Lithium

Was ist Lithium?

Lithium ist ein Stimmungsstabilisator, der zur Behandlung oder Kontrolle manischer Episoden einer bipolaren Störung (manische Depression) eingesetzt wird. Zu den manischen Symptomen zählen Hyperaktivität, hastiges Sprechen, schlechtes Urteilsvermögen, vermindertes Schlafbedürfnis, Aggression und Wut.

Lithium hilft auch, manische Episoden zu verhindern oder deren Intensität zu verringern.

Lithium ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 7 Jahren bestimmt.

Warnungen

Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie Lithium nicht einnehmen, ohne Ihren Arzt zu informieren. Es könnte dem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie eine wirksame Verhütungsmethode an und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden.

Lithiumvergiftung kann zum Tod führen. Lithium ist ein Arzneimittel mit einem begrenzten Sicherheitsbereich und es kann zu Toxizität kommen, wenn Sie nur geringfügig mehr als die empfohlene Dosis einnehmen.

Hören Sie auf, Lithium zu verwenden, und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome einer Lithiumtoxizität bemerken: Muskelschwäche, Zuckungen, Schläfrigkeit, Benommenheit, Stimmungsschwankungen, verschwommenes Sehen, Ohrensausen, unregelmäßiger Herzschlag, Verwirrung, undeutliche Sprache, Unbeholfenheit. Atembeschwerden oder Krampfanfälle.

Zerdrücken, kauen oder zerbrechen Sie eine Retardtablette nicht. Schlucken Sie die Pille im Ganzen. Trinken Sie während der Einnahme dieses Medikaments zusätzliche Flüssigkeiten, um einer Dehydrierung vorzubeugen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie übermäßig geschwitzt haben oder wenn Sie an Fieber, Erbrechen oder Durchfall leiden.

Vermeiden Sie Überhitzung oder Dehydrierung während des Trainings und bei heißem Wetter. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Art und Menge der Flüssigkeiten, die Sie trinken sollten. In manchen Fällen kann es genauso gefährlich sein, zu viel Flüssigkeit zu trinken wie zu wenig.

Lithium kann Nebenwirkungen haben, die Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, bei dem Sie wach und wachsam sein müssen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Lithium nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Atembeschwerden;

  • Herzkrankheit;

  • Nierenerkrankung;

  • eine Schilddrüsenerkrankung;

  • ein abnormales Elektrokardiogramm oder EKG (manchmal auch EKG genannt);

  • Ohnmachtsanfälle; oder

  • ein Familienmitglied, das vor dem 45. Lebensjahr verstorben ist.

Einige Arzneimittel können mit Lithium interagieren und eine schwere Erkrankung namens Serotonin-Syndrom verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie auch Stimulanzien, Opioid-Medikamente, pflanzliche Produkte oder Medikamente gegen Depressionen, psychische Erkrankungen, Parkinson-Krankheit, Migräne, schwere Infektionen oder zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Änderungen an der Art und Weise oder zum Zeitpunkt der Einnahme Ihrer Medikamente vornehmen.

Es ist nicht bekannt, ob Lithium einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.

Lithium ist für die Verwendung durch Personen unter 7 Jahren nicht zugelassen.

Wie soll ich Lithium einnehmen?

Nehmen Sie Lithium genau so ein, wie es Ihnen verschrieben wurde. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie Lithium niemals in größeren Mengen oder länger als vorgeschrieben. Eine Überdosierung kann auftreten, wenn Sie nur geringfügig mehr als die empfohlene Dosis einnehmen.

Schlucke das Tablette im Ganzen aufbewahren und nicht zerdrücken, kauen oder zerbrechen.

Flüssiges Arzneimittel sorgfältig abmessen. Verwenden Sie die mitgelieferte Dosierspritze oder ein Medikamentendosiergerät (keinen Küchenlöffel).

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Fieber und Erbrechen oder Durchfall haben oder wenn Sie mehr als gewöhnlich schwitzen. Während der Einnahme von Lithium kann es leicht zu einer Dehydrierung kommen, was sich auf Ihren Dosisbedarf auswirken kann. Ändern Sie Ihre Dosis oder Ihren Medikamentenplan nicht ohne den Rat Ihres Arztes.

Trinken Sie jeden Tag mehr Flüssigkeit, um einer Dehydrierung vorzubeugen.

Es kann bis zu 3 Wochen dauern, bis sich Ihre Symptome bessern. Nehmen Sie das Medikament weiterhin wie verordnet ein und informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach einer Behandlungswoche nicht bessern.

Möglicherweise sind häufige Blutuntersuchungen erforderlich.

Wenn Sie operiert werden müssen, teilen Sie dem Chirurgen im Voraus mit, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei Manie:

Akute Kontrolle:
-Übliche Dosis: 1800 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 900 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 600 mg oral dreimal täglich, morgens, nachmittags und abends

Langzeitkontrolle:
-Erhaltungsdosis: 900 bis 1200 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 600 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 300 mg oral 3 bis 4 Mal täglich

Verwendet:
-Behandlung manischer Episoden einer bipolaren Störung
-Erhaltungsbehandlung für Personen mit bipolarer Störung

Übliche Erwachsenendosis bei bipolarer Störung:

Akute Kontrolle:
-Übliche Dosis: 1800 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 900 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 600 mg oral dreimal täglich, morgens, nachmittags und abends

Langzeitkontrolle:
-Erhaltungsdosis: 900 bis 1200 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 600 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 300 mg oral 3 bis 4 Mal täglich

Verwendet:
-Behandlung manischer Episoden einer bipolaren Störung
-Erhaltungsbehandlung für Personen mit bipolarer Störung

Übliche pädiatrische Dosis bei Manie:

12 Jahre und älter:
Akute Kontrolle:
-Übliche Dosis: 1800 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 900 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 600 mg oral dreimal täglich, morgens, nachmittags und abends

Langzeitkontrolle:
-Erhaltungsdosis: 900 bis 1200 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 600 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 300 mg oral 3 bis 4 Mal täglich

Verwendet:
-Behandlung manischer Episoden einer bipolaren Störung
-Erhaltungsbehandlung für Personen mit bipolarer Störung

Übliche pädiatrische Dosis bei bipolarer Störung:

12 Jahre und älter:
Akute Kontrolle:
-Übliche Dosis: 1800 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 900 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 600 mg oral dreimal täglich, morgens, nachmittags und abends

Langzeitkontrolle:
-Erhaltungsdosis: 900 bis 1200 mg/Tag
-Formulierungen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 600 mg oral morgens und abends
-Formulierungen mit regelmäßiger Freisetzung: 300 mg oral 3 bis 4 Mal täglich

Verwendet:
-Behandlung manischer Episoden einer bipolaren Störung
-Erhaltungsbehandlung für Personen mit bipolarer Störung

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Beenden Sie die Einnahme von Lithium und suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den ersten Anzeichen einer Vergiftung gehören: Erbrechen, Durchfall, Schläfrigkeit, Muskelschwäche oder Koordinationsverlust.

Was man vermeiden sollte

Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Lithium auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.

Vermeiden Sie Überhitzung oder Dehydrierung beim Training, bei heißem Wetter oder durch zu wenig Flüssigkeitszufuhr. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Art und Menge der Flüssigkeiten, die Sie trinken sollten. In manchen Fällen kann es genauso gefährlich sein, zu viel Flüssigkeit zu trinken wie zu wenig.

Ändern Sie nicht die Salzmenge, die Sie in Ihrer Ernährung zu sich nehmen. Eine Änderung Ihrer Salzaufnahme könnte die Menge an Lithium in Ihrem Blut verändern.

Nebenwirkungen von Lithium

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Lithium: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Zu viel Lithium in Ihrem Körper kann zum Tod führen. Eine Lithiumtoxizität kann auftreten, wenn Sie nur geringfügig mehr als die empfohlene Dosis einnehmen.

Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome einer Lithiumtoxizität haben: Muskelschwäche, Zuckungen, Schläfrigkeit, Benommenheit, Stimmungsschwankungen, verschwommenes Sehen, Ohrensausen, unregelmäßiger Herzschlag, Verwirrtheit, undeutliche Sprache, Unbeholfenheit, Atembeschwerden oder Krampfanfälle.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;

  • Kurzatmigkeit;

  • Fieber, erhöhter Durst oder vermehrtes Wasserlassen;

  • Schwäche, Schwindel oder Schwindelgefühl;

  • Gedächtnisprobleme, Halluzinationen;

  • Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Muskelbewegung;

  • Verlust der Darm- oder Blasenkontrolle;

  • ein Anfall (Blackout oder Krämpfe);

  • niedriger Natriumspiegel – Kopfschmerzen, Verwirrtheit, undeutliche Sprache, starke Schwäche, Erbrechen, Koordinationsverlust, Gefühl der Unsicherheit;

  • Schilddrüsenprobleme – Gewichtszunahme oder -abnahme, Muskelschmerzen, Zittern, Hitze- oder Kältegefühl, Veränderungen Ihrer Haut oder Haare, Schwitzen, Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl, schneller oder hämmernder Herzschlag, vermehrter Stuhlgang, Angst- oder Unruhegefühl;

  • Dehydrationssymptome – starkes Durst- oder Hitzegefühl, Unfähigkeit, Wasser zu lassen, starkes Schwitzen oder heiße und trockene Haut; oder

  • erhöhter Druck im Schädelinneren -starke Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen, Schmerzen hinter den Augen.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome eines Serotonin-Syndroms haben, wie zum Beispiel: Unruhe, Halluzinationen, Fieber, Schwitzen, Zittern, schneller Herzschlag, Muskelsteifheit, Zuckungen, Koordinationsverlust, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Lithium können gehören:

  • Schwindel, Schläfrigkeit;

  • Zittern in deinen Händen;

  • Schwierigkeiten beim Gehen;

  • trockener Mund, vermehrter Durst oder Harndrang;

  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit;

  • Ausschlag; oder

  • verschwommene Sicht.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Lithium?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können Lithium beeinflussen, insbesondere:

  • Buspiron;

  • Fentanyl;

  • Johanniskraut;

  • Tramadol;

  • ein „Triptan“-Migräne-Kopfschmerzmedikament;

  • Tryptophan;

  • ein Antidepressivum oder Antipsychotikum; oder

  • ein MAO-Hemmer – Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin und andere.

Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können mit Lithium interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

  • Was ist eine richtige Diät mit Lithium?

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Lithium nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert