Zelllyse
-
Disease/Infection News
Wie moduliert das ISG15/ISGylierungssystem die Infektion mit dem Vaccinia-Virus?
In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv* Server zeigten Forscher, wie das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) an der Verbreitung des Vaccinia-Virus (VACV) beteiligt ist. Studie: ISG15 ist für die Verbreitung extrazellulärer Virionen des Vaccinia-Virus erforderlich. Bildnachweis: Kateryna Kon/Shutterstock Bei diesem Nachrichtenartikel handelte es sich um eine Rezension eines vorläufigen wissenschaftlichen Berichts, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keinem Peer-Review unterzogen worden war. Seit seiner Erstveröffentlichung wurde der wissenschaftliche Bericht nun einem Peer-Review unterzogen und zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift angenommen. Links zu den vorläufigen und von Experten überprüften Berichten finden Sie im Abschnitt „Quellen“ am Ende dieses…
-
Akne
Die antimikrobielle Aktivität von Teebaumöl-Nanoliposomen gegen Escherichia coli
Obwohl Antibiotika als Futtermittelzusatzstoffe zur Bekämpfung verschiedener bakterieller Infektionskrankheiten bei Tieren verwendet werden, hat das kontinuierliche Auftreten arzneimittelresistenter Bakterienstämme ihre Wirksamkeit eingeschränkt. Da ätherische Pflanzenöle eine signifikante antibakterielle Wirkung gezeigt haben, wurden sie als potenzieller Kandidat zur Linderung des Problems der Antibiotikaresistenz angesehen. Lernen: Teebaumöl-Nanoliposomen: Optimierung, Charakterisierung und antibakterielle Aktivität gegen Escherichia coli in vitro und in vivo. Bildquelle: ronstik/Shutterstock In einer kürzlichen Geflügelwissenschaft Studie haben Forscher Teebaumöl-Nanoliposomen (TTONL) formuliert und ihre antibakterielle Wirksamkeit gegen pathogene Escherichia coli (E. coli) analysiert, die die Geflügelindustrie erheblich beeinträchtigen. Das Hauptziel der aktuellen Studie ist die Entwicklung eines neuen Medikaments zur Förderung einer…