Experimenteller therapeutischer Krebsimpfstoff führt zu signifikanter Tumorregression bei Mäusen

Ein experimenteller therapeutischer Krebsimpfstoff induzierte zwei unterschiedliche und wünschenswerte Reaktionen des Immunsystems, die zu einer signifikanten Tumorregression bei Mäusen führten, berichten Forscher des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), das Teil der National Institutes of Health ist.
Die Forscher fanden heraus, dass die intravenöse (IV) Verabreichung des Impfstoffs die Anzahl der zytotoxischen T-Zellen, die in der Lage sind, Tumorzellen zu infiltrieren und anzugreifen, erhöht und das angeborene Immunsystem durch die Induktion von Typ-I-Interferon aktiviert. Die angeborene Immunantwort modifizierte die Mikroumgebung des Tumors und wirkte unterdrückenden Kräften entgegen, die andernfalls die T-Zell-Aktivität unterdrücken würden. Bei Mäusen, die den Impfstoff über eine Nadelinjektion in die Haut (subkutane Verabreichung) erhielten, wurde keine Veränderung der Tumormikroumgebung beobachtet.
eBook Krebsforschung
Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie eine kostenlose Kopie herunter
Der vom wissenschaftlichen Team als „Vax-innate“ bezeichnete Ansatz erreicht ein wichtiges Ziel bei der Suche nach wirksameren immuntherapeutischen Impfstoffen gegen Krebs. Die Studie zeigt, dass die intravenöse Verabreichung des Impfstoffs die T-Zell-Immunität ermöglicht und verstärkt, indem die tumorinduzierte immunsuppressive Aktivität überwunden wird. Die Forscher sagen, dass der Impfstoffkandidat auch Menschen intravenös verabreicht werden könnte, die bereits tumorspezifische T-Zellen als Therapie erhalten haben. Es könnte auch die Tumorkontrolle verbessern, indem es die Anzahl der T-Zellen erhöht und die Mikroumgebung des Tumors verändert, damit sie besser funktionieren, stellen die Forscher fest.
Der experimentelle Impfstoff SNAPvax wurde von Robert Seder, MD, und Kollegen des NIAID Vaccine Research Center (VRC) zusammen mit Mitarbeitern von Vaccitech North America, einem biopharmazeutischen Unternehmen in der klinischen Phase in Baltimore, Maryland, entwickelt. Vaccitech kündigte Pläne an, die SNAPvax-Plattform für den Einsatz bei der Behandlung von humanem Papillomavirus-assoziiertem Krebs im Jahr 2023 weiterzuentwickeln.
Quelle:
Nationales Gesundheitsinstitut
Referenz:
Baharom, F., et al. (2022)Systemische Impfung induziert CD8+ T-Zellen und baut die Tumormikroumgebung um. Zelle. doi.org/10.1016/j.cell.2022.10.006.
.