Brucellose
Überblick
Brucellose ist eine bakterielle Infektion, die sich von Tieren auf Menschen ausbreitet. Am häufigsten infizieren sich Menschen durch den Verzehr von rohen oder nicht pasteurisierten Milchprodukten. Manchmal können sich die Bakterien, die Brucellose verursachen, über die Luft oder durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren ausbreiten.
Anzeichen und Symptome einer Brucellose können Fieber, Gelenkschmerzen und Müdigkeit sein. Die Infektion kann in der Regel mit Antibiotika behandelt werden. Die Behandlung dauert jedoch mehrere Wochen bis Monate, und die Infektion kann erneut auftreten.
Brucellose betrifft Hunderttausende Menschen und Tiere weltweit. Der Verzicht auf rohe Milchprodukte und Vorsichtsmaßnahmen bei der Arbeit mit Tieren oder in einem Labor können helfen, Brucellose vorzubeugen.
Symptome
Symptome einer Brucellose können einige Tage bis einige Monate nach der Infektion auftreten. Anzeichen und Symptome ähneln denen der Grippe und umfassen:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Appetitverlust
- Schwitzt
- Die Schwäche
- Ermüdung
- Gelenk-, Muskel- und Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
Brucellose-Symptome können wochen- oder monatelang verschwinden und dann wiederkehren. Manche Menschen haben eine chronische Brucellose und leiden jahrelang unter den Symptomen, selbst nach der Behandlung. Langfristige Anzeichen und Symptome können sein:
- Ermüdung
- Wiederkehrendes Fieber
- Entzündung der inneren Auskleidung der Herzkammern (Endokarditis)
- Gelenkentzündung (Arthritis)
- Arthritis der Wirbelsäulenknochen (Spondylitis)
- Arthritis der Gelenke, an denen Wirbelsäule und Becken miteinander verbunden sind (Sacroiliitis)
Wann zum arzt
Brucellose kann schwer zu erkennen sein, besonders in den frühen Stadien, wenn sie oft anderen Erkrankungen wie der Grippe ähnelt. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie schnell ansteigendes Fieber, Muskelschmerzen oder ungewöhnliche Schwäche entwickeln und Risikofaktoren für die Krankheit haben oder wenn Sie anhaltendes Fieber haben.
Ursachen
Brucellose befällt viele Wild- und Haustiere, darunter:
- Das Vieh
- Ziegen
- Schaf
- Schweine und Wildschweine
- Hunde, insbesondere solche, die bei der Jagd eingesetzt werden
- Reh
- Elch
- Bison
- Karibu
- Elch
- Kamele
Eine Form der Brucellose befällt auch Seehunde, Schweinswale und bestimmte Wale.
Die häufigsten Wege, auf denen Bakterien von Tieren auf Menschen übertragen werden, sind:
- Verzehr von rohen Milchprodukten. Brucella-Bakterien in der Milch infizierter Tiere können in nicht pasteurisierter Milch, Speiseeis, Butter und Käse auf den Menschen übertragen werden. Die Bakterien können auch in rohem oder unzureichend gegartem Fleisch infizierter Tiere übertragen werden.
- Kontaminierte Luft einatmen. Brucella-Bakterien verbreiten sich leicht in der Luft. Landwirte, Jäger, Laboranten und Schlachthofarbeiter können die Bakterien einatmen.
- Berühren von Blut und Körperflüssigkeiten infizierter Tiere. Bakterien im Blut, Sperma oder der Plazenta eines infizierten Tieres können durch einen Schnitt oder eine andere Wunde in Ihren Blutkreislauf gelangen. Da der normale Kontakt mit Tieren – Berühren, Bürsten oder Spielen – keine Infektion verursacht, bekommen Menschen selten Brucellose von ihren Haustieren. Trotzdem sollten Menschen mit geschwächtem Immunsystem den Umgang mit Hunden vermeiden, von denen bekannt ist, dass sie die Krankheit haben.
Brucellose breitet sich normalerweise nicht von Mensch zu Mensch aus, aber in einigen Fällen haben Frauen die Krankheit während der Geburt oder durch ihre Muttermilch auf ihre Kinder übertragen. In seltenen Fällen kann sich Brucellose durch sexuelle Aktivität oder durch kontaminierte Blut- oder Knochenmarktransfusionen ausbreiten.
Risikofaktoren
Während Brucellose in den Vereinigten Staaten selten ist, ist sie in anderen Teilen der Welt häufiger, insbesondere:
- Südeuropa, einschließlich Portugal, Spanien, Türkei, Italien, Griechenland, Südfrankreich
- Osteuropa
- Mexiko, Süd- und Mittelamerika
- Asien
- Afrika
- Die Karibik
- Mittlerer Osten
Berufe mit erhöhtem Risiko
Menschen, die mit Tieren arbeiten oder mit infiziertem Blut in Kontakt kommen, haben ein höheres Brucellose-Risiko. Beispiele beinhalten:
- Tierärzte
- Milchbauern
- Viehzüchter
- Schlachthofarbeiter
- Jäger
- Mikrobiologen
Komplikationen
Brucellose kann fast jeden Teil Ihres Körpers betreffen, einschließlich Ihres Fortpflanzungssystems, Ihrer Leber, Ihres Herzens und Ihres zentralen Nervensystems. Chronische Brucellose kann Komplikationen in nur einem Organ oder im ganzen Körper verursachen. Mögliche Komplikationen sind:
- Entzündung der inneren Auskleidung der Herzkammern (Endokarditis). Dies ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen der Brucellose. Eine unbehandelte Endokarditis kann die Herzklappen schädigen oder zerstören und ist die Hauptursache für durch Brucellose bedingte Todesfälle.
- Arthritis. Eine Gelenkentzündung ist gekennzeichnet durch Schmerzen, Steifheit und Schwellungen in den Gelenken, insbesondere in den Knien, Hüften, Knöcheln, Handgelenken und der Wirbelsäule. Eine Entzündung der Gelenke in Ihrer Wirbelsäule (Spondylitis) oder der Gelenke, die die untere Wirbelsäule mit dem Becken verbinden (Sacroiliitis), kann besonders schwer zu behandeln sein und dauerhafte Schäden verursachen.
- Entzündung und Infektion der Hoden (Nebenhodenentzündung). Die Bakterien, die Brucellose verursachen, können den Nebenhoden, den gewundenen Schlauch, der den Samenleiter und den Hoden verbindet, infizieren. Von dort aus kann sich die Infektion auf den Hoden selbst ausbreiten und Schwellungen und Schmerzen verursachen, die schwerwiegend sein können.
- Entzündung und Infektion der Milz und Leber. Brucellose kann auch Milz und Leber betreffen, wodurch sie sich über ihre übliche Größe hinaus vergrößern.
- Infektionen des zentralen Nervensystems. Dazu gehören potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen wie eine Entzündung der Gehirn- und Rückenmarkshäute (Meningitis) oder eine Entzündung des Gehirns selbst (Enzephalitis).
Verhütung
Um das Brucellose-Risiko zu verringern, treffen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
- Vermeiden Sie nicht pasteurisierte Milchprodukte. In den letzten Jahren wurden in den Vereinigten Staaten wenige Fälle von Brucellose mit rohen Milchprodukten aus heimischen Herden in Verbindung gebracht. Dennoch ist es am besten, nicht pasteurisierte Milch, Käse und Eiscreme zu vermeiden, unabhängig von ihrer Herkunft. Wenn Sie in andere Länder reisen, vermeiden Sie alle rohen Milchprodukte.
- Fleisch gründlich garen. Kochen Sie ein ganzes Stück Fleisch, bis es eine Innentemperatur von 63 °C erreicht hat, und lassen Sie es mindestens drei Minuten ruhen – ein mittlerer Gargrad. Hackfleisch auf 71 °C erhitzen – gut durch. Kochen Sie alles Geflügel, einschließlich Hackfleisch, auf 74 °C (165 °F). Wenn Sie außerhalb der Vereinigten Staaten reisen, vermeiden Sie zu wenig gekochtes Fleisch.
- Trag Handschuhe. Wenn Sie Tierarzt, Landwirt, Jäger oder Schlachthofarbeiter sind, tragen Sie Gummihandschuhe, wenn Sie mit kranken oder toten Tieren oder tierischem Gewebe umgehen oder einem Tier bei der Geburt helfen.
- Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen an Arbeitsplätzen mit hohem Risiko. Wenn Sie in einem Labor arbeiten, handhaben Sie alle Proben unter angemessenen Biosicherheitsbedingungen. Schlachthöfe sollten auch Schutzmaßnahmen befolgen, wie z. B. die Trennung des Schlachtbodens von anderen Verarbeitungsbereichen und die Verwendung von Schutzkleidung.
- Haustiere impfen. In den Vereinigten Staaten hat ein aggressives Impfprogramm die Brucellose in Viehherden nahezu ausgerottet. Da der Brucellose-Impfstoff lebend ist, kann er bei Menschen Krankheiten verursachen. Jeder, der bei der Impfung eines Tieres einen versehentlichen Nadelstich hat, sollte behandelt werden.
Quellen:
- Brucellose. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/brucellose/index.html. Abgerufen am 19. Juli 2019.
- Jameson JL, et al., Hrsg. Brucellose. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 20. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 19. Juli 2019.
- Fragen Sie MayoExpert. Leukopenie (Erwachsener). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Fragen Sie MayoExpert. Periodisches Fieber (Kind). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Fragen Sie MayoExpert. Hitzewallungen und Schwitzen außerhalb der Menopause (Erwachsene). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Yang X. Brucellose. In: Conn’s Current Therapy 2019. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 19. Juli 2019.
- Ryan, ET, et al., Hrsg. Brucellose. In: Hunter’s Tropical Medicine and Emerging Infectious Diseases. 10. Aufl. https://www.clinicalkey.com. Zugriff am 31. Juli 2019.
- Sichere Mindestkochtemperaturen. US-Gesundheitsministerium. https://www.foodsafety.gov/food-safety-charts/safe-minimum-cooking-temperature. Abgerufen am 30. Juli 2021.