colecistitis

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

colecistitis

descripción general

Vesícula biliar y conducto biliar

Gallenblase und Gallengang

La vesícula biliar sirve como depósito de un líquido de color amarillo verdoso que se produce en el hígado (bilis). La bilis fluye desde el hígado hacia la vesícula biliar, donde se retiene hasta que se necesita durante la digestión de los alimentos. Cuando come, la vesícula biliar libera bilis en el conducto biliar, donde se transporta a la parte superior del intestino delgado (duodeno) para ayudar a descomponer la grasa de los alimentos.

La colecistitis es una inflamación de la vesícula biliar. La vesícula biliar es un órgano pequeño con forma de pera que se encuentra en el lado derecho del abdomen, debajo del hígado. La vesícula biliar contiene líquido digestivo que se secreta en el intestino delgado (bilis).

En la mayoría de los casos, los cálculos biliares que bloquean el tubo que sale de la vesícula biliar causan colecistitis. Esto provoca una obstrucción de la bilis, lo que puede provocar inflamación. Otras causas de colecistitis incluyen problemas de las vías biliares, tumores, enfermedades graves y ciertas infecciones.

Si no se trata, la colecistitis puede provocar complicaciones graves, a veces potencialmente mortales, como la rotura de la vesícula biliar. El tratamiento de la colecistitis suele implicar la extirpación de la vesícula biliar.

Síntomas

Los signos y síntomas de la colecistitis pueden incluir:

  • Starke Schmerzen im oberen rechten oder mittleren Bauch
  • Schmerzen, die sich auf Ihre rechte Schulter oder Ihren Rücken ausbreiten
  • Zärtlichkeit über deinem Bauch, wenn er berührt wird
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Fieber

Los signos y síntomas de la colecistitis suelen aparecer después de una comida, especialmente una comida abundante o grasosa.

¿Cuándo acudir al médico?

Concierte una cita con su médico si tiene algún signo o síntoma preocupante. Si su dolor de estómago es tan intenso que no puede quedarse quieto ni ponerse cómodo, pídale a alguien que lo lleve a la sala de emergencias.

Causas

La colecistitis ocurre cuando la vesícula biliar se inflama. La inflamación de la vesícula biliar puede deberse a:

  • Gallensteine. Am häufigsten ist eine Cholezystitis das Ergebnis harter Partikel, die sich in Ihrer Gallenblase (Gallensteine) entwickeln. Gallensteine ​​können die Röhre (Ductus cysticus) blockieren, durch die die Galle fließt, wenn sie die Gallenblase verlässt. Galle baut sich auf und verursacht Entzündungen.
  • Tumor. Ein Tumor kann verhindern, dass die Galle richtig aus Ihrer Gallenblase abfließt, was zu einer Ansammlung von Galle führt, die zu einer Cholezystitis führen kann.
  • Verstopfung der Gallenwege. Das Abknicken oder Vernarben der Gallenwege kann zu Verstopfungen führen, die zu einer Cholezystitis führen.
  • Infektion. AIDS und bestimmte Virusinfektionen können eine Entzündung der Gallenblase auslösen.
  • Probleme mit Blutgefäßen. Eine sehr schwere Krankheit kann Blutgefäße schädigen und den Blutfluss zur Gallenblase verringern, was zu einer Cholezystitis führt.

Factores de riesgo

Los cálculos biliares son el principal factor de riesgo para desarrollar colecistitis.

Complicaciones

La colecistitis puede provocar una serie de complicaciones graves, que incluyen:

  • Infektion in der Gallenblase. Wenn sich Galle in Ihrer Gallenblase ansammelt und eine Cholezystitis verursacht, kann sich die Galle infizieren.
  • Absterben von Gallenblasengewebe. Eine unbehandelte Cholezystitis kann zum Absterben von Gewebe in der Gallenblase führen (Gangrän). Es ist die häufigste Komplikation, insbesondere bei älteren Menschen, Personen, die auf eine Behandlung warten, und Personen mit Diabetes. Dies kann zu einem Riss in der Gallenblase führen oder Ihre Gallenblase platzen lassen.
  • Zerrissene Gallenblase. Ein Riss (Perforation) in Ihrer Gallenblase kann durch eine Schwellung der Gallenblase, eine Infektion oder den Tod von Gewebe verursacht werden.

prevención

Puede reducir su riesgo de colecistitis tomando las siguientes medidas para prevenir los cálculos biliares:

  1. Langsam abnehmen. Ein schneller Gewichtsverlust kann das Risiko von Gallensteinen erhöhen. Wenn du abnehmen musst, solltest du darauf abzielen, 1 bis 2 Pfund (0,5 bis etwa 1 Kilogramm) pro Woche zu verlieren.
  2. Ein gesundes Gewicht beibehalten. Übergewicht erhöht die Wahrscheinlichkeit, Gallensteine ​​zu entwickeln. Um ein gesundes Gewicht zu erreichen, reduzieren Sie Kalorien und steigern Sie Ihre körperliche Aktivität. Halten Sie ein gesundes Gewicht, indem Sie sich weiterhin gut ernähren und Sport treiben.
  3. Wählen Sie eine gesunde Ernährung. Eine fettreiche und ballaststoffarme Ernährung kann das Risiko von Gallensteinen erhöhen. Um Ihr Risiko zu senken, wählen Sie eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.

Fuentes:

  1. Zakko SF, et al. Akute Cholezystitis: Pathogenese, klinische Merkmale und Diagnose. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  2. Vollmer CM, et al. Behandlung der akuten kalkulösen Cholezystitis. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  3. Akuten Cholezystitis. Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/hepatic_and_biliary_disorders/gallbladder_and_bile_duct_disorders/acute_cholecystitis.html?qt=cholecystitis&alt=sh 2011. Zugriff am 10. Mai 2017.
  4. Gallensteine. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. http://digestive.niddk.nih.gov/ddiseases/pubs/gallstones/index.aspx. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  5. Soper NJ, et al. Laparoskopische Cholezystektomie. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  6. Patienteninformationen zur laparoskopischen Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) von SAGES. Gesellschaft der amerikanischen gastrointestinalen und endoskopischen Chirurgen. https://www.sages.org/publications/patient-information/patient-information-for-laparscopic-gallbladder-removal-cholecystektomie-from-sages/. Abgerufen am 12. Mai 2017.
  7. Ferri FF. Cholezystitis. In: Ferri’s Clinical Advisor 2017. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Mai 2017.
  8. Rajan E (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 16. Mai 2017.