Ebatavaliste ärevussümptomite äratundmine
Ärevushäired on Ameerika Ühendriikides ühed levinumad vaimuhaigused, mis mõjutavad igal aastal ligi 40 miljonit täiskasvanut ehk ligi 18 protsenti elanikkonnast. Kuigi need on hästi ravitavad, saavad ravi vaid 37 protsenti inimestest. Need, kes võitlevad ärevushäiretega, kogevad tavalisi sümptomeid, nagu õhupuudus, higised peopesad, valu rinnus ja iiveldus. Kuid inimene võib võidelda ka ebatavaliste sümptomitega, nagu söömishäired ja suurenenud ainete kuritarvitamine, mis võivad jääda märkamatuks. Mõnda neist ebatavalistest ärevuse ilmingutest käsitletakse allpool. Söömishäired – Ameerika ärevuse ja depressiooni assotsiatsiooni (ADAA) andmetel võivad ärevus- ja söömishäired esineda inimesel samaaegselt. …

Ebatavaliste ärevussümptomite äratundmine
Ärevushäired on Ameerika Ühendriikides ühed levinumad vaimuhaigused, mis mõjutavad igal aastal ligi 40 miljonit täiskasvanut ehk ligi 18 protsenti elanikkonnast. Kuigi need on hästi ravitavad, saavad ravi vaid 37 protsenti inimestest.
Need, kes võitlevad ärevushäiretega, kogevad tavalisi sümptomeid, nagu õhupuudus, higised peopesad, valu rinnus ja iiveldus. Kuid inimene võib võidelda ka ebatavaliste sümptomitega, nagu söömishäired ja suurenenud ainete kuritarvitamine, mis võivad jääda märkamatuks. Mõnda neist ebatavalistest ärevuse ilmingutest käsitletakse allpool.
- Essstörungen – Laut der Anxiety and Depression Association of America (ADAA) können Angstzustände und Essstörungen bei einer Person gleichzeitig auftreten. Eine Person, die mit einer Essstörung zu kämpfen hat, kann am Ende zu wenig oder zu viel essen und sich auch des Körpergewichts und der Körperform sehr bewusst werden. Er oder sie könnte eine extreme Diät einhalten oder von Sport besessen sein. All diese Manifestationen könnten einen ernsthaften Einfluss auf die Gesundheit und das Leben eines Menschen haben.
- Drogenmissbrauch – Angst kann manchmal so unerträglich sein, dass eine Person möglicherweise auf Selbstmedikation mit Alkohol, verschreibungspflichtigen Medikamenten oder anderen illegalen Drogen zurückgreift. Das durch solche Substanzen gewonnene Hoch kann die Gedanken des Benutzers und die damit verbundene Belastung vorübergehend betäuben. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass eine Person nur kurzfristig von diesen Substanzen befreit werden kann, aber auf lange Sicht mehr Schaden anrichtet. Sie zerstören Beziehungen, Karriere, Finanzen, soziales Leben, körperliche und geistige Gesundheit und können sogar zum Tod führen.
- Schlafstörungen – Angst kann Schlafprobleme wie Schlaflosigkeit, klares Träumen, Schlafwandel und sogar Narkolepsie hervorrufen. Wenn eine Person Angst hat, kann sie große Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder einzuschlafen, oder sie kann auch mit Schlafstörungen in Form von Nachtangst und Albträumen zu kämpfen haben.
- Social Media Präsenz – Eine Person, die mit einer Angststörung zu kämpfen hat, kann in sozialen Medien hyperaktiv werden. Angst führt zu einem starken Drang, andere zu erreichen. Zu viele Aktivitäten in sozialen Medien können dazu führen, dass Sie sich aus realen Interaktionen zurückziehen, unruhig werden, wenn Sie sich nicht anmelden können, das Interesse an anderen Aktivitäten verlieren usw.
- Wunsch, die Kontrolle zu behaupten – Menschen, die mit Angst zu kämpfen haben, denken oft, dass sie die Kontrolle über viele Dinge in ihrem Leben verloren haben. Dies führt zu zwanghaften Gewohnheiten wie etwas wiederholt zu tun, bis man sicher ist, es perfekt zu machen.
- Jucken, Pflücken und Beißen – Manche Menschen kanalisieren ihre Angst durch körperliche Handlungen wie wiederholtes Kratzen, Schorfpicken und Nägelkauen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass Sie sich aufgrund von Druck bei der Arbeit, Stress zu Hause oder einer anderen Situation ängstlich fühlen.
- Phobien entwickeln – Manchmal führt Angst zur Entwicklung ungeklärter Phobien. Man könnte anfangen, Höhen, Wasser, enge Räume oder Menschen zu fürchten.
- Soziale Angststörung – Menschen, die sich mit Angst auseinandersetzen, meiden häufig soziale Interaktionen, weil sie befürchten, abgelehnt, verspottet oder beurteilt zu werden. Angst könnte einen dazu zwingen, drinnen zu bleiben und nur dann mit Menschen zu interagieren, wenn er dazu gezwungen wird.
- Magen-Darm-Störungen – Angst kann auch zu Magen-Darm-Störungen führen, da der Darm empfindlich auf Emotionen wie Ärger, Depressionen und Angstzustände reagiert. Es ist wahrscheinlich, dass bei einer Person Durchfall und saurer Reflux oder schwerwiegende Erkrankungen wie Gastroparese und entzündliches Darmsyndrom (IBS) auftreten.
- Verschiedene Symptome – Riechhalluzinationen (Geruch einer Substanz), übermäßiges Aufstoßen oder Furz, zu viel Gähnen, kalte Hände und Füße, trockener Mund und nervöse Beine sind weitere Symptome von Angstzuständen.
Ärevus on ravitav
Kuigi see on tavaline vaimuhaigus, väldivad paljud inimesed ravi, sest kardavad häbimärgistamist ja diskrimineerimist. Neile ja nende peredele on oluline mõista, et hirmuga saab hakkama ja selles pole midagi häbeneda. Ravimite ja ravimeetoditega, nagu kognitiiv-käitumuslik teraapia, saab sümptomeid kontrollida ning inimene võib olla taas terve ja produktiivne.
Inspireeritud Barbara Odozist