Leucémie lymphoïde chronique
Leucémie lymphoïde chronique
aperçu
La leucémie lymphoïde chronique (LLC) est un cancer du sang et de la moelle osseuse, le tissu spongieux des os où sont fabriquées les cellules sanguines.
Le terme « chronique » pour la leucémie lymphoïde chronique vient du fait que cette leucémie progresse généralement plus lentement que les autres types de leucémie. Le terme « lymphocytaire » dans la leucémie lymphoïde chronique vient des cellules affectées par la maladie – un groupe de globules blancs appelés lymphocytes qui aident votre corps à combattre les infections.
La leucémie lymphoïde chronique touche le plus souvent les personnes âgées. Il existe des traitements pour contrôler la maladie.
Symptômes
De nombreuses personnes atteintes de leucémie lymphoïde chronique ne présentent initialement aucun symptôme. Des signes et symptômes peuvent se développer à mesure que le cancer progresse. Ceux-ci pourraient inclure :
- Vergrößerte, aber schmerzlose Lymphknoten
- Ermüdung
- Fieber
- Schmerzen im linken Oberbauch, die durch eine vergrößerte Milz verursacht werden können
- Nachtschweiß
- Gewichtsverlust
- Häufige Infektionen
Quand aller chez le médecin ?
Prenez rendez-vous avec votre médecin si vous présentez des signes et symptômes persistants qui vous inquiètent.
Causes
Les médecins ne savent pas exactement ce qui déclenche le processus à l’origine de la leucémie lymphoïde chronique. Ce que l’on sait, c’est qu’il se produit quelque chose qui provoque des changements (mutations) dans l’ADN des cellules productrices de sang. L'ADN d'une cellule contient les instructions qui lui indiquent quoi faire. Ces changements incitent les cellules sanguines à produire des lymphocytes anormaux et inefficaces.
En plus d’être inefficaces, ces lymphocytes anormaux continuent de vivre et de se multiplier alors que les lymphocytes sains mourraient. Les lymphocytes anormaux s'accumulent dans le sang et dans certains organes, où ils entraînent des complications. Ils peuvent évincer les cellules saines de la moelle osseuse et altérer la production de cellules sanguines.
Les médecins et les chercheurs s’efforcent de comprendre le mécanisme exact à l’origine de la leucémie lymphoïde chronique.
Facteurs de risque
Les facteurs pouvant augmenter le risque de leucémie lymphoïde chronique comprennent :
- Ihr Alter. Diese Krankheit tritt am häufigsten bei älteren Erwachsenen auf.
- Dein Rennen. Weiße Menschen entwickeln eher eine chronische lymphatische Leukämie als Menschen anderer Rassen.
- Familiengeschichte von Blut- und Knochenmarkkrebs. Eine Familienanamnese mit chronischer lymphatischer Leukämie oder anderen Blut- und Knochenmarkkrebsarten kann Ihr Risiko erhöhen.
- Exposition gegenüber Chemikalien. Bestimmte Herbizide und Insektizide, einschließlich Agent Orange, das während des Vietnamkriegs verwendet wurde, wurden mit einem erhöhten Risiko für chronische lymphatische Leukämie in Verbindung gebracht.
- Ein Zustand, der überschüssige Lymphozyten verursacht. Die monoklonale B-Zell-Lymphozytose (MBL) verursacht eine erhöhte Anzahl einer Art von Lymphozyten (B-Zellen) im Blut. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit MBL kann sich der Zustand zu einer chronischen lymphatischen Leukämie entwickeln. Wenn Sie MBL haben und auch eine Familienanamnese mit chronischer lymphatischer Leukämie haben, haben Sie möglicherweise ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken.
Complications
La leucémie lymphoïde chronique peut entraîner des complications telles que :
- Häufige Infektionen. Wenn Sie an chronischer lymphatischer Leukämie leiden, können häufig Infektionen auftreten, die schwerwiegend sein können. Manchmal treten Infektionen auf, weil Ihr Blut nicht genügend keimbekämpfende Antikörper (Immunglobuline) enthält. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise regelmäßige Immunglobulin-Infusionen empfehlen.
- Ein Wechsel zu einer aggressiveren Form von Krebs. Eine kleine Anzahl von Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie kann eine aggressivere Form von Krebs entwickeln, die als diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom bezeichnet wird. Ärzte bezeichnen dies manchmal als Richter-Syndrom.
- Erhöhtes Risiko für andere Krebsarten. Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie haben ein erhöhtes Risiko für andere Krebsarten, einschließlich Hautkrebs und Krebs der Lunge und des Verdauungstrakts.
- Probleme mit dem Immunsystem. Eine kleine Anzahl von Menschen mit chronischer lymphatischer Leukämie kann ein Immunsystemproblem entwickeln, das dazu führt, dass die krankheitsbekämpfenden Zellen des Immunsystems fälschlicherweise die roten Blutkörperchen (autoimmune hämolytische Anämie) oder die Blutplättchen (autoimmune Thrombozytopenie) angreifen.
Traitement de la leucémie lymphoïde chronique
Sources :
- Niederhuber JE, et al., Hrsg. Chronischer lymphatischer Leukämie. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 6. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 13. April 2021.
- Kaushansky K., et al., Hrsg. Chronischer lymphatischer Leukämie. In: Williams Hämatologie. 10. Aufl. McGraw-Hügel; 2021. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 13. April 2021.
- Fragen Sie MayoExpert. Chronische lymphatische Leukämie (CLL) (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2019.
- Chronische lymphatische Leukämie/kleine lymphatische Leukämie. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/guidelines/guidelines-detail?category=1&id=1478. Abgerufen am 13. April 2021.
- Chronische lymphatische Leukämiebehandlung (PDQ) – Patientenversion. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/leukemia/patient/cll-treatment-pdq. Abgerufen am 13. April 2021.
- Krebsbedingte Müdigkeit. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/guidelines/guidelines-detail?category=3&id=1424. Abgerufen am 13. April 2021.
- Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 8. Februar 2021.
- Shanafelt TD, et al. Hämatologe/Onkologe, krankheitsspezifisches Fachwissen und Überleben: Lehren aus der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)/kleinen lymphatischen Leukämie (SLL). Krebs. 2012; doi:10.1002/cncr.26474.
- Ding W. et al. Pembrolizumab bei Patienten mit CLL und Richter-Transformation oder mit rezidivierender CLL. Blut. 2017; doi:10.1182/Blut-2017-02-765685.
- Archibald WJ, et al. Vorhofflimmern bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), die mit Ibrutinib behandelt wurden: Risikovorhersage, Management und klinische Ergebnisse. Annalen der Hämatologie. 2021; doi:10.1007/s00277-020-04094-3.
- Lymphom-Sporen. Nationales Krebs Institut. https://trp.cancer.gov/spores/lymphoma.htm. Abgerufen am 23. April 2021.
- Websites. Forschungskonsortium für chronische lymphatische Leukämie (CRC). https://cll.ucsd.edu/research-sites. Abgerufen am 23. April 2021.
- Slager SL, et al. Naturgeschichte der monoklonalen B-Zell-Lymphozytose bei Verwandten in CLL-Familien. Blut. 2021; doi:10.1182/blut.2020006322.