Genomisch
-
Beschwerden
Die Studie könnte dazu beitragen, die beste Behandlung für Frauen mit muzinösem Eierstockkrebs im Frühstadium zu empfehlen
Eine weltweite Studie zu schleimigem Eierstockkrebs könnte Onkologen dabei helfen, die beste Behandlung für Frauen zu empfehlen, bei denen die Erkrankung früh diagnostiziert wird. Indem Onkologen durch ein Mikroskop zwei verschiedene „Invasionsmuster“ – die Art und Weise, wie Krebszellen in das Eierstockgewebe eindringen – untersuchen, können sie besser vorhersagen, welche Patientinnen bessere oder schlechtere Prognosen haben könnten, und die Behandlung entsprechend ausrichten. Der Befund wurde in einem Artikel veröffentlicht, der heute in Clinical Cancer Research, einer Zeitschrift der American Association for Cancer Research, veröffentlicht wurde. „Schleimiger Eierstockkrebs ist eine seltene Art von Eierstockkrebs. Er hat tatsächlich mehr Gemeinsamkeiten mit Magen-Darm-Krebs…
-
Gesundheit Allgemein
Größte akademische Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern zu verändern
Das Broad Institute of MIT und Harvard, das Dana-Farber Cancer Institute und das St. Jude Children’s Research Hospital gaben heute die größte akademische Zusammenarbeit ihrer Art bekannt, um die Identifizierung von Schwachstellen bei Krebserkrankungen bei Kindern zu transformieren und zu beschleunigen und sie in bessere Behandlungen umzusetzen. Die Zusammenarbeit wird durch eine neue gemeinsame Finanzierungsinvestition aller drei Institutionen in Höhe von mehr als 60 Millionen US-Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren unterstützt. Diese Investition wird die Entwicklung der Infrastruktur und die wissenschaftliche Arbeit eines Teams unterstützen, das derzeit aus mehr als 80 kooperierenden Forschern, Datenwissenschaftlern und Forschungsmitarbeitern besteht. Es…
-
Gesundheit Allgemein
BU-Forscher erhielt U2C-Zuschuss in Höhe von 4,6 Millionen US-Dollar für die Entwicklung innovativer Lungenkrebs-Biomarker
Die Lungenkrebs-Vorsorgeuntersuchung mittels Thorax-Computertomographie (CT) kann Lungenkrebs früher erkennen und die Krankheit weniger tödlich machen; Aber selbst unter den Knötchen mit mittlerem Risiko ist nur eine kleine Minderheit krebsartig. Marc Lenburg, PhD, Professor für Medizin in der Abteilung für Computational Medicine an der Chobanian & Avedisian School of Medicine der Boston University, möchte sich mit diesem Problem befassen. Er erhielt von den National Institutes of Health ein fünfjähriges U2C-Stipendium in Höhe von 4,6 Millionen US-Dollar. Sein Ziel ist die Entwicklung und Validierung innovativer Biomarker aus Nasenabstrichen, Blut und fortschrittlicher bildgebender Analyse, um festzustellen, welche Lungenknötchen mit mittlerem Risiko, die im…
-
Gesundheit Allgemein
Forscher der Penn State legen den Grundstein für die präzise Herstellung von Tumormodellen
Forschern an der Penn State University ist es gelungen, Brustkrebstumoren in 3D-Biodruckverfahren herzustellen und sie in einer bahnbrechenden Studie zu behandeln, um die Krankheit, die weltweit eine der häufigsten Todesursachen ist, besser zu verstehen. Diese wissenschaftliche Premiere legt den Grundstein für die präzise Herstellung von Tumormodellen. Der Fortschritt wird die zukünftige Erforschung und Entwicklung von Krebstherapien ohne den Einsatz von „in vivo“ ermöglichen; oder „im Tier“ –; Experimentieren. Dies wird uns helfen zu verstehen, wie menschliche Immunzellen mit soliden Tumoren interagieren. Wir haben ein Tool entwickelt, das als klinische Testplattform zur Sicherheit und genauen Bewertung experimenteller Therapien dient. Es ist…
-
Genome
Beckman Coulter Life Sciences präsentiert auf der ASHG
Beckman Coulter Life Sciences, ein weltweit führender Anbieter von Laborautomatisierung und -innovation, wird auf der Jahrestagung der American Society of Human Genetics (ASHG) vom 25. bis 29. Oktober 2022 in Los Angeles, Kalifornien, mit einem kompletten Team engagierter Fachleute und informativem Programm vertreten sein Los Angeles Convention Center. Am Stand 2037 haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Instrumenten zu interagieren, einschließlich Einzelvorführungen, um zu erfahren, wie sie den Next-Generation-Sequencing-Workflow (NGS) zum Goldschmieden für Labore mit niedrigem bis hohem Durchsatz machen können. Prognosen zufolge wird der NGS-Markt bis 2025 ein Volumen von 22,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Daher ist die ASHG ein…
-
Gesundheit Allgemein
Universität Tübingen und Boehringer Ingelheim starten Stipendienprogramm für KI und Datenwissenschaft
Die Universität Tübingen, ein führendes Mitglied von Cyber Valley, Europas größtem Forschungskonsortium für künstliche Intelligenz (KI), und Boehringer Ingelheim starten ein Stipendienprogramm für KI und Datenwissenschaft für Top-Talente aus der ganzen Welt. Pro Jahr werden drei bis fünf Stipendien für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren vergeben, wobei nach fünf Jahren neun bis fünfzehn Stipendiaten im Programm angestrebt werden. Jan Nygaard Jensen, Global Head of Computational Biology and Digital Sciences bei Boehringer Ingelheim. Bildquelle: Boehringer Ingelheim Die Partner definieren hochmoderne Forschungsthemen an der Schnittstelle von Gesundheit und Anwendungen der KI, die von einem gemeinsamen Lenkungsausschuss ausgewählt werden. Erste Stipendien…
-
Arthritis
Der Schwarze Tod könnte die Entwicklung von Genen beeinflusst haben, die an Immunreaktionen gegen Krankheitserreger beteiligt sind
In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturForscher haben empirische Beweise dafür gesammelt, dass vergangene Pandemien aufgrund infektiöser Krankheitserreger die heutige Anfälligkeit des Menschen für Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen geprägt haben. Lernen: Die Entwicklung von Immungenen wird mit dem Schwarzen Tod in Verbindung gebracht. Bildquelle: Marcin Osman/Shutterstock Hintergrund Die Pestpandemie, allgemein als Schwarzer Tod bezeichnet, wurde durch eine Bakterienart, Yersinia pestis, verursacht, die 30 bis 50 % der afro-eurasischen Bevölkerung auslöschte und zum größten Sterblichkeitsereignis in der Geschichte der Menschheit wurde. Solche beispiellosen Sterblichkeitsraten deuteten darauf hin, dass allelische Varianten von Immungenen, die eine Immunantwort gegen eine Y. pestis-Infektion auslösten, in dieser…