Verzweigtkettige Aminosäuren

Verzweigtkettige Aminosäuren

Was sind andere gebräuchliche Namen?

  • 2-Amino-3-methylvaleriansäure
  • 2-Amino-4-methylvaleriansäure
  • BCAA
  • BCAAs
  • Therapie mit verzweigtkettigen Aminosäuren
  • Essentielle Aminosäuren
  • Isoleucin
  • Isoleucinethylester HCl
  • L-Isoleucin
  • L-Leucin
  • L-Leucin-Pyroglutamat
  • L-Valin
  • Leucin
  • Leucinethylester HCl
  • Leucin-Isovaleriansäure
  • Leucinmethylester HCl
  • Valin

Wofür wird dieses Produkt verwendet?

Leucin, Isoleucin und Valin sind die drei verzweigtkettigen Aminosäuren. Verzweigtkettige Aminosäuren werden auch BCAAs genannt. Sie stammen aus Proteinen, die in Lebensmitteln wie rotem Fleisch, Huhn, Fisch, Eiern, Bohnen und Milchprodukten enthalten sind. BCAAs können bei Menschen, die Alkohol missbrauchen, bei Gehirnproblemen helfen, die durch Leberschäden verursacht werden.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme dieses Produkts zu beachten?

  • Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein Naturprodukt verwenden. Einige Produkte lassen sich möglicherweise nicht gut mit anderen Arzneimitteln oder Naturprodukten kombinieren.

  • Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, dass Sie dieses Produkt einnehmen, wenn bei Ihnen eine Operation oder Untersuchungen anstehen.

  • Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Sie müssen über die Vorteile und Risiken der Verwendung dieses Naturprodukts sprechen.

  • Nehmen Sie keine großen Dosen dieses Produkts ein. Es kann andere Chemikalien in Ihrem Gehirn verringern, die Stimmungen, Gedächtnis und Bewegung steuern.

  • Wenn Sie Probleme mit dem Blutzucker haben, halten Sie Bonbons, Glukosetabletten, flüssige Glukose oder Saft bereit, um einen niedrigen Blutzuckerspiegel zu verhindern.

  • Seien Sie besonders vorsichtig und fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

    • Leberprobleme

    • Nervenprobleme wie Motoneuronerkrankungen (ALS oder Lou-Gehrig-Krankheit)

    • Psychische Gesundheits- oder Stimmungsprobleme

    • Diabetes

    • Anfälle

    • Stoffwechselstörungen

    • Krebs

    • Herzprobleme

    • Nierenprobleme

Worauf sollte ich achten?

  • Bauchschmerzen

Wann muss ich den Arzt rufen?

  • Anzeichen einer sehr schlechten Reaktion. Dazu gehören Keuchen; Engegefühl in der Brust; Fieber; Juckreiz; schlimmen Husten; blaue Hautfarbe; Anfälle; oder Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen. Gehen Sie sofort in die Notaufnahme oder rufen Sie den Notarzt an, wenn Atemprobleme auftreten.

  • Anzeichen eines niedrigen Blutzuckerspiegels. Dazu gehören Wut, Zittern, schneller Herzschlag, Verwirrung oder Schwitzen.

  • Sehr starke Bauchschmerzen

  • Sehr schlechter weicher Stuhlgang

Datum der letzten Überprüfung

28.04.2023

Nutzung und Haftungsausschluss von Verbraucherinformationen

Copyright © 2024 UpToDate, Inc. und seine verbundenen Unternehmen und/oder Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert