Die häufigsten Ursachen von Dermatitis

Die atopische Dermatitis, auch Ekzem genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die Menschen jeden Alters, einschließlich Babys, betreffen kann. Studien zufolge sind etwa 10 Prozent der Kleinkinder weltweit anfällig für Ekzeme. Es gibt keine einzelne Ursache für das Neurodermitis-Ekzem, aber normalerweise bestimmt eine Mischung von Faktoren den Beginn der Symptome. Die häufigsten Ursachen für Dermatitis-Ekzeme sind:
# 1- Vererbung
Ein häufiger Grund, warum ein Baby oder eine Person ein Ekzem-Aufflammen entwickelt, ist Vererbung, was bedeutet, dass es mit dem Blut läuft. Wenn die Eltern oder ein Verwandter bereits Ekzeme hatte oder vielleicht jemand in der Familie Allergien hat, wird es höchstwahrscheinlich früh im Leben eines Babys auftreten.
# 2- Ungleichgewicht des Immunsystems
Eine der Hauptursachen für Dermatitis ist ein Ungleichgewicht des Immunsystems. Sobald das körpereigene Immunsystem versagt, wird der Körper wahrscheinlich eine Reihe von Veränderungen vornehmen, wie z. B. die Entwicklung von gereizter und entzündeter Haut. In diesem Fall sollten Eltern ihr Kind zum Arzt bringen, um zu erfahren, was sie tun müssen, um die Ursache der gereizten und trockenen Haut ihres Babys zu beheben. Es wird berichtet, dass das Stillen und die Verabreichung von Probiotika an schwangere Mütter positive Ergebnisse bei der Stärkung des Immunsystems und der Begrenzung des Auftretens von Ekzemen bei Babys haben.
# 3- Allergien
Kinder mit bekannten Allergien gegen die häufigsten Allergene: Milchprodukte, Weizen, Ei oder Erdnüsse haben ein höheres Risiko, an Ekzemen zu erkranken. Auch die Entwicklung von Ekzemen vor dem Alter von 6 Monaten war mit einem höheren Risiko für Nahrungsmittelallergien verbunden. Um das Auftreten oder die Verschlimmerung von Ekzemen bei Säuglingen zu vermeiden, wird eine verzögerte Zufuhr von Feststoffen ab dem Alter von 6 Monaten empfohlen.
# 4- Reizstoffe
Atopische Haut wird trocken, weil sie ungewöhnlich porös ist. Scharfe Seifen, Lotionen, Öle und Cremes können die hypersensible Babyhaut reizen und austrocknen. Waschmittelrückstände auf Laken oder Kleidung können atopische Hautentzündungen auslösen. Manchmal kann direkter Kontakt mit bestimmten Materialien wie Gummi oder Stoffen wie Wolle Ekzeme auslösen. Ein weiterer erschwerender Faktor ist die Exposition gegenüber rauem, windigem und feuchtem Wetter, während milde Sonne den Zustand verbessern soll.
Die beste Strategie, Ekzeme unter Kontrolle zu halten, besteht darin, die Hautbarriere durch topische entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Cremes zu erhalten und die üblichen Ekzem-Triggerfaktoren durch Lebensstiländerungen zu vermeiden. Dieser Zustand erfordert ein tägliches Hautmanagement für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung und ein spezielles Lebensregime, um ein Wiederauftreten zu vermeiden.
Inspiriert von Otilia C Comsa