Wissenschaft
-
Tanzen stärkt das Gehirn: Neue Erkenntnisse aus Neuronenforschung!
Neurowissenschaftler untersuchen die Gehirnaktivität von Tänzern. Bewegungen fördern neuroplastische Effekte und soziale Bindungen.
-
Stuhlgang und Gesundheit: So gefährlich sind zu lange Pausen!
Eine aktuelle Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Stuhlfrequenz und chronischen Krankheiten wie Demenz, betont die Bedeutung einer gesunden Verdauung.
-
Kampf den chronischen Krankheiten: 25 Wege zu besserer Gesundheit!
Am 24.03.2025 veröffentlicht die WHO 25 Konzepte zur Bekämpfung chronischer Krankheiten in Europa, um die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.
-
Zeckenalarm: Steigende FSME-Fälle und Expertentipps für den Sommer!
Experten warnen vor zunehmenden Zeckenrisiken in Deutschland. Impfung bietet hohen Schutz gegen FSME und Borreliose.
-
Gesundheit in Gefahr: Armutsbetroffene leben deutlich kürzer!
Der Kongress "Armut und Gesundheit 2025" in Berlin beleuchtet soziale Ungleichheiten und deren Einfluss auf die Gesundheit in Deutschland.
-
Krebszellen im Hunger-Modus: Neue Studie enthüllt überraschende Kooperation!
Neue Studien zeigen, wie Krebszellen Nährstoffe kooperativ nutzen. Forscher identifizieren potenzielle Therapieansätze.
-
Trumps Zensur: US-Forschung kämpft um ihre Zukunft!
Die US-Regierung unter Trump bedroht Forschung und Gesundheit durch Zensur und Kürzungen. Archivierungsinitiativen sind entscheidend.
-
Krebszellen im Wettstreit: Kooperation statt Konkurrenz entdeckt!
Neue Forschung zeigt, dass Krebszellen unter bestimmten Nährstoffmangelbedingungen kooperieren. Dies könnte innovative Ansätze für die Tumorbehandlung eröffnen.
-
Neuer Demenz-Test: So genau kann das Erkrankungsalter vorhergesagt werden!
Eine neue Studie beschreibt den Florey Dementia Index, der das Erkrankungsalter von Alzheimer-Demenz präzise vorhersagt.
-
Revolutionäre App hilft Stressgeplagten zu mehr Lebensqualität!
Max-Planck-Institut präsentiert actiself: Eine App zur Stressbewältigung mithilfe von Wearables, um psychische Gesundheit zu fördern.