AutismusBeschwerdenGesundheit AllgemeinKinderMedizinische ForschungNews

Studie zeigt bessere schulische Ergebnisse bei Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen in inklusiven Einrichtungen

Laut einer neuen Studie von Indiana Highschool-Schülern mit Behinderungen, die 80 % ihrer Unterrichtszeit in allgemeinbildenden Klassenzimmern verbrachten, schnitten bei staatlichen Lese- und Mathematiktests besser ab und waren besser auf postsekundäre Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten vorbereitet als ihre Altersgenossen in weniger integrativen Umgebungen Forscher der Indiana University.

Wir befinden uns derzeit in einer Zeit, in der das Erleben von „Gemeinschaft“ in unserer Gesellschaft auf vielfältige Weise betont wird. Die Veränderung und Erhöhung unserer Erwartungen an die Fähigkeiten von Schülern mit Behinderungen liegt im Herzen von Menschen mit Behinderungen, die über die K-12-Bildung hinaus zu unserer Gemeinschaftserfahrung beitragen und davon profitieren. Die Einbeziehung von Schülern mit Behinderungen in ihre Schulgemeinschaften mit ihren Mitschülern der Allgemeinbildung ist ein wichtiger Ausgangspunkt für diese Transformation. Diese Ergebnisse zeigen, dass es sich sowohl um eine moralische und ethische als auch um eine erzieherische Frage handelt.“

Hardy Murphy, Co-Autor der Studie und klinischer Professor, School of Education der IUPUI

Die Studie, die vom Zentrum für Bildung und lebenslanges Lernen der IU, einem von sieben Forschungszentren am Indiana Institute on Disability and Community, durchgeführt wurde, wurde kürzlich im Journal of Special Education veröffentlicht.

Unter der Leitung von Sandi Cole, Hauptautorin der Studie und Direktorin des Indiana Institute on Disability and Community, verwendeten die Forscher landesweite demografische Daten und Ergebnisdaten von Schülern und Schulen, um die Beziehung zwischen Bildungseinrichtungen mit hoher und niedriger Inklusion und den akademischen Ergebnissen von Schülern zu untersuchen mit Behinderungen. Hohe Inklusion wurde definiert als 80 % oder mehr Unterrichtszeit im allgemeinbildenden Klassenzimmer. Geringe Inklusion wurde definiert als weniger als 80 % der Bildungszeit, die im allgemeinbildenden Klassenzimmer verbracht wurde.

Die neue Studie ist die zweite Phase ihrer Studie aus dem Jahr 2020, in der die Sonderschulplatzierung und die akademischen Ergebnisse für Schüler der dritten bis achten Klasse in Indiana mit primären Behinderungen, einschließlich kognitiver, Lern- und emotionaler Behinderungen, untersucht wurden. Autismus-Spektrum-Störung; Blindheit; und Taubheit. In dieser Studie zeigten Schüler, die mehr Inklusion erfahren haben, signifikant höhere Leistungen bei staatlichen Bewertungen als Schüler mit weniger Inklusion – unabhängig von der Behinderungskategorie.

Angesichts der Ergebnisse der vorherigen Studie zugunsten einer hohen Inklusion in Bezug auf den Schülererfolg untersuchte die neue Studie, ob das gleiche Muster für Schüler mit Behinderungen vorlag, und konzentrierte sich auf eine Kohorte von Schülern aus Indiana, die 2013 Achtklässler waren und 2018 die High School abschlossen Ein landesweiter Vergleich der Schülerleistungen in englischen/sprachlichen Künsten mit einer Kohortenstichprobengröße von 23.796 und Mathematikergebnissen mit einer Stichprobengröße von 23.940 Schülern in niedrig- und hochinklusiven Praktika wurde mit ISTEP+ initiiert, dem staatlichen Bewertungstool, das für alle Schüler verwendet wird in Indiana. Studierende, die für die alternative Bewertung des Staates identifiziert wurden (ca. 1 % der Studierenden mit Behinderungen), wurden von der Studie ausgeschlossen. Da die Art des Abschlusses häufig den Lehrplan von Schülern der Sekundarstufe widerspiegelt, wurden diese Daten in der Studie verwendet, um relative Unterschiede in der Vorbereitung auf den postsekundären Übergang im Zusammenhang mit der Platzierung zu untersuchen.

Zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Studie gehören:

  • Vergleiche der ISTEP-Ergebnisse der 10. Klasse ergaben hochsignifikante Ergebnisse. Schüler mit Behinderungen, die 80 % oder mehr Zeit im allgemeinbildenden Klassenzimmer verbrachten, erzielten im Durchschnitt 24,3 Punkte mehr in Englisch/Sprachkunst und 18,4 Punkte mehr in Mathematik als ihre Mitschüler in Schulen mit geringer Inklusion.
  • Studenten mit Behinderungen in stark integrativen Umgebungen schlossen mit 22 % höherer Wahrscheinlichkeit mit einem Core 40-Diplom ab, indem sie die staatliche Bewertung bestanden, anstatt eine Befreiung zu erhalten, als ihre Kommilitonen in schwach integrativen Umgebungen. Forscher sagten, dies deutet darauf hin, dass diese Schüler besser auf erfolgreiche postsekundäre Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten vorbereitet waren.

„Aus diesen beiden Studien geht klar hervor, dass der Ort wichtig ist“, sagte Cole. „Durch die Verwendung einer Propensity-Matching-Methodik können wir mit großer Sicherheit feststellen, dass Schüler mit Behinderungen in Inklusionsumgebungen bessere Ergebnisse erzielen als ihre Altersgenossen in stärker segregierten Umgebungen. Wie wir in dem Papier feststellten: ‚Wir können es uns als Gesellschaft nicht leisten, weiterzumachen Maßnahmen und Praktiken zu unterstützen, die zu schulischem Scheitern, eingeschränkten postsekundären Möglichkeiten und fortgesetzter Trennung und Marginalisierung aufgrund von Behinderungen führen. Wir können jedoch die ehrgeizige Agenda zur Umgestaltung der Bildungssysteme akzeptieren, um integrative Schulumgebungen zu schaffen, die Beteiligung der Schüler zu maximieren und die Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen.‘“

Quelle:

Universität von Indiana

Referenz:

Cole, SM, et al. (2022) Die Beziehung zwischen Sonderschulplatzierung und Highschool-Ergebnissen. Das Journal für Sonderpädagogik. doi.org/10.1177/00224669221097945.

.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert