Emicizumab-kxwh (subkutan)
Emicizumab-kxwh (subkutan) Subkutaner Weg (Lösung)
Warnung: Thrombotische Mikroangiopathie und Thromboembolie
Fälle von thrombotischer Mikroangiopathie und thrombotischen Ereignissen wurden gemeldet, wenn Patienten, die eine Emicizumab-kxwh-Prophylaxe erhielten, im Durchschnitt 24 Stunden oder länger eine kumulative Menge von mehr als 100 Einheiten/kg/24 Stunden aktiviertem Prothrombinkomplexkonzentrat verabreicht wurde. Überwachen Sie die Entwicklung einer thrombotischen Mikroangiopathie und thrombotischer Ereignisse, wenn aPCC verabreicht wird. Beenden Sie aPCC und unterbrechen Sie die Dosierung von Emicizumab-kxwh, wenn Symptome auftreten.
Verwendungsmöglichkeiten für Emicizumab-kxwh
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Emicizumab-kxwh
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Emicizumab-kxwh-Injektion bei Kindern einschränken würden. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Emicizumab-kxwh-Injektion bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Anti-Inhibitor-Gerinnungskomplex
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Blutungsproblem bzw
- Blutgefäßproblem – Mit Vorsicht verwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
Ordnungsgemäße Anwendung von Emicizumab-kxwh
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel verabreichen. Es wird als Spritze unter die Haut verabreicht, normalerweise in die oberen Außenarme, Oberschenkel oder den Bauch. Möglicherweise sind Sie oder Ihre Pflegekraft darin geschult, dieses Arzneimittel zu Hause vorzubereiten und zu injizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anwendung des Arzneimittels verstehen.
Wenn Sie dieses Arzneimittel zu Hause anwenden, werden Ihnen die Körperbereiche angezeigt, an denen diese Impfung verabreicht werden kann. Benutzen Sie jedes Mal einen anderen Körperbereich, wenn Sie sich eine Spritze gönnen. Behalten Sie im Auge, wo Sie jeden Schuss abgeben, um sicherzustellen, dass Sie die Körperbereiche wechseln. Dadurch können Hautprobleme durch die Injektionen vermieden werden. Injizieren Sie nicht in empfindliche, rote, gequetschte, harte oder nicht intakte Hautbereiche oder in Bereiche mit Muttermalen oder Narben.
Überprüfen Sie die Flüssigkeit in der Durchstechflasche. Es sollte farblos oder leicht gelb sein. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn die Flüssigkeit verfärbt ist oder Partikel enthält. Nicht schütteln.
Möglicherweise verwenden Sie nicht das gesamte Arzneimittel in jeder Durchstechflasche. Verwenden Sie jede Durchstechflasche nur einmal. Bewahren Sie eine geöffnete Durchstechflasche nicht auf.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für die Injektionsdosisform (Lösung):
- Zur Vorbeugung von Blutungsepisoden:
- Erwachsene – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Dosis beträgt normalerweise 3 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) und wird in den ersten 4 Wochen einmal pro Woche unter die Haut injiziert, gefolgt von 1,5 mg/kg einmal pro Woche.
- Kinder – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt bestimmt werden. Die Dosis beträgt normalerweise 3 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg), die in den ersten 4 Wochen einmal wöchentlich unter die Haut injiziert wird, gefolgt von 1,5 mg/kg einmal wöchentlich.
- Zur Vorbeugung von Blutungsepisoden:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren.
Bewahren Sie es im Originalkarton auf. Sie können die ungeöffnete Durchstechflasche bei Bedarf bei Raumtemperatur aufbewahren und dann wieder in den Kühlschrank stellen. Es sollte nicht länger als 7 Tage außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Werfen Sie alle in der Durchstechflasche verbliebenen Arzneimittel weg.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Emicizumab-kxwh
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte genau überwacht, während Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel erhalten, um sicherzustellen, dass es richtig wirkt. Zur Überprüfung auf unerwünschte Wirkungen sind Blutuntersuchungen erforderlich.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu einer thrombotischen Mikroangiopathie (Schädigung der kleinsten Blutgefäße) kommen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen folgende Symptome auftreten: Fieber, Müdigkeit, Verwirrtheit, Sehverlust oder Krampfanfälle.
Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für Blutgerinnungsprobleme erhöhen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels plötzliche oder starke Kopfschmerzen, Seh- oder Sprachprobleme, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Taubheitsgefühl oder Schwäche verspüren.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Frauen sollten während der Behandlung mit diesem Arzneimittel eine wirksame Form der Empfängnisverhütung anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn dieses Arzneimittel Blutungen nicht wie erwartet verhindert oder stoppt.
Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt oder Zahnarzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels einige Tage oder Monate vor einer Operation oder medizinischen Untersuchung abbrechen.
Nebenwirkungen von Emicizumab-kxwh
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Vorfall nicht bekannt
- Blaugrüne bis schwarze Hautverfärbung
- Veränderungen der Hautfarbe, Schmerzen, Empfindlichkeit oder Schwellung des Fußes oder Beins
- Schmerzen, Rötung oder Ablösung der Haut an der Injektionsstelle
- plötzliche Schwäche in Armen oder Beinen
- plötzliche, starke Schmerzen in der Brust
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Blutungen, Blasenbildung, Brennen, Kälte, Verfärbung der Haut, Druckgefühl, Nesselsucht, Infektion, Entzündung, Juckreiz, Knoten, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Hautausschlag, Rötung, Narbenbildung, Schmerzen, Stechen, Schwellung, Empfindlichkeit, Kribbeln, Geschwüre oder Wärme an der Injektionsstelle
- Kopfschmerzen
- Durchfall
- Schwierigkeiten beim Bewegen
- Fieber
- Gelenkschmerzen oder Schwellung
- Muskelschmerzen, Krämpfe, Schmerzen oder Steifheit
- Muskelschmerzen oder -steifheit
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Hemlibra
Verfügbare Darreichungsformen:
- Lösung
Therapeutische Klasse: Antihämophiles Mittel
Pharmakologische Klasse: Emicizumab
Weitere Informationen