Patienten
-
Gesundheit
Thyroxin: Studie zeigt, wann Patienten das Hormon absetzen können
Erfahren Sie, wann ein Absetzen von Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion sinnvoll ist und welche Patienten profitieren können.
-
Deutschland
„Schilddrüsenunterfunktion: Thyroxin-Absetzen für viele Patienten möglich“
Wann ist ein Absetzen von Thyroxin sinnvoll? Erfahren Sie, welche Patienten davon profitieren könnten und warum eine Therapieüberprüfung wichtig ist.
-
Gesundheit
„Neue Studie: Thyroxin nicht immer lebenslang notwendig – Was Patienten wissen sollten“
Erfahren Sie, wann es sinnvoll sein kann, Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion abzusetzen – eine aktuelle Studie beleuchtet wichtige Patientengruppen.
-
Gesundheit
Sport nach Gelenkersatz: Tipps für ein aktives Leben in Baierbrunn
Erfahren Sie, welche Sportarten nach einem Gelenkersatz die Lebensqualität fördern und welche Aktivitäten geeignet sind.
-
Gesundheit
Schilddrüsenunterfunktion: Thyroxin absetzen – neue Erkenntnisse für Patienten
Erfahren Sie, wann es sinnvoll sein kann, Thyroxin abzusetzen und welche Patientengruppen betroffen sind – aktuelle Studienuntersuchungen.
-
Gesundheit
Digitale Zukunft in der Rehabilitation: Neue virtuelle Klinik im Rehaportal bietet innovative Unterstützung für Patienten
Das Rehaportal erweitert Angebot um digitale Therapie von Caspar Health - Ab sofort digital unterstützte Angebote für Prävention, Rehabilitation und Nachsorge verfügbar.
-
Beschwerden
Intermittierende Hormontherapie: Die Geschichte eines Patienten
1995 ging Patrick Kirby*, Spitzenläufer, zu einer Routineuntersuchung zu seinem Arzt. Während der digital-rektalen Untersuchung spürte der Arzt einen verdächtigen Knoten an der Prostata von Herrn Kirby. Ein anschließender Bluttest zeigte einen erhöhten PSA-Wert von etwa 10 ng/ml, weit über dem normalen Bereich von 0 bis 4 ng/ml. Besorgt schickte ihn der Arzt zu einer Prostatabiopsie, die negativ ausfiel. Als der PSA-Wert weiter anstieg, unterzog sich Herr Kirby 1996 einer zweiten Biopsie und war von den Ergebnissen entmutigt: Er hatte Prostatakrebs. Der Krebs wurde auf der Gleason-Skala mit 3 + 3 bewertet, was auf einen mäßig aggressiven Krebs hinweist. Um…
-
Beschwerden
Das Leben von Patienten mit Hirnverletzungen wird dank einer Operation im altägyptischen Stil gerettet, bei der ein Loch in ihren Schädel gebohrt wird, um Schwellungen zu reduzieren
Op, das aus der Zeit der Pharaonen stammt, könnte jedes Jahr Tausende retten, die Hirnverletzungen erleiden Es geht darum, ein Loch in den Schädel zu machen, um Schwellungen und Druck auf das Gehirn zu lindern – in einem ähnlichen Verfahren, wie es von den alten Ägyptern als religiöses Ritual verwendet wurde Die Studie hat ergeben, dass Patienten, die sich einer Operation – Dekompressionskraniektomie – unterziehen, ein Fünftel häufiger überleben als Patienten, die Standardmedikamente erhalten Eine Operation aus der Zeit der Pharaonen könnte jedes Jahr Tausende retten, die Hirnverletzungen erleiden. Dabei wird ein Loch in den Schädel gebohrt, um Schwellungen und…
-
Gesundheit Allgemein
Schwein-zu-Mensch-Herztransplantationen sind vielversprechend, nachdem zwei New Yorker Patienten erfolgreich neue Organe erhalten haben, ohne Anzeichen einer Abstoßung zu zeigen oder sich auf medizinische Geräte zu verlassen
Ein Team von Chirurgen der NYU Langone Health hat zwei erfolgreiche Xenotransplantationen von Herzschweinen in Menschen durchgeführt Beide Patienten waren klinisch hirntot, was es den Ärzten ermöglichte, sich dem riskanten Experiment zu unterziehen In beiden Fällen begannen die Herzen sofort zu arbeiten, ohne dass Maschinen zu ihrer Unterstützung benötigt wurden, eine Premiere für diese Art von Transplantation Die Versuche dauerten jedoch jeweils nur drei Tage, und es gibt keine Daten darüber, wie diese Art von Transplantationen langfristig erfolgreich sein werden Ärzte haben einen Durchbruch in der Praxis der Xenotransplantation erzielt, nachdem sie zwei gentechnisch veränderte Schweineherzen erfolgreich in menschliche Körper…