Aloprim (intravenös)

Aloprim (intravenös)

Verwendungsmöglichkeiten für Aloprim

Dieses Arzneimittel darf nur von einem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.

Vor der Anwendung von Aloprim

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Allopurinol-Injektion bei Kindern einschränken würden. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nachgewiesen.

Geriatrie

Geeignete Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Allopurinol-Injektion wurden in der geriatrischen Bevölkerung nicht durchgeführt.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Didanosin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Acenocoumarol
  • Azathioprin
  • Capecitabin
  • Captopril
  • Enalapril
  • Enalaprilat
  • Fluoruracil
  • Levoketoconazol
  • Mercaptopurin
  • Methotrexat
  • Peglotikase
  • Phenprocoumon
  • Tegafur
  • Warfarin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Cyclosporin
  • Vidarabin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Knochenmarkprobleme oder
  • Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Nierenerkrankung – Mit Vorsicht verwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.

Richtige Anwendung von Aloprim

Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen oder Ihrem Kind dieses Arzneimittel in einem Krankenhaus verabreichen. Dieses Arzneimittel wird durch eine Nadel in eine Ihrer Venen verabreicht.

Trinken Sie viel Flüssigkeit, während Sie dieses Arzneimittel erhalten, um Nierensteinen vorzubeugen. Fragen Sie Ihren Arzt, wie viel Flüssigkeit Sie oder Ihr Kind täglich trinken sollten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Aloprim

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Sie oder Ihr Kind engmaschig untersucht, während Sie dieses Arzneimittel erhalten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Die Einnahme dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel eine wirksame Form der Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie vermuten, dass Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels schwanger geworden sind, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind ein Hautausschlag, Nesselsucht, eine Schwellung der Lippen oder des Mundes oder eine allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel auftritt, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

Dieses Arzneimittel kann schwerwiegende Hautreaktionen hervorrufen, einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom und Arzneimittelreaktionen mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS). Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind schwarzen, teerigen Stuhl, Blasenbildung, Abblättern oder Erschlaffen der Haut, Brustschmerzen, Schüttelfrost, Husten, Durchfall, Fieber, Juckreiz, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. Rote, gereizte Augen, rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum, Halsschmerzen, wunde Stellen, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen, geschwollene Drüsen, ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie blutigen Urin, eine verminderte Häufigkeit oder Menge des Urins, einen Anstieg des Blutdrucks, erhöhten Durst, Appetitlosigkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder an den Seiten, Übelkeit, Schwellungen im Gesicht, an den Fingern usw. haben Unterschenkel, Atembeschwerden, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, Erbrechen oder Gewichtszunahme. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Nierenerkrankung sein.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Brustschmerzen, Schüttelfrost, Husten oder Heiserkeit, Fieber, Schmerzen im unteren Rücken oder in den Seiten, schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen, Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund haben oder geschwollen sind Drüsen, ungewöhnliche Blutungen, Blutergüsse, Müdigkeit oder Schwäche. Dies könnten Symptome einer Knochenmarkssuppression sein.

Dieses Arzneimittel verringert die Anzahl einiger Arten von Blutzellen in Ihrem Körper. Dadurch kann es leichter zu Blutungen oder Infektionen kommen. Um diese Probleme zu lindern, vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von kranken oder infizierten Menschen. Waschen Sie Ihre Hände oft. Vermeiden Sie harte Sportarten oder andere Situationen, in denen Sie Prellungen, Schnitte oder Verletzungen erleiden könnten. Putzen Sie Ihre Zähne sanft und verwenden Sie Zahnseide. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfe Gegenstände wie Rasierer und Fingernagelknipser verwenden.

Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass manche Menschen schläfrig werden oder weniger aufmerksam sind als normalerweise. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf dieses Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere Tätigkeiten ausführen, die gefährlich sein könnten, wenn Sie nicht aufmerksam sind.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Aloprim

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Seltener

  • Agitation
  • Koma
  • Verwirrung
  • verminderte Urinausscheidung
  • Depression
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Feindseligkeit
  • Reizbarkeit
  • Lethargie
  • Muskelzuckungen
  • Brechreiz
  • schnelle Gewichtszunahme
  • Anfälle
  • Stupor
  • Schwellung des Gesichts, der Knöchel oder Hände
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Selten

  • Schwarzer, teeriger Stuhl
  • Blasenschmerzen
  • Zahnfleischbluten
  • Blasenbildung, Abschälen, Ablösung der Haut
  • Blut im Urin oder Stuhl
  • verschwommene Sicht
  • Veränderungen der Hautfarbe
  • Brustschmerzen oder Engegefühl
  • Schüttelfrost
  • lehmfarbener Stuhlgang
  • trüber Urin
  • Husten oder Heiserkeit
  • Blut husten
  • dunkler Urin
  • Durchfall
  • schwieriges, brennendes oder schmerzhaftes Wasserlassen
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • erweiterte Halsvenen
  • Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
  • Doppeltsehen
  • vergrößerter Magen
  • Ohnmacht
  • schneller oder langsamer Herzschlag
  • Gefühl von Wärme
  • Fieber
  • häufiger Harndrang
  • Unfähigkeit, Arme, Beine oder Gesichtsmuskeln zu bewegen
  • Unfähigkeit zu sprechen
  • erhöhter Menstruationsfluss oder vaginale Blutungen
  • vermehrtes Schwitzen
  • unregelmäßige Atmung
  • Herzrhythmusstörung
  • Juckreiz, Ausschlag
  • Gelenkschmerzen, Steifheit oder Schwellung
  • Benommenheit
  • Lockerung der Fingernägel
  • Appetitverlust
  • Verlust von Kraft oder Energie
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • Muskelschmerzen oder -schwäche
  • Nasenbluten
  • Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schmerzen oder Schwäche in den Händen oder Füßen
  • Schmerzen, Empfindlichkeit oder Schwellung des Fußes oder Beins
  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • Lähmung
  • Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
  • längere Blutungen aus Schnittwunden
  • schnelles, flaches Atmen
  • roter oder schwarzer, teeriger Stuhl
  • roter oder dunkelbrauner Urin
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • Rötung des Gesichts, des Halses, der Arme und gelegentlich der oberen Brust
  • langsame Rede
  • Halsentzündung
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
  • Magenschmerzen
  • Schwitzen
  • Schwellung der Finger, Füße oder Unterschenkel
  • geschwollene Drüsen
  • Atembeschwerden
  • unangenehmer Atemgeruch
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • ungewöhnliches Schwächegefühl
  • Erbrechen von Blut
  • Gewichtszunahme
  • gelbe Augen oder Haut

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Seltener

  • Schläfrigkeit
  • Verdauungsstörungen
  • ungewöhnlicher Haarausfall

Selten

  • Blutungen, Blasenbildung, Brennen, Kälte, Verfärbung der Haut, Druckgefühl, Nesselsucht, Infektion, Entzündung, Juckreiz, Knoten, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Hautausschlag, Rötung, Narbenbildung, Schmerzen, Stechen, Schwellung, Druckempfindlichkeit, Kribbeln, Geschwürbildung usw Wärme an der Injektionsstelle
  • Körperschmerzen oder Schmerzen
  • Stau
  • rissige Lippen
  • Schwierigkeiten beim Bewegen
  • Haarausfall oder Haarausfall
  • Nesselsucht oder Striemen
  • Muskelsteifheit
  • Schmerzen, Rötung, Schwellung, Empfindlichkeit oder Wärme auf der Haut
  • laufende Nase
  • Stimme verändert sich

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Aloprim

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Pulver zur Lösung

Therapeutische Klasse: Antigicht

Pharmakologische Klasse: Xanthinoxidase-Hemmer

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert