Methylaminolävulinat (topische Anwendung)
Methylaminolävulinat (topische Anwendung)
Verwendungsmöglichkeiten für Methylaminolävulinat
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Methylaminolävulinat
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Methylaminolävulinat bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Methylaminolävulinat bei älteren Menschen einschränken würden.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Allergie gegen Mandelöl bzw
- Allergie gegen Erdnussöl oder
- Allergie gegen Porphyrine (z. B. Porfimer). [Photofrin®]Verteporfin [Visudyne®]) oder
- Lichtempfindlichkeit (empfindliche Haut gegenüber Sonnenlicht), Vorgeschichte – Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Blutungsprobleme bzw
- Hautkrebs oder andere Hautläsionen, Vorgeschichte – Mit Vorsicht verwenden. Kann dazu führen, dass sich die Nebenwirkungen verschlimmern.
Ordnungsgemäße Verwendung von Methylaminolävulinat
Methylaminolävulinat wird in einer Klinik oder Arztpraxis auf Ihre Haut aufgetragen. Sie erhalten zwei Behandlungen mit diesem Arzneimittel im Abstand von einer Woche.
Methylaminolävulinat ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Lassen Sie es nicht in Augen, Nase oder Mund gelangen. Wenn es in diese Bereiche gelangt, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Methylaminolävulinat
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte drei Monate nach der Behandlung überprüft. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt, und es auf unerwünschte Wirkungen prüfen.
Dieses Arzneimittel führt dazu, dass die behandelten Hautbereiche lichtempfindlicher werden. Vermeiden Sie es, sich nach dem Auftragen des Arzneimittels auf Ihre Haut 3 Stunden lang dem Sonnenlicht oder hellem Innenlicht auszusetzen. Dazu gehören medizinische Untersuchungsleuchten, OP-Leuchten, Solarien oder alle Leuchten, die sich in Ihrer Nähe befinden. Außerdem sollten Sie 2 Tage nach der Lichtbehandlung (photodynamische Therapie) die Einwirkung von Sonnenlicht oder hellem Raumlicht auf die behandelte Haut vermeiden. Decken Sie die behandelten Hautpartien ab. Wenn Sie tagsüber ausgehen müssen, tragen Sie einen Schutzhut oder Schutzkleidung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie hierzu Fragen haben.
Vermeiden Sie 3 Stunden lang kalte Temperaturen, nachdem das Arzneimittel auf Ihre Haut aufgetragen wurde. Tragen Sie warme Kleidung und decken Sie die behandelte Stelle ab, wenn Sie sich an kalten Orten aufhalten.
Nebenwirkungen von Methylaminolävulinat
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Zerfall der Haut
- Reizung und Rötung der Haut
- Schorfbildung
- Schwellung des Augenlids
- Schwellung der Haut
Seltener
- Entladung am Einsatzort
- Wunden auf der Haut, die nicht heilen
Vorfall nicht bekannt
- Blasenbildung, Brennen, Krustenbildung, Trockenheit oder Schuppenbildung der Haut
- verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen
- Augenrötung, Reizung oder Schmerzen
- Nesselsucht oder Striemen
- Juckreiz, Schuppenbildung oder starke Rötung der Haut
- anhaltende, nicht heilende Wunde
- rosa Wachstum auf der Haut
- rötlicher Fleck oder gereizter Bereich auf der Haut
- Sehen von Lichtblitzen oder Lichtfunken
- Sehen von schwebenden Flecken vor den Augen oder dem Erscheinen eines Schleiers oder Vorhangs über einem Teil der Sicht
- glänzende Beule auf der Haut
- Hautausschlag, verkrustet, schuppig und nässend
- weißer, gelber oder wachsartiger, narbenartiger Bereich auf der Haut
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
- Verdunkelung der Haut
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Metvixia
Weitere Informationen