Schilddrüsenunterfunktion

  • Deutschland

    Thyroxin absetzen? Neue Studie zur Schilddrüsengesundheit erklärt!

    Hier erfahren Sie, wann es sinnvoll sein kann, Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion abzusetzen und welche Patientengruppen betroffen sind.

  • Gesundheit

    Thyroxin: Studie zeigt, wann Patienten das Hormon absetzen können

    Erfahren Sie, wann ein Absetzen von Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion sinnvoll ist und welche Patienten profitieren können.

  • Deutschland

    „Schilddrüsenunterfunktion: Thyroxin-Absetzen für viele Patienten möglich“

    Wann ist ein Absetzen von Thyroxin sinnvoll? Erfahren Sie, welche Patienten davon profitieren könnten und warum eine Therapieüberprüfung wichtig ist.

  • Gesundheit

    „Neue Studie: Thyroxin nicht immer lebenslang notwendig – Was Patienten wissen sollten“

    Erfahren Sie, wann es sinnvoll sein kann, Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion abzusetzen – eine aktuelle Studie beleuchtet wichtige Patientengruppen.

  • Gesundheit

    Schilddrüsenunterfunktion: Thyroxin absetzen – neue Erkenntnisse für Patienten

    Erfahren Sie, wann es sinnvoll sein kann, Thyroxin abzusetzen und welche Patientengruppen betroffen sind – aktuelle Studienuntersuchungen.

  • Gesundheit Allgemein

    Schilddrüsenunterfunktion: Diagnose und Behandlung

    Schilddrüsenunterfunktion: Diagnose und Behandlung Die Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht ausreichend Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel des Körpers und beeinflussen zahlreiche Funktionen wie den Energiestoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung verschiedener Organe. In diesem Fachartikel werden wir uns mit der Diagnose und Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion im Detail befassen. Ursachen der Schilddrüsenunterfunktion Eine Schilddrüsenunterfunktion kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Form ist die sogenannte Autoimmunthyreoiditis, auch Hashimoto-Thyreoiditis genannt. Dabei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Schilddrüse, bei der das körpereigene Immunsystem irrtümlicherweise die eigenen Zellen angreift. Weitere…

  • BeschwerdenSchilddrüse

    Lebensmittel, die Ihre Schilddrüsenunterfunktion verschlimmern

    Leiden Sie unter Schilddrüsenunterfunktion? Wenn ja, gibt es bestimmte Lebensmittel, die Sie nach besten Kräften vermeiden sollten, da sie Ihren Zustand tatsächlich verschlimmern können. Hier ist eine Liste der Top 10 Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie unteraktive Schilddrüsenbeschwerden haben. 1. Weißbrot – Diese Nahrung macht es dem Körper schwer, Insulin zu regulieren, und stört auch den Hormonhaushalt im Körper. 2. Koffein – Wir alle lieben Koffein, die meisten von uns haben es täglich in Kaffee oder Limonade. Koffein beeinträchtigt jedoch die Schilddrüsenfunktion und verschlimmert nur die Symptome einer Unterfunktion der Schilddrüse. Obwohl Koffein ein Stimulans ist, ist es…

  • BeschwerdenSchilddrüse

    Lebensmittel mit Schilddrüsenunterfunktion zu vermeiden

    Hypothyreose ist der Zustand oder Zustand, in dem Ihre Schilddrüse einige der essentiellen Schilddrüsenhormone, insbesondere Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4), nicht produziert. Die Erkrankung wird auch als Schilddrüsenunterfunktion bezeichnet. Die Hauptaufgabe von Schilddrüsenhormonen ist es, „den Stoffwechsel des Körpers zu steuern“. Infolgedessen leiden die Menschen mit Schilddrüsenproblemen unter dem langsamen Stoffwechsel, und die Menschen werden die meiste Zeit fett. Hypothyreose Problem ist nicht vermeidbar, aber es ist heilbar. Sie sollten regelmäßig den Arzt konsultieren und die richtige Menge an Medikamenten einnehmen. Trotz der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte man auch einige Regeln befolgen, um Schilddrüsenprobleme wie Raucherentwöhnung, Vermeidung von Kalium, übermäßigem…

  • AllergienSchilddrüse

    Testen der Schilddrüsen-Nebennierenerkrankung – 5 Tipps für die richtige Diagnose! Teil 1 von 2

    Wurde Ihre Schilddrüsen- und Nebennierenerkrankung übersehen oder misshandelt? Es gibt heute mehr als 60.000.000 Menschen mit nicht diagnostizierter Hypothyreose. Entdecken Sie, was es braucht, um richtig getestet zu werden. Aufgrund vieler Faktoren, von denen einige außerhalb unserer Kontrolle liegen, erkennen wir nicht immer, dass wir möglicherweise ein Problem mit unserer Schilddrüse oder den Nebennieren haben. Und Ärzte verpassen oft die Diagnose einer Hypothyreose. Tests müssen wirklich auf eine bestimmte Art und Weise durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine leistungsschwache Schilddrüse Sie betrifft. Heute werden wir über fünf verschiedene Faktoren sprechen, die beim Testen Ihrer Schilddrüse wichtig sind – verschiedene Dinge,…

  • BeschwerdenSchilddrüse

    Kann Haarausfall aufgrund von Schilddrüsenproblemen ein Kribbeln, Jucken oder eine schmerzhafte Kopfhaut verursachen?

    Ich habe kürzlich eine Korrespondenz von jemandem erhalten, der sich ziemlich sicher war, dass ihr Haarausfall und Haarausfall auf ein zugrunde liegendes Schilddrüsenproblem zurückzuführen ist. Zusätzlich zum Haarausfall hatte sie jedoch auch Probleme mit ihrer Kopfhaut. Die meiste Zeit war es eng und prickelnd. Aber manchmal hatte sie auch Schmerzen und Juckreiz. Sie hatte über die Symptome von Schilddrüsenproblemen im Zusammenhang mit Haaren gelesen und obwohl sie erfuhr, dass Haarausfall häufig war, konnte sie nichts über die entsprechenden Probleme mit der Kopfhaut finden. Sie wollte wissen, ob die Kopfhautprobleme mit den Schilddrüsenproblemen zusammenhängen könnten oder ob es sich um getrennte…