Amevive
Amevive
Was ist Amevive?
Amevive wird zur Behandlung von Plaque-Psoriasis (erhabene, silbrige Hautschuppung) bei Erwachsenen angewendet.
Amevive kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.
Warnungen
Sie sollten Amevive nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Alefacept sind oder wenn Sie HIV (humanes Immundefizienzvirus) haben.
Informieren Sie vor der Anwendung von Amevive Ihren Arzt, wenn Sie an einer aktiven oder chronischen Infektion, einer Lebererkrankung oder einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte leiden oder wenn Sie eine Phototherapie erhalten oder Medikamente einnehmen, die das Immunsystem schwächen.
Erhalten Sie während der Anwendung von Amevive keinen Lebendimpfstoff. Zu den Lebendimpfstoffen gehören Masern, Mumps, Röteln (MMR), Bacillus Calmette-Guérin (BCG), orale Polio, Rotavirus, Pocken, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), H1N1-Influenza und Nasengrippe-Impfstoff.
Amevive kann die Blutzellen senken, die Ihrem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Ihr Blut muss möglicherweise häufig untersucht werden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von kranken oder infizierten Menschen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken.
Die Anwendung von Amevive kann Ihr Risiko erhöhen, an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr spezifisches Risiko.
Während der Behandlung mit Amevive können schwere und manchmal tödliche Infektionen auftreten. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie z. B. Fieber, Schüttelfrost, Grippesymptome, wunde Stellen im Mund, Schwellung oder Überwärmung, Hautrötung oder Nässen, stechende Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit oder Husten mit gelbem oder grünem Schleim.
Vor der Anwendung von Amevive
Sie sollten Amevive nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Alefacept sind oder wenn Sie HIV (humanes Immundefizienzvirus) haben.
Um sicherzustellen, dass Sie Amevive sicher einnehmen können, informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen andere Erkrankungen vorliegen, insbesondere:
-
eine aktive oder chronische Infektion;
-
eine Vorgeschichte von Krebs;
-
Leber erkrankung;
-
wenn Sie eine Phototherapie (Lichttherapie) erhalten; oder
-
wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die das Immunsystem schwächen (z. B. Krebsmedikamente, Steroide und Arzneimittel zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten).
Die Anwendung von Amevive kann Ihr Risiko erhöhen, an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr spezifisches Risiko.
FDA-Schwangerschaftskategorie B. Es ist nicht zu erwarten, dass Amevive einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung oder innerhalb von 8 Wochen nach Beendigung der Anwendung von Amevive schwanger werden.
Es ist nicht bekannt, ob Alefacept in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Sie sollten während der Anwendung von Amevive nicht stillen.
Wie soll ich Amevive verwenden?
Wenden Sie Amevive genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett.
Amevive wird normalerweise 12 Wochen lang einmal wöchentlich verabreicht. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.
Amevive wird in einen Muskel injiziert. Möglicherweise wird Ihnen gezeigt, wie Sie Injektionen zu Hause anwenden. Injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht selbst, wenn Sie nicht vollständig wissen, wie Sie die Injektion verabreichen und gebrauchte Nadeln und Spritzen ordnungsgemäß entsorgen.
Amevive ist ein pulverförmiges Arzneimittel, das vor der Anwendung mit einer Flüssigkeit (Verdünnungsmittel) gemischt werden muss. Wenn Sie die Injektionen zu Hause anwenden, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie das Arzneimittel richtig gemischt und gelagert wird.
Schütteln Sie das gemischte Arzneimittel nicht, da es sonst schäumen kann. Bereiten Sie Ihre Dosis erst dann in einer Spritze vor, wenn Sie bereit sind, sich selbst eine Injektion zu verabreichen. Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn es seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um neue Medikamente zu erhalten.
Nachdem Sie Amevive mit einem Verdünnungsmittel vermischt haben, lagern Sie es im Kühlschrank und verbrauchen Sie es innerhalb von 4 Stunden. Nicht einfrieren.
Ihr Arzt wird Ihnen die besten Stellen an Ihrem Körper zeigen, an denen Sie Ihre Injektion (Spritze) verabreichen können. Geben Sie jede Spritze mindestens 2,5 cm von der Stelle entfernt, an der die letzte Spritze injiziert wurde. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an derselben Stelle. Injizieren Sie Amevive nicht in empfindliche, verletzte, rote oder harte Haut (einschließlich einer aktiven Psoriasis-Läsion).
Verwenden Sie eine Einwegnadel nur einmal. Entsorgen Sie gebrauchte Nadeln in einem durchstichsicheren Behälter (fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie eine erhalten und wie Sie sie entsorgen können). Bewahren Sie diesen Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Jede Einweg-Durchstechflasche (Flasche) Amevive ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Werfen Sie es nach einmaligem Gebrauch weg, auch wenn nach der Injektion Ihrer Dosis noch etwas Arzneimittel darin übrig ist.
Amevive kann die Blutzellen senken, die Ihrem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen und der Blutgerinnung helfen. Dies kann dazu führen, dass Sie leichter aufgrund einer Verletzung bluten oder krank werden, wenn Sie sich in der Nähe anderer Erkrankter aufhalten. Während der Behandlung mit Amevive können schwere und manchmal tödliche Infektionen auftreten. Ihr Blut muss möglicherweise häufig untersucht werden. Besuchen Sie regelmäßig Ihren Arzt.
Bewahren Sie Amevive im Originalbehälter im Kühlschrank auf. Nicht einfrieren. Vor Licht schützen.
Dosierungsinformationen
Übliche Amevive-Dosis für Erwachsene bei Psoriasis:
7,5 mg einmal pro Woche als intravenöser Bolus oder 15 mg einmal pro Woche als IM-Injektion.
Die empfohlene Kur besteht aus 12 wöchentlichen Injektionen. Eine erneute Behandlung mit einem zusätzlichen zwölfwöchigen Behandlungszyklus kann eingeleitet werden, sofern die CD4+-T-Lymphozytenzahl im normalen Bereich liegt und seit dem vorherigen Behandlungszyklus ein Zeitraum von mindestens zwölf Wochen vergangen ist. Es liegen nur begrenzte Daten zur erneuten Behandlung über zwei Zyklen hinaus vor.
Die CD4+-T-Lymphozytenzahl von Patienten, die Alefacept erhalten, sollte wöchentlich vor Beginn der Dosierung und im Verlauf des zwölfwöchigen Dosierungsschemas überwacht werden. Die Dosierung sollte ausgesetzt werden, wenn die CD4+-T-Lymphozytenzahl unter 250 Zellen/Mikroliter liegt. Das Medikament sollte abgesetzt werden, wenn die Anzahl einen Monat lang unter 250 Zellen/Mikroliter bleibt.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie eine Dosis Amevive vergessen haben.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können schwere Formen einiger der in diesem Medikamentenratgeber aufgeführten Nebenwirkungen gehören.
Was sollte ich vermeiden?
Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von kranken oder infizierten Menschen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken.
Erhalten Sie während der Anwendung von Amevive keinen Lebendimpfstoff. Während dieser Zeit wirkt der Impfstoff möglicherweise nicht so gut und schützt Sie möglicherweise nicht vollständig vor Krankheiten. Zu den Lebendimpfstoffen gehören Masern, Mumps, Röteln (MMR), Bacillus Calmette-Guérin (BCG), orale Polio, Rotavirus, Pocken, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), H1N1-Influenza und Nasengrippe-Impfstoff.
Nebenwirkungen
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn bei Ihnen eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Amevive auftritt: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Beenden Sie die Anwendung von Amevive und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:
-
Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Grippesymptome, wunde Stellen im Mund und Rachen;
-
Husten mit gelbem oder grünem Schleim, stechender Brustschmerz, pfeifende Atmung, Atemnot;
-
Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Juckreiz, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);
-
Schwellung, Wärme, Rötung, Juckreiz oder Nässen der Haut;
-
neue Hautveränderungen oder ein sonnenbrandähnlicher Hautausschlag; oder
-
Verschlechterung oder keine Verbesserung Ihres Hautzustands.
Zu den weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen von Amevive können gehören:
-
Halsschmerzen, Husten;
-
Schwindel;
-
leichte Übelkeit;
-
Kopfschmerzen;
-
Juckreiz;
-
Muskelschmerzen;
-
Schmerzen oder Schwellung an der Injektionsstelle des Arzneimittels.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Amevive?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
ein Blutverdünner wie Warfarin (Coumadin, Jantoven);
-
Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune);
-
Digoxin (Digitalis, Lanoxin, Lanoxicaps);
-
Fentanyl (Abstral, Actiq, Fentora, Duragesic, Lazanda, Onsolis);
-
Levothyroxin (Synthroid, Levothroid);
-
Lithium (Eskalith, Lithobid);
-
Pimozid (Orap);
-
Sirolimus (Rapamune) oder Tacrolimus (Prograf);
-
Theophyllin (Elixophyllin, Theo-24, Theochron, Uniphyl);
-
Mutterkornmedikamente wie Ergotamin (Ergomar, Cafergot) oder Dihydroergotamin (DHE 45, Migranal Nasenspray);
-
Anfallsmedikamente wie Carbamazepin (Carbatrol, Equetro, Tegretol), Divalproex (Depakote), Ethosuximid (Zarontin), Phenytoin (Dilantin) oder Valproinsäure (Depakene, Stavzor); oder
-
Herzrhythmusmedikamente wie Disopyramid (Norpace), Procainamid (Procan, Pronestyl) oder Chinidin (Quin-G).
Diese Liste ist nicht vollständig und andere Medikamente können mit Amevive interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dazu gehören verschreibungspflichtige, rezeptfreie, Vitamin- und Kräuterprodukte. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Amevive nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.