Oravig
Was ist Oravig?
Oravig buccal ist eine Tablette, die zwischen Zahnfleisch und Zahnfleisch eingelegt wird, um Candida-Infektionen (Hefepilze) im Mund zu behandeln, wie z. B. Mundsoor.
Oravig kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.
Warnungen
Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie einnehmen.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Oravig nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Miconazol (Monistat, Vusion und andere) oder gegen Milchproteine sind.
Um sicherzustellen, dass Oravig für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Leber erkrankung; oder
-
eine allergische Reaktion auf Antimykotika.
Es ist nicht bekannt, ob Oravig einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob Miconazol buccal in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf das gestillte Baby haben könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.
Oravig ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 16 Jahren zugelassen.
Wie soll ich Oravig anwenden?
Wenden Sie Oravig genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen.
Die übliche Dosis dieses Arzneimittels beträgt 14 Tage lang jeden Morgen eine Tablette.
Putzen Sie Ihre Zähne, bevor Sie eine Oravig-Buccaltablette einnehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie das Tablet anfassen.
Die Oravig-Tablette sollte am oberen Zahnfleisch, direkt über Ihrem Schneidezahn, platziert werden. Schneidezähne befinden sich auf der rechten und linken Seite Ihrer beiden Vorderzähne.
Legen Sie die abgerundete Seite der Tablette an Ihr Zahnfleisch. Schließen Sie Ihren Mund und drücken Sie Ihren Finger 30 Sekunden lang sanft gegen die Seite Ihrer Wange, um sicherzustellen, dass die Tablette an Ort und Stelle bleibt.
Kauen oder schlucken Sie die Oravig-Buccaltablette nicht. Lassen Sie es bis zum nächsten Morgen an Ort und Stelle. Vermeiden Sie es, das Tablet zu berühren oder darauf zu drücken, während es eingelegt ist.
Sie können normal essen und trinken, solange die Tablette eingelegt ist, aber vermeiden Sie das Kauen von Kaugummi.
Wenn sich die Tablette in den ersten 6 Stunden nach dem Einführen einer Bukkaltablette in den Mund löst, versuchen Sie, sie wieder einzusetzen. Wenn das Tablet nicht an Ort und Stelle bleibt, werfen Sie es weg und legen Sie ein neues Tablet ein. Wenn Sie innerhalb der ersten 6 Stunden nach der Tragezeit versehentlich eine Tablette verschluckt haben, trinken Sie ein volles Glas Wasser und geben Sie eine neue Tablette hinein.
Wenn sich nach den ersten 6 Stunden eine Tablette löst oder Sie sie versehentlich verschluckt haben, legen Sie keine neue Tablette ein. Warten Sie bis zum nächsten Morgen, bevor Sie eine neue Tablette einlegen.
Sollten am nächsten Morgen Reste der Tablette in Ihrem Mund verbleiben, spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus, bevor Sie eine neue Tablette einnehmen.
Platzieren Sie die neue Tablette auf der Seite Ihres oberen Zahnfleisches, die der Seite gegenüberliegt, die Sie am Vortag eingenommen haben. Wechseln Sie jeden Morgen die Seite Ihres Mundes, wenn Sie eine neue Tablette einnehmen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.
Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis bei Mundsoor:
Oropharyngeale Candidiasis: An 14 aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich 50 mg bukkal auf den oberen Zahnfleischbereich auftragen.
Übliche pädiatrische Dosis bei Mundsoor:
Oropharyngeale Candidiasis:
Ab 16 Jahren: An 14 aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich 50 mg bukkal auf den oberen Zahnfleischbereich auftragen.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Anwendung von Oravig vermeiden?
Vermeiden Sie es, beim Zähneputzen Kaugummi zu kauen, Flüssigkeit im Mund hin und her zu schwenken oder auf die Tablette zu stoßen.
Vermeiden Sie das Tragen einer Oberkieferprothese, wenn diese der Oravig-Bukkaltablette im Weg steht.
Nebenwirkungen von Oravig
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Oravig Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Oravig können gehören:
-
Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen;
-
Durchfall;
-
Kopfschmerzen; oder
-
Veränderungen in Ihrem Geschmackssinn.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Oravig?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören, insbesondere:
-
Phenytoin;
-
Insulin oder orale Diabetesmedikamente;
-
ein Blutverdünner – Warfarin, Coumadin, Jantoven; oder
-
Mutterkorn-Medizin – Dihydroergotamin, Ergotamin, Ergonovin, Methylergonovin.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Miconazol buccal interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.