter pleomorpher Sarkome

Quellen:

  1. Goldblum JR, et al. Undifferenziertes pleomorphes Sarkom. In: Weichteiltumoren von Enzinger und Weiss. 7. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  2. Azar FM, et al. Weichteiltumore. In: Campbells Operative Orthopädie. 13. Aufl. Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  3. Weichteilsarkom. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  4. Ryan CWet al. Klinische Präsentation, Histopathologie, diagnostische Bewertung und Staging des Weichteilsarkoms. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 24. Januar 2020.
  5. Widemann BC, et al. Biologie und Behandlung von undifferenziertem pleomorphem Sarkom, Myxofibrosarkom und malignen peripheren Nervenscheidentumoren: Stand der Technik und Perspektiven. Zeitschrift für klinische Onkologie. 2017; doi:10.1200/JCO.2017.75.3467.
  6. Röder F, et al. Intraoperative Strahlentherapie beim Weichteilsarkom. Radioonkologie. 2017; doi:10.1186/s13014-016-0751-2.
  7. Deng GE, et al. Evidenzbasierte klinische Praxisleitlinien für integrative Onkologie: Komplementäre Therapien und Pflanzenstoffe. Zeitschrift der Gesellschaft für Integrative Onkologie. 2009; doi:10.2310/7200.2009.0019.
  8. NCI-Wörterbuch der Krebsbegriffe. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms. Abgerufen am 24. Januar 2020.
  9. Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 18. Juli 2019.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.