Blastocystis hominis

Überblick

Blastocystis ist ein mikroskopisch kleiner Parasit, der in Ihrem Verdauungstrakt leben kann. Die Forscher verstehen die Rolle, die Blastocystis bei der Entstehung von Krankheiten spielt, wenn überhaupt, nicht vollständig. Einige Menschen mit Durchfall, Bauchschmerzen oder anderen Magen-Darm-Problemen haben Blastocystis-Organismen in ihrem Stuhl.

Am häufigsten leben Blastocystis-Organismen jedoch einfach im Verdauungstrakt einer Person, ohne Schaden anzurichten.

Blastocystis kann durch Nahrung oder Wasser oder durch Kontakt mit menschlichem oder tierischem Kot übertragen werden. Eine Blastocystis-Infektion tritt im Allgemeinen häufiger bei Menschen auf, die in Entwicklungsländern leben oder dorthin reisen, und bei Menschen, die mit Tieren arbeiten.

Blastocystis beim Menschen wurde einst als eine einzige Art, Blastocystis hominis, identifiziert. Forscher haben mehrere Variationen gefunden – entweder verschiedene Arten oder verschiedene Stämme innerhalb einer Art. Der jetzt verwendete wissenschaftliche Name lautet Blastocystis spp, eine Abkürzung, die „mehrere Arten“ bedeutet. Eine Blastozystis-Infektion wird als Blastozystose bezeichnet.

Symptome

Zu den Anzeichen und Symptomen, die möglicherweise mit Blastozystis in Verbindung stehen, gehören:

  • Wässriger Durchfall
  • Brechreiz
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Zu viel Benzin
  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust
  • Analer Juckreiz
  • Ermüdung

Wann zum arzt

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Anzeichen und Symptome wie Durchfall oder Bauchschmerzen haben, die länger als drei Tage anhalten.

Ursachen

Blastocystis hominis

Blastocystis hominis

Blastocystis ist ein mikroskopisch kleiner Einzeller (Protozoon), der im Verdauungstrakt lebt. Viele Protozoen leben normalerweise im Verdauungstrakt und sind harmlos oder sogar hilfreich, aber einige verursachen Krankheiten.

Blastocystis ist ein mikroskopisch kleiner einzelliger Organismus (Protozoon). Viele parasitäre Protozoen leben normalerweise in Ihrem Verdauungstrakt und sind harmlos oder sogar hilfreich; andere verursachen Krankheiten.

Es ist nicht klar, ob Blastocystis Krankheiten verursacht. Die meisten Menschen, die den Organismus tragen, haben keine Anzeichen oder Symptome, aber es wird auch bei Menschen mit Durchfall und anderen Verdauungsproblemen gefunden.

Erklärungen für diese Variabilität sind:

  • Einige Arten von Blastozysten können eher Krankheiten verursachen als andere.
  • Manche Menschen sind möglicherweise anfälliger für eine Blastocystis-Infektion.
  • Die Krankheit kann durch andere Organismen verursacht werden, die mit Blastocystis koexistieren.

Blastocystis kann von Mensch zu Mensch und von Tier zu Mensch übertragen werden. Die Übertragung kann erfolgen von:

  • Kontaminiertes Essen oder Wasser
  • Exposition gegenüber menschlichen oder tierischen Fäkalien

Risikofaktoren

Blastocystis ist weit verbreitet, aber Sie haben möglicherweise ein höheres Expositionsrisiko, wenn Sie:

  • Arbeite mit Tieren
  • Bei der Arbeit, beispielsweise in einer Kindertagesstätte, menschlichen Fäkalien ausgesetzt sind
  • Reisen Sie in ein Land mit schlechter Wasserversorgung

Komplikationen

Wenn Sie Durchfall im Zusammenhang mit Blastozystis haben, ist dieser wahrscheinlich selbstlimitierend. Allerdings verlieren Sie bei Durchfall lebenswichtige Flüssigkeiten, Salze und Mineralien, was zu Austrocknung führen kann. Kinder sind besonders anfällig für Dehydrierung.

Verhütung

Die beste Methode zur Vorbeugung einer Blastocystis-Infektion ist eine gute Hygiene:

  • Obst und Gemüse vor dem Essen waschen
  • Kochflächen sauber halten
  • Waschen Sie Ihre Hände häufig

Tipps zum Händewaschen

Waschen Sie Ihre Hände oft mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife. Wenn Sie Wasser und Seife nicht verwenden können, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel, das mindestens 60 % Alkohol enthält.

Waschen Sie sich häufig die Hände, insbesondere:

  • Vor, während und nach der Essenszubereitung
  • Nach Benutzung der Toilette
  • Nach dem Wechseln einer Windel oder dem Helfen eines Kindes auf der Toilette
  • Nachdem Sie einer Person geholfen haben, die an Erbrechen oder Durchfall erkrankt ist
  • Nach dem Berühren von Tieren oder dem Umgang mit Tierfutter oder Kot
  • Nach dem Umgang mit Müll
  • Vor und nach dem Reinigen eines Schnitts oder einer Wunde

Reisetipps

Wenn Sie reisen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Exposition gegenüber Blastocystis zu verringern. Eine allgemeine Richtlinie ist, zu vermeiden, etwas zu essen, das Sie nicht kochen, kochen oder schälen können. Vermeiden Sie insbesondere:

  • Essen von Straßenhändlern
  • Nicht pasteurisierte Milch und Milchprodukte, einschließlich Speiseeis
  • Rohes oder halbgares Fleisch, Fisch, Schalentiere oder Eier
  • Speisen mit Raumtemperatur, wie Saucen und Buffetangebote
  • Frisches Grün; Lebensmittel, die nicht geschält werden können, wie Beeren; Obst oder Gemüse, das Sie nicht selbst geschält haben
  • Gefrorene Pops und aromatisiertes Eis
  • Gerichte oder Gewürze aus ungekochtem Obst oder Gemüse

Tipps für sicheres Trinkwasser

Wenn Sie ein Land mit schlechten sanitären Einrichtungen oder möglicherweise unsicherem Trinkwasser besuchen, beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Vermeiden Sie unsterilisiertes Wasser – aus dem Wasserhahn, Brunnen oder Bach.
  • Wenn Sie unsterilisiertes Wasser zum Trinken oder Waschen von Lebensmitteln verwenden müssen, kochen Sie das Wasser mindestens drei Minuten lang und lassen Sie es abkühlen.
  • Verwenden Sie einen chemischen Reiniger für Wasser – normalerweise eine Kombination aus Bleichmittel und Jod – der häufig in Sportgeschäften erhältlich ist.
  • Vermeiden Sie Eiswürfel oder Getränke mit Leitungswasser.
  • Halten Sie beim Duschen den Mund geschlossen.
  • Verwenden Sie abgefülltes Wasser, um Ihre Zähne zu putzen.
  • Stellen Sie sicher, dass heiße Getränke wie Kaffee oder Tee dampfend heiß sind.
  • Trinken Sie abgefüllte Getränke aus originalen, ungeöffneten Behältern, nachdem Sie diese gereinigt haben.

Quellen:

  1. Jameson JL, et al., Hrsg. Protozoeninfektionen und Trichomoniasis. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 20. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  2. Blastocystis spp. Häufig gestellte Fragen. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/parasites/blastocystis/faqs.html. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  3. Leder K, et al. Blastocystis-Arten. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  4. Durchfall. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/gastrointestinal-disorders/symptoms-of-gastrointestinal-disorders/diarrhea. Abgerufen am 3. Dezember 2020.
  5. Wann und wie man sich die Hände wäscht. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/handwashing/when-how-handwashing.html. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  6. Lebensmittel- und Wassersicherheit. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://wwwnc.cdc.gov/travel/page/food-water-safety. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  7. Wasserdesinfektion. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://wwwnc.cdc.gov/travel/page/water-desinfektion. Abgerufen am 3. Dezember 2020.
  8. Freedman S. Orale Rehydratationstherapie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. Dezember 2020.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert