Aloxi

Was ist Aloxi?

Aloxi wird bei Erwachsenen zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen angewendet, die durch eine Operation oder die Einnahme von Arzneimitteln zur Krebsbehandlung (Chemotherapie) verursacht werden.

Aloxi wird verwendet bei Kindern ab 1 Monat nur zur Vorbeugung von durch Krebsmedikamente verursachter Übelkeit und Erbrechen.

Warnungen

Bevor Sie Aloxi erhalten, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen oder Allergien und alle Medikamente, die Sie einnehmen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie schwanger sind oder stillen.

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie die Einnahme von Aloxi innerhalb einer Stunde vor der Chemotherapie vergessen haben. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten

Sie sollten nicht mit Aloxi behandelt werden, wenn Sie allergisch gegen Palonosetron sind.

Um sicherzustellen, dass Aloxi für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals eine allergische Reaktion auf ein ähnliches Arzneimittel gegen Übelkeit oder Erbrechen hatten, wie z. B. Dolasetron (Anzemet) oder Ondansetron (Zofran).

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie auch Stimulanzien, Opioid-Medikamente, pflanzliche Produkte oder Medikamente gegen Depressionen, psychische Erkrankungen, Parkinson-Krankheit, Migräne, schwere Infektionen oder zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen einnehmen. Diese Arzneimittel können mit Palonosetron interagieren und eine schwere Erkrankung namens Serotonin-Syndrom verursachen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie wird Aloxi verabreicht?

Aloxi wird über eine Infusion in eine Vene injiziert. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Aloxi wird normalerweise 30 Minuten vor der Chemotherapie oder direkt vor der Narkose für eine Operation verabreicht.

Dosierungsinformationen

Übliche Dosis für Erwachsene bei Übelkeit/Erbrechen – Chemotherapie-induziert:

Oral: 0,5 mg oral etwa 1 Stunde vor Beginn der Chemotherapie verabreicht
Anwendungen: Mäßig emetogene Krebs-Chemotherapie: Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen bei Erst- und Wiederholungszyklen.

Parenteral: 0,25 mg i.v. als Einzeldosis 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie

Verwendung: Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen im Zusammenhang mit anfänglichen und wiederholten Behandlungen einer mäßig und stark emetogenen Chemotherapie gegen Krebs.

Übliche Dosis für Erwachsene bei Übelkeit/Erbrechen – postoperativ:

Parenteral: 0,075 mg i.v. als Einzeldosis unmittelbar vor Narkoseeinleitung

Verwendung: Vorbeugung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen (PONV) bei Erwachsenen für bis zu 24 Stunden nach der Operation. Die Wirksamkeit über 24 Stunden hinaus wurde nicht bestimmt.

Übliche pädiatrische Dosis bei Übelkeit/Erbrechen – Chemotherapie-induziert:

Parenteral: 20 µg/kg i.v. (maximal 1,5 mg x 1), infundiert über 15 Minuten, beginnend 30 Minuten vor Beginn der Chemotherapie

Anwendungen: Vorbeugung von akuter Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit anfänglichen und wiederholten Behandlungen einer emetogenen Krebs-Chemotherapie, einschließlich einer stark emetogenen Krebs-Chemotherapie bei Patienten im Alter von 1 Monat bis unter 17 Jahren.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da Sie Aloxi in einer klinischen Umgebung erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Da dieses Arzneimittel von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Was sollte ich während der Einnahme von Aloxi vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Aloxi-Nebenwirkungen

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Aloxi: Nesselsucht; Brustschmerzen, Atembeschwerden; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome eines Serotonin-Syndroms haben, wie zum Beispiel: Unruhe, Halluzinationen, Fieber, Schwitzen, Zittern, schneller Herzschlag, Muskelsteifheit, Zuckungen, Koordinationsverlust, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Aloxi können gehören:

  • Übelkeit, Erbrechen;

  • Verstopfung;

  • langsamer Herzschlag; oder

  • Kopfschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Aloxi?

Die Anwendung von Aloxi während der Einnahme bestimmter anderer Arzneimittel kann zu Nebenwirkungen führen hohe Serotoninspiegel in Ihrem Körper, ein Zustand, der „Serotonin-Syndrom“ genannt wird, was tödlich sein kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie außerdem Folgendes anwenden:

  • stimulierende Medizin;

  • pflanzliche Produkte;

  • Medikamente gegen Depressionen oder psychische Erkrankungen;

  • Arzneimittel gegen Migräne;

  • Medikamente gegen die Parkinson-Krankheit;

  • Arzneimittel zur Behandlung schwerer Infektionen;

  • Opioid-Medikamente; oder

  • andere Arzneimittel zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen.

Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können mit Palonosetron interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Geben Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, eine Liste aller Ihrer Medikamente.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Aloxi nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert