Vaginale Agenesie

Überblick

Vaginale Agenesie (a-JEN-uh-sis) ist eine seltene Erkrankung, bei der sich die Vagina nicht entwickelt und die Gebärmutter (Uterus) sich nur teilweise oder gar nicht entwickelt. Dieser Zustand besteht vor der Geburt und kann auch mit Nieren- oder Skelettproblemen in Verbindung gebracht werden.

Der Zustand ist auch als Müller-Agenesie, Müller-Aplasie oder Mayer-Rokitansky-Kuster-Hauser-Syndrom bekannt.

Vaginale Agenesie wird oft in der Pubertät festgestellt, wenn eine Frau nicht mit der Menstruation beginnt. Die Verwendung eines Vaginaldilatators, eines röhrenförmigen Geräts, das die Vagina dehnen kann, wenn es über einen bestimmten Zeitraum verwendet wird, ist oft erfolgreich bei der Schaffung einer Vagina. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Die Behandlung ermöglicht vaginalen Geschlechtsverkehr.

Symptome

Vaginale Agenesie bleibt oft unbemerkt, bis Frauen das Teenageralter erreichen, aber keine Menstruation haben (Amenorrhoe). Andere Anzeichen der Pubertät folgen normalerweise der typischen weiblichen Entwicklung.

Vaginale Agenesie kann diese Merkmale aufweisen:

  • Die Genitalien sehen aus wie eine typische Frau.
  • Die Vagina kann ohne Gebärmutterhals am Ende verkürzt sein oder fehlen und nur durch eine leichte Einkerbung gekennzeichnet sein, wo sich normalerweise eine Vaginalöffnung befinden würde.
  • Möglicherweise ist keine Gebärmutter vorhanden oder eine, die nur teilweise entwickelt ist. Wenn Gewebe die Gebärmutter auskleidet (Endometrium), können monatliche Krämpfe oder chronische Bauchschmerzen auftreten.
  • Die Eierstöcke sind typischerweise voll entwickelt und funktionsfähig, können sich jedoch an einer ungewöhnlichen Stelle im Bauch befinden. Manchmal fehlen die Eileiter, durch die die Eizellen von den Eierstöcken zur Gebärmutter gelangen (Eileiter), oder entwickeln sich nicht normal.

Vaginale Agenesie kann auch mit anderen Problemen verbunden sein, wie zum Beispiel:

  • Probleme mit der Entwicklung der Nieren und der Harnwege
  • Entwicklungsveränderungen in den Knochen der Wirbelsäule, Rippen und Handgelenke
  • Hörprobleme
  • Andere angeborene Erkrankungen, die auch das Wachstum von Herz, Magen-Darm-Trakt und Gliedmaßen betreffen
Siehe auch  Vaginale Atrophie

Wann zum arzt

Wenn Sie bis zum Alter von 15 Jahren noch keine Menstruation hatten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Ursachen

Es ist nicht klar, was die vaginale Agenesie verursacht, aber irgendwann während der ersten 20 Wochen der Schwangerschaft entwickeln sich die als Müller-Gänge bezeichneten Röhren nicht richtig.

Typischerweise entwickelt sich der untere Teil dieser Gänge zur Gebärmutter und zur Vagina, und der obere Teil wird zu den Eileitern. Die Unterentwicklung der Müller-Gänge führt zu einer fehlenden oder teilweise geschlossenen Vagina, einem fehlenden oder teilweisen Uterus oder beidem.

Komplikationen

Vaginale Agenesie kann sich auf Ihre sexuellen Beziehungen auswirken, aber nach der Behandlung funktioniert Ihre Vagina normalerweise gut für sexuelle Aktivitäten.

Frauen mit einer fehlenden oder teilweise entwickelten Gebärmutter können nicht schwanger werden. Wenn Sie jedoch gesunde Eierstöcke haben, kann es möglich sein, ein Baby durch In-vitro-Fertilisation zu bekommen. Der Embryo kann in die Gebärmutter einer anderen Person eingepflanzt werden, um die Schwangerschaft auszutragen (Schwangerschaftsträgerin). Besprechen Sie die Fruchtbarkeitsoptionen mit Ihrem Arzt.

Vaginal-Agenesie-Pflege

Quellen:

  1. American College of Geburtshelfer und Gynäkologen. Stellungnahme Nr. 728 des Ausschusses: Müllerianische Agenesie: Diagnose, Management und Behandlung. Geburtshilfe & Gynäkologie. 2018; doi:10.1097/AOG.0000000000002458. 2020 bestätigt.
  2. Herlin MK, et al. Mayer-Rokitansky-Kuster-Hauser (MRKH)-Syndrom: Ein umfassendes Update. Orphanet Journal of Rare Diseases. 2020; doi:10.1186/s13023-020-01491-9.
  3. El Saman AM, et al. Transumbilikale Vaginoplastik durch fraktionierte Miniports: Ein nahtloses Verfahren. Geburtshilfe & Gynäkologie. 2019; doi:10.1097/AOG.0000000000003307.
  4. Linder BJ, et al. McIndoe-Neovagina-Kreation für das Management der vaginalen Agenesie. Internationale Zeitschrift für Urogynäkologie. 2021; doi:10.1007/s00192-020-04425-y.
  5. Oelschlager A-MA, et al. Vaginale Dilatatortherapie: Ein Leitfaden für Anbieter, um die Bereitschaft zu beurteilen und Patienten erfolgreich durch den Prozess zu begleiten. Zeitschrift für pädiatrische Jugendgynäkologie. 2019; doi:10.1016/j.jpag.2019.05.002.
  6. Lee CL, et al. Neuartige Neovaginoplastik mit rudimentärer Uterushornserosa und Beckenperitoneum als Transplantat bei Müller-Anomalien mit vaginaler Agenesie. Zeitschrift für minimalinvasive Gynäkologie. 2019; doi:10.1016/j.jmig.2018.07.004.
  7. Wu M, et al. Vaginoplastik mit Netz autologer Mundschleimhaut bei vaginaler Agenesie: Ein multidisziplinärer Ansatz und Literaturrecherche. Zeitschrift für Ästhetische Chirurgie 2020; doi:10.1093/asj/sjaa147.
  8. Jensen NA. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 9. September 2021.
  9. Trabuco EC (Gutachten). Mayo-Klinik. 30. September 2021.
Siehe auch  Vaginale Atrophie
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.