Rozpoznawanie nietypowych objawów lękowych
Zaburzenia lękowe należą do najpowszechniejszych chorób psychicznych w Stanach Zjednoczonych i co roku dotykają prawie 40 milionów dorosłych, czyli prawie 18 procent populacji. Chociaż są one uleczalne, tylko 37 procent osób jest leczonych. Osoby zmagające się z zaburzeniami lękowymi doświadczają typowych objawów, takich jak duszność, pocenie się dłoni, ból w klatce piersiowej i nudności. Ale można również zmagać się z nietypowymi objawami, takimi jak zaburzenia odżywiania i zwiększone nadużywanie substancji psychoaktywnych, które mogą pozostać niezauważone. Niektóre z tych niezwykłych przejawów lęku omówiono poniżej. Zaburzenia odżywiania – Według Amerykańskiego Stowarzyszenia Lęków i Depresji (ADAA) lęk i zaburzenia odżywiania mogą występować jednocześnie u danej osoby. …

Rozpoznawanie nietypowych objawów lękowych
Zaburzenia lękowe należą do najpowszechniejszych chorób psychicznych w Stanach Zjednoczonych i co roku dotykają prawie 40 milionów dorosłych, czyli prawie 18 procent populacji. Chociaż są one uleczalne, tylko 37 procent osób jest leczonych.
Osoby zmagające się z zaburzeniami lękowymi doświadczają typowych objawów, takich jak duszność, pocenie się dłoni, ból w klatce piersiowej i nudności. Ale można również zmagać się z nietypowymi objawami, takimi jak zaburzenia odżywiania i zwiększone nadużywanie substancji psychoaktywnych, które mogą pozostać niezauważone. Niektóre z tych niezwykłych przejawów lęku omówiono poniżej.
- Essstörungen – Laut der Anxiety and Depression Association of America (ADAA) können Angstzustände und Essstörungen bei einer Person gleichzeitig auftreten. Eine Person, die mit einer Essstörung zu kämpfen hat, kann am Ende zu wenig oder zu viel essen und sich auch des Körpergewichts und der Körperform sehr bewusst werden. Er oder sie könnte eine extreme Diät einhalten oder von Sport besessen sein. All diese Manifestationen könnten einen ernsthaften Einfluss auf die Gesundheit und das Leben eines Menschen haben.
- Drogenmissbrauch – Angst kann manchmal so unerträglich sein, dass eine Person möglicherweise auf Selbstmedikation mit Alkohol, verschreibungspflichtigen Medikamenten oder anderen illegalen Drogen zurückgreift. Das durch solche Substanzen gewonnene Hoch kann die Gedanken des Benutzers und die damit verbundene Belastung vorübergehend betäuben. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass eine Person nur kurzfristig von diesen Substanzen befreit werden kann, aber auf lange Sicht mehr Schaden anrichtet. Sie zerstören Beziehungen, Karriere, Finanzen, soziales Leben, körperliche und geistige Gesundheit und können sogar zum Tod führen.
- Schlafstörungen – Angst kann Schlafprobleme wie Schlaflosigkeit, klares Träumen, Schlafwandel und sogar Narkolepsie hervorrufen. Wenn eine Person Angst hat, kann sie große Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder einzuschlafen, oder sie kann auch mit Schlafstörungen in Form von Nachtangst und Albträumen zu kämpfen haben.
- Social Media Präsenz – Eine Person, die mit einer Angststörung zu kämpfen hat, kann in sozialen Medien hyperaktiv werden. Angst führt zu einem starken Drang, andere zu erreichen. Zu viele Aktivitäten in sozialen Medien können dazu führen, dass Sie sich aus realen Interaktionen zurückziehen, unruhig werden, wenn Sie sich nicht anmelden können, das Interesse an anderen Aktivitäten verlieren usw.
- Wunsch, die Kontrolle zu behaupten – Menschen, die mit Angst zu kämpfen haben, denken oft, dass sie die Kontrolle über viele Dinge in ihrem Leben verloren haben. Dies führt zu zwanghaften Gewohnheiten wie etwas wiederholt zu tun, bis man sicher ist, es perfekt zu machen.
- Jucken, Pflücken und Beißen – Manche Menschen kanalisieren ihre Angst durch körperliche Handlungen wie wiederholtes Kratzen, Schorfpicken und Nägelkauen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass Sie sich aufgrund von Druck bei der Arbeit, Stress zu Hause oder einer anderen Situation ängstlich fühlen.
- Phobien entwickeln – Manchmal führt Angst zur Entwicklung ungeklärter Phobien. Man könnte anfangen, Höhen, Wasser, enge Räume oder Menschen zu fürchten.
- Soziale Angststörung – Menschen, die sich mit Angst auseinandersetzen, meiden häufig soziale Interaktionen, weil sie befürchten, abgelehnt, verspottet oder beurteilt zu werden. Angst könnte einen dazu zwingen, drinnen zu bleiben und nur dann mit Menschen zu interagieren, wenn er dazu gezwungen wird.
- Magen-Darm-Störungen – Angst kann auch zu Magen-Darm-Störungen führen, da der Darm empfindlich auf Emotionen wie Ärger, Depressionen und Angstzustände reagiert. Es ist wahrscheinlich, dass bei einer Person Durchfall und saurer Reflux oder schwerwiegende Erkrankungen wie Gastroparese und entzündliches Darmsyndrom (IBS) auftreten.
- Verschiedene Symptome – Riechhalluzinationen (Geruch einer Substanz), übermäßiges Aufstoßen oder Furz, zu viel Gähnen, kalte Hände und Füße, trockener Mund und nervöse Beine sind weitere Symptome von Angstzuständen.
Lęk można leczyć
Chociaż jest to powszechna choroba psychiczna, wiele osób unika leczenia ze strachu przed napiętnowaniem i dyskryminacją. Ważne jest, aby oni i ich rodziny zrozumieli, że ze strachem można sobie poradzić i że nie ma się czego wstydzić. Dzięki lekom i terapiom, takim jak terapia poznawczo-behawioralna, objawy można kontrolować, a dana osoba może znów być zdrowa i produktywna.
Inspirowana Barbarą Odozi