Leucemia linfocítica crónica

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Leucemia linfocítica crónica

descripción general

La leucemia linfocítica crónica (LLC) es un cáncer de la sangre y de la médula ósea, el tejido esponjoso de los huesos donde se producen las células sanguíneas.

El término "crónica" para la leucemia linfocítica crónica proviene del hecho de que esta leucemia generalmente progresa más lentamente que otros tipos de leucemia. El término "linfocítico" en la leucemia linfocítica crónica proviene de las células afectadas por la enfermedad: un grupo de glóbulos blancos llamados linfocitos que ayudan al cuerpo a combatir las infecciones.

La leucemia linfocítica crónica afecta con mayor frecuencia a los adultos mayores. Existen tratamientos para controlar la enfermedad.

Síntomas

Muchas personas con leucemia linfocítica crónica inicialmente no presentan síntomas. Se pueden desarrollar signos y síntomas a medida que avanza el cáncer. Estos podrían incluir:

  • Vergrößerte, aber schmerzlose Lymphknoten
  • Ermüdung
  • Fieber
  • Schmerzen im linken Oberbauch, die durch eine vergrößerte Milz verursacht werden können
  • Nachtschweiß
  • Gewichtsverlust
  • Häufige Infektionen

¿Cuándo acudir al médico?

Concierte una cita con su médico si tiene signos y síntomas persistentes que le preocupan.

Causas

Los médicos no están seguros de qué desencadena el proceso que causa la leucemia linfocítica crónica. Lo que se sabe es que sucede algo que provoca cambios (mutaciones) en el ADN de las células productoras de sangre. El ADN de una célula contiene las instrucciones que le indican a la célula qué hacer. Los cambios indican a las células sanguíneas que produzcan linfocitos anormales e ineficaces.

Además de ser ineficaces, estos linfocitos anormales continúan viviendo y multiplicándose cuando los linfocitos sanos morirían. Los linfocitos anormales se acumulan en la sangre y en determinados órganos, donde provocan complicaciones. Pueden desplazar a las células sanas de la médula ósea y afectar la producción de células sanguíneas.

Los médicos e investigadores están trabajando para comprender el mecanismo exacto que causa la leucemia linfocítica crónica.

Factores de riesgo

Los factores que pueden aumentar el riesgo de leucemia linfocítica crónica incluyen:

  • Ihr Alter. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei älteren Erwachsenen auf.
  • Dein Rennen. Weiße Menschen entwickeln eher eine chronische lymphatische Leukämie als Menschen anderer Rassen.
  • Familiengeschichte von Blut- und Knochenmarkkrebs. Eine Familienanamnese mit chronischer lymphatischer Leukämie oder anderen Blut- und Knochenmarkkrebsarten kann Ihr Risiko erhöhen.
  • Exposition gegenüber Chemikalien. Bestimmte Herbizide und Insektizide, einschließlich Agent Orange, das während des Vietnamkriegs verwendet wurde, wurden mit einem erhöhten Risiko für chronische lymphatische Leukämie in Verbindung gebracht.
  • Ein Zustand, der überschüssige Lymphozyten verursacht. Die monoklonale B-Zell-Lymphozytose (MBL) verursacht eine erhöhte Anzahl einer Art von Lymphozyten (B-Zellen) im Blut. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit MBL kann sich der Zustand zu einer chronischen lymphatischen Leukämie entwickeln. Wenn Sie MBL haben und auch eine Familienanamnese mit chronischer lymphatischer Leukämie haben, haben Sie möglicherweise ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken.

Complicaciones

La leucemia linfocítica crónica puede causar complicaciones como:

  • Häufige Infektionen. Wenn Sie an chronischer lymphatischer Leukämie leiden, können häufig Infektionen auftreten, die schwerwiegend sein können. Manchmal treten Infektionen auf, weil Ihr Blut nicht genügend keimbekämpfende Antikörper (Immunglobuline) enthält. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise regelmäßige Immunglobulin-Infusionen empfehlen.
  • Ein Wechsel zu einer aggressiveren Form von Krebs. Eine kleine Anzahl von Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie kann eine aggressivere Form von Krebs entwickeln, die als diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom bezeichnet wird. Ärzte bezeichnen dies manchmal als Richter-Syndrom.
  • Erhöhtes Risiko für andere Krebsarten. Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie haben ein erhöhtes Risiko für andere Krebsarten, einschließlich Hautkrebs und Krebs der Lunge und des Verdauungstrakts.
  • Probleme mit dem Immunsystem. Eine kleine Anzahl von Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie kann ein Immunsystemproblem entwickeln, das dazu führt, dass die krankheitsbekämpfenden Zellen des Immunsystems fälschlicherweise die roten Blutkörperchen (autoimmune hämolytische Anämie) oder die Blutplättchen (autoimmune Thrombozytopenie) angreifen.

Tratamiento de la leucemia linfocítica crónica.

Fuentes:

  1. Niederhuber JE, et al., Hrsg. Chronischer lymphatischer Leukämie. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 6. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 13. April 2021.
  2. Kaushansky K., et al., Hrsg. Chronischer lymphatischer Leukämie. In: Williams Hämatologie. 10. Aufl. McGraw-Hügel; 2021. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 13. April 2021.
  3. Fragen Sie MayoExpert. Chronische lymphatische Leukämie (CLL) (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2019.
  4. Chronische lymphatische Leukämie/kleine lymphatische Leukämie. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/guidelines/guidelines-detail?category=1&id=1478. Abgerufen am 13. April 2021.
  5. Chronische lymphatische Leukämiebehandlung (PDQ) – Patientenversion. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/leukemia/patient/cll-treatment-pdq. Abgerufen am 13. April 2021.
  6. Krebsbedingte Müdigkeit. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/guidelines/guidelines-detail?category=3&id=1424. Abgerufen am 13. April 2021.
  7. Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 8. Februar 2021.
  8. Shanafelt TD, et al. Hämatologe/Onkologe, krankheitsspezifisches Fachwissen und Überleben: Lehren aus der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)/kleinen lymphatischen Leukämie (SLL). Krebs. 2012; doi:10.1002/cncr.26474.
  9. Ding W. et al. Pembrolizumab bei Patienten mit CLL und Richter-Transformation oder mit rezidivierender CLL. Blut. 2017; doi:10.1182/Blut-2017-02-765685.
  10. Archibald WJ, et al. Vorhofflimmern bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), die mit Ibrutinib behandelt wurden: Risikovorhersage, Management und klinische Ergebnisse. Annalen der Hämatologie. 2021; doi:10.1007/s00277-020-04094-3.
  11. Lymphom-Sporen. Nationales Krebs Institut. https://trp.cancer.gov/spores/lymphoma.htm. Abgerufen am 23. April 2021.
  12. Websites. Forschungskonsortium für chronische lymphatische Leukämie (CRC). https://cll.ucsd.edu/research-sites. Abgerufen am 23. April 2021.
  13. Slager SL, et al. Naturgeschichte der monoklonalen B-Zell-Lymphozytose bei Verwandten in CLL-Familien. Blut. 2021; doi:10.1182/blut.2020006322.