Die Schräfeltage -Bildschirmgewohnheiten mit schlechtem Schlaf in Tweens verknüpft

Ein guter Schlaf ist für die körperliche Gesundheit, das geistige Wohlbefinden und den akademischen Erfolg von Jugendlichen von entscheidender Bedeutung – viele haben nicht genug Ruhe. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Bildschirmgewohnheiten für die Schlafenszeit schuld sein könnten.
Veröffentlicht in SchlafgesundheitDie Studie bietet neue Einblicke in die Nutzung von Tasten -Screen sowie in die Assoziationen mit Schlafstörungen und Dauer. Die Forscher fanden heraus, dass über 70% der Tweens ein mit Internet verbundenes Gerät in ihrem Schlafzimmer hatten. Fast 25% gaben an, dass sie in der vergangenen Woche durch Benachrichtigungen aufgeweckt wurden. Wenn sie mitten in der Nacht aufwachten, gingen 28% auf ihr Gerät, bevor sie wieder einschlafen.
Für Jugendliche ist ein hochwertiger Schlaf erforderlich, um sicherzustellen, dass sich ihr Körper und der Verstand richtig entwickelt. Tweens können ihren Schlaf schützen, indem sie Bildschirme außerhalb des Schlafzimmers aufbewahren, Gerätebenachrichtigungen ausschalten und soziale Medien im Bett vermeiden. Wenn Sie nachts aufwachen, widerstehen Sie dem Drang, Ihr Telefon zu überprüfen. „
Jason Nagata, MD, Erstautor, außerordentlicher Professor für Pädiatrie, Universität von Kalifornien, San Francisco
Die Forscher identifizierten auch soziodemografische Unterschiede sowohl bei den Bildschirmnutzungsgewohnheiten als auch in ihren Assoziationen mit den Schlafergebnissen. Jugendliche rassistische, ethnische und sexuelle Minderheiten berichteten über einen größeren Verbrauch von Schlafenszeiten als ihre weißen, heterosexuellen Kollegen. Es entstand ebenfalls Unterschiede im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Status, wobei ein niedrigeres Haushaltseinkommen und eine niedrigere elterliche Ausbildung auch Verbindungen mit mehr Verbrauch von Schlafzeiten aufwiesen.
„Zeit, die auf Bildschirmen verbracht wird, können wichtige Aktivitäten wie Schlaf, körperliche Aktivität und persönliche Interaktionen ausdrücken, die für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von wesentlicher Bedeutung sind“, fügt Nagata hinzu.
Die Studie erstreckt sich über bestehende Kenntnisse im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Siebverbrauchs und der schlechten Schlafqualität bei Jugendlichen, von denen letztere mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung physischer und psychiatrischer Erkrankungen in Verbindung gebracht wurden, die akademische Leistung verschlechtert und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigt hat.
Die American Academy of Pediatrics befürwortet einen Familienmedienplan, der regelmäßige Diskussionen und Überprüfungen zu Bildschirmregeln für den Haushalt umfasst. „Der Familienmedienplan kann basierend auf dem Alter der verfügbaren Kinder, den verfügbaren Geräten und den Jahreszeiten individualisiert werden. Der Sommer ist eine gute Zeit, um den Familienmedienplan erneut zu besuchen, wenn sie potenzielle Änderungen der täglichen Zeitpläne haben“, sagt Nagata. „Eine der effektivsten Strategien, um einen besseren Schlaf bei Kindern zu fördern, ist die Begrenzung des Bildschirmverbrauchs vor dem Schlafengehen.“
Die Forscher verwendeten Daten aus der landesweiten Studie zur kognitiven Entwicklung (Cognitive Development), der größten Langzeitstudie zur Entwicklung des Gehirns in den USA, und sammelten Daten für 10.305 frühe Jugendliche im Alter von 12 bis 13 Jahren. Die Studienteilnehmer lieferten Informationen zu ihren Schräfeln und Betreuern, die Informationen zu Schlafstörungen und Dauer lieferten.
„Soziodemografische Unterschiede in der Nutzung von Schlafensemperaturen können gezielte und kulturell sensible Beratung von Kinderärzten und Pflegepersonen beeinflussen“, sagte der Co-Autor von Kyle T. Ganson, Assistenzprofessor an der Faktorin der Universität von Toronto. „Zu maßgeschneiderte Programme für digitale Alphabetisierung und vorweggenommene Anleitung können sich auf gefährdete Bevölkerungsgruppen konzentrieren und einen gesunden Schlaf für alle Teenager unterstützen.“
Quellen:
Nagata, J. M., et al. (2025). Social epidemiology of bedtime screen use behaviors and sleep outcomes in early adolescence. Sleep Health. doi.org/10.1016/j.sleh.2025.05.005.