tumor

  • Gesundheit AllgemeinMyocarditis risk greater after SARS-CoV-2 infection than after first dose of COVID-19 vaccine

    Experimenteller therapeutischer Krebsimpfstoff führt zu signifikanter Tumorregression bei Mäusen

    Ein experimenteller therapeutischer Krebsimpfstoff induzierte zwei unterschiedliche und wünschenswerte Reaktionen des Immunsystems, die zu einer signifikanten Tumorregression bei Mäusen führten, berichten Forscher des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), das Teil der National Institutes of Health ist. Die Forscher fanden heraus, dass die intravenöse (IV) Verabreichung des Impfstoffs die Anzahl der zytotoxischen T-Zellen, die in der Lage sind, Tumorzellen zu infiltrieren und anzugreifen, erhöht und das angeborene Immunsystem durch die Induktion von Typ-I-Interferon aktiviert. Die angeborene Immunantwort modifizierte die Mikroumgebung des Tumors und wirkte unterdrückenden Kräften entgegen, die andernfalls die T-Zell-Aktivität unterdrücken würden. Bei Mäusen, die den Impfstoff…

  • Gesundheit AllgemeinStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Forscher beleuchten die Rolle extrazellulärer Vesikel bei der Krebsprogression

    Das Aufkommen von Mobiltelefonen, dem Internet und verschiedenen Messaging-Plattformen hat weltweit eine schnellere und breitere Kommunikation ermöglicht. Aber wussten Sie, dass Ihr Körper über ein eigenes komplexes Kommunikationssystem in Form von extrazellulären Vesikeln (EVs) verfügt? Diese kleinen Strukturen, die zelluläre „Fracht“ wie Proteine ​​und Nukleinsäuren enthalten, werden von Zellen ausgeschieden und können durch den Körper wandern und eine Vielzahl von physiologischen und pathologischen Prozessen beeinflussen. Kürzlich haben Forscher in Japan ein neues Licht auf die Rolle von Elektrofahrzeugen beim Fortschreiten von Krebs geworfen. In einer neuen Studie, die in Inflammation and Regeneration veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher unter der Leitung der…

  • Gesundheit AllgemeinEine Nanotechnologie-Plattform kann solide Tumorzellen empfänglicher für eine Immuntherapie machen

    Eine Nanotechnologie-Plattform kann solide Tumorzellen empfänglicher für eine Immuntherapie machen

    Ein Forscherteam am MD Anderson Cancer Center der University of Texas hat eine Nanotechnologie-Plattform entwickelt, die die Art und Weise verändern kann, wie das Immunsystem solide Tumorzellen sieht, und sie empfänglicher für eine Immuntherapie macht. Die vorklinischen Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieser anpassungsfähige Immunkonversionsansatz das Potenzial für eine breite Anwendung bei vielen Krebsarten hat. Die heute in Nature Nanotechnology veröffentlichte Studie beschreibt die Verwendung dieser Plattform zur künstlichen Anbringung eines Aktivierungsmoleküls an der Oberfläche von Tumorzellen, wodurch eine Immunantwort sowohl in In-vivo- als auch in In-vitro-Modellen ausgelöst wird. Wen Jiang, MD, Ph.D., Assistenzprofessor für Radioonkologie, und Betty Kim, MD,…

  • Gesundheit AllgemeinStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Neue Entdeckung zeigt, welche Patienten nach einer Immuntherapie länger überleben werden

    Patienten mit Kopf- und Halskrebs, die mehr genetisches Material auf Chromosom 9 in ihren Krebszellen haben, überleben nach einer Immuntherapie dreimal länger als Patienten mit weniger genetischem Material, so eine neue Studie. Sowohl in normalen als auch in Krebszellen sind Chromosomen die 23 Überstrukturen, die den DNA-Code beherbergen, organisieren und schützen. Unter der Leitung von Forschern der NYU Grossman School of Medicine und des UC San Diego Moores Cancer Center dreht sich die neue Studie um das menschliche Immunsystem, das Krebszellen als abnormal erkennen und angreifen kann. Krebszellen verstecken sich vor dem System, indem sie Checkpoint-Sensoren entführen, die die Immunzellen…

  • Frauen GesundheitEvonetix startet Early-Access-Programm für DNA, die durch thermische Kontrolle auf seinem Halbleiterchip synthetisiert wurde

    Die fehleranfällige DNA-Replikation und -Reparatur kann bei Menschen mit vererbten BRCA1-Mutationen zu Krebs führen

    Fehleranfällige DNA-Replikation und -Reparatur können laut einer neuen Studie von Weill Cornell Medicine-Forschern zu Mutationen und Krebs bei Personen führen, die eine mutierte Kopie des BRCA1-Gens erben. Die Entdeckung hat potenzielle Auswirkungen auf die Verhinderung der Krebsentstehung bei Patienten mit diesen Mutationen. Die Studie, die am 12. September in Molecular Cell veröffentlicht wurde, liefert neue Erkenntnisse darüber, warum Personen, die eine Mutation in einer Kopie des BRCA1-Gens erben, häufig Mutationen in ihrer verbleibenden normalen Kopie des BRCA1-Gens entwickeln, wodurch die Voraussetzungen für die Entwicklung von Tumoren geschaffen werden. Wenn die Zellen dieser Personen unter Stress stehen, kommt die Replikation des…

  • BeschwerdenSTRATAGEM zielt darauf ab, neue Perspektiven auf multiresistente solide Tumore zu eröffnen

    Neues Medikament könnte für Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, ein Wendepunkt sein

    Cisplatin ist ein Chemotherapeutikum, das zur Bekämpfung von Tumoren bei vielen Krebsarten indiziert ist. Es hat jedoch erhebliche Nebenwirkungen – insbesondere Nierentoxizität, die zu akutem Nierenversagen führen kann. Darüber hinaus berichten Patienten, die mit Cisplatin behandelt werden, auch häufig über starke neuropathische Schmerzen. Wissenschaftler des Inserm, der Université de Lille, des Universitätskrankenhauses Lille, des CNRS und des Institut Pasteur de Lille in den Labors CANTHER und Lille Neuroscience & Cognition haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Michigan State University (USA) ein Medikament identifiziert, das bahnbrechend sein könnte für Patienten. Istradefyllin, das bereits für die Parkinson-Krankheit zugelassen ist, könnte nicht nur…

  • Gesundheit AllgemeinStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Neues, automatisiertes System berechnet metabolisches Tumorvolumen bei diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom

    Forscher des Sylvester Comprehensive Cancer Center an der University of Miami Miller School of Medicine haben eine neue, automatisierte Methode zur Berechnung des metabolischen Tumorvolumens (MTV) bei diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) entwickelt. Diese Ergebnisse könnten die Berechnung des Tumorvolumens für klinische Studien und möglicherweise die Patientenversorgung erheblich erleichtern. Die Studie wurde in Cancers veröffentlicht. „Das metabolische Tumorvolumen kann einen tiefgreifenden Einfluss auf die Ergebnisse der Patienten haben, aber bis jetzt gab es keine automatisierte Möglichkeit, es zu berechnen“, sagte Juan Pablo Alderuccio, MD, außerordentlicher Professor für Medizin in der Abteilung für Hämatologie und Mitautor von on die Studium. „Jetzt haben…

  • Gesundheit AllgemeinStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Proteinspiegel in Lungentumoren können die Prognose vorhersagen, Behandlung und Diagnostik verbessern

    Lungenkrebs ist weltweit die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle und eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle im Militärgesundheitssystem. Die Möglichkeit, festzustellen, welche dieser Patienten aggressive Tumore haben und welche besser auf bestimmte Behandlungen ansprechen, könnte jedoch bald durch die kollektive Analyse von Proteinen und Genomen verfügbar sein, so eine neue Studie, die am 15. November in Cell Reports Medicine veröffentlicht wurde von Forschern der Uniformed Services University (USU). Die Forscher versuchten, Fortschritte bei diesem hochtödlichen Krebs zu erzielen, indem sie sich speziell den Prozess ansahen, durch den Gene (DNA) in Zellen in das Messenger-Transkript (RNA) umgewandelt werden, wodurch Proteine ​​hergestellt…

  • Gesundheit AllgemeinNeu entwickelter Nanokörper kann durch zähe Gehirnzellen dringen und die Parkinson-Krankheit behandeln

    Neues Projekt zielt darauf ab, Quantensensoren zur Verbesserung der Hirntumorchirurgie zu entwickeln

    Die Entfernung eines Hirntumors stellt Chirurgen vor besondere Herausforderungen: Sie müssen den Tumor entfernen, ohne gesundes Hirngewebe zu schädigen. Unter anderem ist es wichtig, den motorischen Kortex im Auge zu behalten, der für die Bewegung verantwortlich ist. Wird beispielsweise eine Nervenbahn, die von dort zum Arm führt, durchtrennt, kann der Patient diesen Arm nach der Operation nicht mehr bewegen. Eine entsprechende Diagnostik hilft bereits, solche Nervenbahnen und Hirnregionen zu identifizieren und zu schonen. DiaQNOS: Vorzeigeprojekt in der Quantensensorik In Zukunft soll die Quantensensorik die Zuordnung von Funktionen zu bestimmten Hirnarealen weiter verbessern – über neue Diagnosegeräte, die unter anderem die…

  • Gesundheit AllgemeinNeu entwickelter Nanokörper kann durch zähe Gehirnzellen dringen und die Parkinson-Krankheit behandeln

    Die Forschung zeigt einen neuen Behandlungsweg für pädiatrische hochgradige Gliome, die eine genetische Mutation beherbergen

    Forscher an der Das Rogel Cancer Center der University of Michigan hat einen neuartigen Behandlungsansatz für eine aggressive Art von pädiatrischem Hirntumor identifiziert, bei dem Therapien verwendet werden, die bereits zur Behandlung von Krebs zugelassen sind. „Unsere Ergebnisse haben ein unmittelbares translationales Potenzial, was sehr aufregend ist“, sagte die leitende Studienautorin Maria Castro, Ph.D., RC Schneider Collegiate Professor of Neurosurgery und Professor of Cell and Developmental Biology an der Michigan Medicine. Das Team entwickelte ein Mausmodell eines pädiatrischen Glioms mit einer Histonmutation namens H3.3-G34. Die Mutation wird bei etwa der Hälfte der Kinder mit Hirntumoren beobachtet. Das Mausmodell ermöglichte es…