Weichteilsarkom
Synoviales Sarkom
Das Synovialsarkom ist eine seltene Krebsart, die bei jungen Erwachsenen in der Nähe großer Gelenke, insbesondere des Knies, auftritt. Trotz seines Namens wirkt es sich normalerweise nicht auf das Innere der Gelenke aus, wo sich Synovialgewebe und -flüssigkeit befinden.
Das erste Anzeichen von Problemen ist normalerweise ein tief sitzender Knoten, der empfindlich oder schmerzhaft sein kann. Das Synovialsarkom wächst im Allgemeinen langsam. Während diese Tumore bei kleinen Kindern auftreten können, entwickeln sie sich im Allgemeinen bei Menschen im Alter zwischen 15 und 40 Jahren.
Während das Synovialsarkom fast überall im Körper auftreten kann, sind die häufigsten Lokalisationen in den Beinen, Armen und im Rachen.
Diagnose
Das Synovialsarkom wächst normalerweise langsam, sodass es Jahre dauern kann, bis eine endgültige Diagnose gestellt wird. In manchen Fällen wird das Synovialsarkom zunächst fälschlicherweise als Arthritis oder Bursitis diagnostiziert.
Bildgebende Verfahren, die hilfreich sein können, umfassen:
- Einfaches Röntgen. In einigen Fällen sind große Bereiche des Tumors durch Verkalkungen markiert oder sogar umrissen. Viele synoviale Sarkome zeigen sich jedoch nicht auf Röntgenbildern.
- Computertomographie. CT-Scans sind oft hilfreich, um das Ausmaß des Tumors zu bestimmen.
- Magnetresonanztomographie. Ein MRT kann zeigen, inwieweit der Tumor benachbarte Weichteile wie Blutgefäße und Nerven beeinträchtigt.
Eine Probe des Tumors kann mit einer Nadel entnommen und dann unter einem Mikroskop untersucht werden, um die beste Behandlung zu bestimmen. Das Synovialsarkom kann mit anderen Arten von Sarkomen verwechselt werden, daher hängt eine korrekte Diagnose von erfahrenen Pathologen ab.
Behandlung
Die Operation ist die Hauptstütze der Behandlung des Synovialsarkoms. Ziel ist es, den Krebs und einen Rand von gesundem Gewebe um ihn herum zu entfernen. Dies kann manchmal die Entfernung eines ganzen Muskels oder einer Muskelgruppe oder sogar eine Amputation bedeuten.
Um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens zu verringern, kann Ihr Arzt zusätzlich zur Operation eine Strahlentherapie oder Chemotherapie vorschlagen.
Quellen:
- Goldblum JR, et al. Bösartige Weichteiltumore unklaren Typs. In: Weichteiltumoren von Enzinger und Weiss. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2014. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 29. August 2017.
- Hochberg MC, et al. Verschiedene Arthropathien. In: Rheumatologie. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Mosby Elsevier; 2015. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 29. August 2017.