Hyaluronidase und Rituximab
Hyaluronidase und Rituximab
Was ist Hyaluronidase und Rituximab?
Hyaluronidase und Rituximab werden manchmal zusammen mit anderen Krebsmedikamenten angewendet.
Dieses Kombinationsarzneimittel wird in der Regel erst verabreicht, nachdem Sie mindestens eine Injektion Rituximab allein erhalten haben.
Hyaluronidase und Rituximab können auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Hyaluronidase und Rituximab
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion (Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder Rachen) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Ablösung).
Einige Nebenwirkungen können während der Injektion (oder innerhalb von 24 Stunden danach) auftreten. Informieren Sie sofort Ihre Pflegekraft, wenn Sie Juckreiz, Schwindel, Schwäche, Benommenheit, Kurzatmigkeit, Kälte oder Fieber verspüren oder wenn Sie Schmerzen in der Brust, pfeifende Atmung, plötzlichen Husten oder Herzklopfen oder Flattern in der Brust verspüren.
Rituximab kann eine schwere Gehirninfektion verursachen, die zu einer Behinderung oder zum Tod führen kann. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Probleme mit Sprache, Denken, Sehen oder Muskelbewegungen haben.
Während der Behandlung mit Hyaluronidase und Rituximab kann es zu schweren und manchmal tödlichen Infektionen kommen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen einer Infektion haben, wie zum Beispiel:
-
Fieber, Halsschmerzen, Erkältungs- oder Grippesymptome;
-
Wunden oder weiße Flecken im Mund oder Rachen;
-
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
-
Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen; oder
-
schmerzhafte Hautwunden mit Rötung, Wärme oder Schwellung.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen eine dieser anderen Nebenwirkungen auftritt: auch wenn sie mehrere Monate nach Ihrer letzten Dosis Hyaluronidase und Rituximab auftreten:
-
starke Magenschmerzen, starkes Erbrechen;
-
rechtsseitiger Oberbauchschmerz, Appetitlosigkeit, Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen und Unwohlsein;
-
wenig oder kein Wasserlassen;
-
Haut- oder Mundwunden oder ein schwerer Hautausschlag mit Blasenbildung, Abblättern oder Eiter;
-
Brustschmerzen, unregelmäßiger Herzschlag;
-
niedrige rote Blutkörperchen (Anämie) – blasse Haut, ungewöhnliche Müdigkeit, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, kalte Hände und Füße;
-
niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen – Fieber, wunde Stellen im Mund, wunde Haut, Halsschmerzen, Husten, Atembeschwerden; oder
-
Anzeichen eines Tumorzellabbaus – Müdigkeit, Schwäche, Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, schneller oder langsamer Herzschlag, Kribbeln in Händen und Füßen oder um den Mund herum.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Hyaluronidase und Rituximab können gehören:
-
niedrige Blutkörperchenzahlen;
-
Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung;
-
Haarausfall;
-
fühle mich müde;
-
Husten; oder
-
Rötung an der Injektionsstelle.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Nicht verwenden, wenn Sie schwanger sind. Vermeiden Sie eine Schwangerschaft mindestens 12 Monate lang, nachdem Sie die Anwendung von Hyaluronidase und Rituximab abgebrochen haben.
Rituximab kann eine schwere Gehirninfektion verursachen, die zu einer Behinderung oder zum Tod führen kann. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Probleme mit Sprache, Denken, Sehen oder Muskelbewegungen haben.
Wenn Sie jemals Hepatitis B hatten, kann die Anwendung von Rituximab dazu führen, dass dieses Virus aktiv wird oder sich verschlimmert.
Auch unter der Behandlung mit Rituximab kann es zu schweren Hautproblemen kommen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie schmerzhafte Haut- oder Mundschmerzen oder einen schweren Hautausschlag mit Blasenbildung, Abblättern oder Eiter haben.
Einige Nebenwirkungen können während der Injektion oder innerhalb von 24 Stunden danach auftreten. Informieren Sie sofort Ihren Betreuer wenn Sie Juckreiz, Schwindel, Schwäche, Benommenheit, Kurzatmigkeit, Frösteln oder Fieber verspüren oder wenn Sie Schmerzen in der Brust, pfeifende Atmung, plötzlichen Husten oder Herzklopfen oder Flattern in der Brust verspüren.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Nierenerkrankung;
-
Lungenerkrankung;
-
eine schwere Reaktion auf Hyaluronidase oder Rituximab;
-
ein schwaches Immunsystem (verursacht durch Krankheit oder die Einnahme bestimmter Medikamente);
-
eine schwere Infektion wie Herpes, Gürtelrose, Zytomegalievirus, Windpocken, Parvovirus, West-Nil-Virus oder Hepatitis B oder C;
-
Herzerkrankungen, Angina pectoris (Brustschmerzen) oder Herzrhythmusstörungen; oder
-
wenn Sie kürzlich einen Impfstoff erhalten haben oder eine Impfung geplant ist.
Rituximab kann einem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und für mindestens 12 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.
Stillen Sie nicht, während Sie dieses Arzneimittel anwenden. und für mindestens 6 Monate nach Ihrer letzten Dosis.
Wie werden Hyaluronidase und Rituximab verabreicht?
Hyaluronidase und Rituximab werden unter die Haut Ihres Magenbereichs injiziert. Hyaluronidase und Rituximab müssen langsam über 5 bis 7 Minuten injiziert werden. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.
Nach der Behandlung mit Hyaluronidase und Rituximab werden Sie mindestens 15 Minuten lang engmaschig überwacht, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine allergische Reaktion auftritt.
Vor jeder Injektion erhalten Sie möglicherweise andere Arzneimittel, um bestimmten Nebenwirkungen vorzubeugen. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Wenn Sie an chronischer lymphatischer Leukämie leiden, müssen Sie möglicherweise auch Medikamente einnehmen, um Infektionen vorzubeugen. Möglicherweise müssen Sie dieses Arzneimittel bis zu 12 Monate nach Ihrer letzten Dosis Hyaluronidase und Rituximab weiter einnehmen.
Hyaluronidase und Rituximab können die Blutzellen senken, was Ihrem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen hilft. Ihr Blut muss häufig untersucht werden.
Wenn Sie jemals Hepatitis B hatten, kann die Anwendung von Rituximab dazu führen, dass dieses Virus aktiv wird oder sich verschlimmert. Während der Anwendung dieses Arzneimittels und noch mehrere Monate nach Beendigung der Anwendung müssen möglicherweise häufige Leberfunktionstests durchgeführt werden.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie eine Dosis Hyaluronidase und Rituximab vergessen haben.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Da Hyaluronidase und Rituximab von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht werden, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Was sollte ich während der Behandlung mit Hyaluronidase und Rituximab vermeiden?
Erhalten Sie keinen Lebendimpfstoff, während Sie Hyaluronidase und Rituximab verwenden. Zu den Lebendimpfstoffen gehören Masern, Mumps, Röteln (MMR), Rotavirus, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), Zoster (Gürtelrose) und Nasengrippe (Influenza).
Welche anderen Medikamente beeinflussen Hyaluronidase und Rituximab?
Andere Medikamente können Hyaluronidase und Rituximab beeinflussen, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.