Diabeetiline neuropaatia

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Diabeetiline neuropaatia

ülevaadet

Diabeetiline neuropaatia on teatud tüüpi närvikahjustus, mis võib tekkida diabeediga. Kõrge veresuhkur (glükoos) võib kahjustada närve kogu kehas. Diabeetiline neuropaatia kahjustab kõige sagedamini jalgade ja jalgade närve.

Sõltuvalt mõjutatud närvidest on diabeetilise neuropaatia sümptomiteks valu ja tuimus jalgades, jalgades ja kätes. Samuti võib see põhjustada probleeme seedesüsteemi, kuseteede, veresoonte ja südamega. Mõnel inimesel on kerged sümptomid. Kuid teiste jaoks võib diabeetiline neuropaatia olla üsna valus ja invaliidistav.

Diabeetiline neuropaatia on diabeedi tõsine tüsistus, mis võib mõjutada kuni 50% diabeediga inimestest. Kuid sageli saate diabeetilist neuropaatiat ennetada või selle progresseerumist aeglustada järjekindla veresuhkru juhtimise ja tervisliku eluviisiga.

Sümptomid

Diabeetilisel neuropaatial on neli peamist tüüpi. Teil võib olla ühte tüüpi või mitut tüüpi neuropaatiat.

Teie sümptomid sõltuvad sellest, mis tüüpi teil on ja millised närvid on mõjutatud. Tavaliselt arenevad sümptomid järk-järgult. Te ei pruugi midagi märgata enne, kui on toimunud märkimisväärne närvikahjustus.

Perifeerne neuropaatia

Seda tüüpi neuropaatiat võib nimetada ka distaalseks sümmeetriliseks perifeerseks neuropaatiaks. See on diabeetilise neuropaatia kõige levinum vorm. See mõjutab kõigepealt jalgu ja jalgu, seejärel käsi ja käsivarsi. Perifeerse neuropaatia nähud ja sümptomid on sageli öösel halvemad ja võivad hõlmata:

  • Taubheit oder verminderte Fähigkeit, Schmerzen oder Temperaturänderungen zu empfinden
  • Kribbeln oder Brennen
  • Scharfe Schmerzen oder Krämpfe
  • Muskelschwäche
  • Extreme Berührungsempfindlichkeit – für manche Menschen kann sogar das Gewicht eines Bettlakens schmerzhaft sein
  • Schwerwiegende Fußprobleme wie Geschwüre, Infektionen sowie Knochen- und Gelenkschäden

Autonoomne neuropaatia

Autonoomne närvisüsteem kontrollib vererõhku, pulssi, higistamist, silmi, põit, seedesüsteemi ja suguelundeid. Diabeet võib mõjutada närve kõigis nendes piirkondades, põhjustades potentsiaalselt märke ja sümptomeid, sealhulgas:

  • Mangelndes Bewusstsein, dass der Blutzuckerspiegel niedrig ist (Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung)
  • Blutdruckabfall beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen, der Schwindel oder Ohnmacht verursachen kann (orthostatische Hypotonie)
  • Blasen- oder Darmprobleme
  • Langsame Magenentleerung (Gastroparese), die Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl und Appetitlosigkeit verursacht
  • Schluckbeschwerden
  • Änderungen in der Art und Weise, wie sich die Augen von hell zu dunkel oder von fern zu nah anpassen
  • Vermehrtes oder vermindertes Schwitzen
  • Probleme mit der sexuellen Reaktion, wie vaginale Trockenheit bei Frauen und erektile Dysfunktion bei Männern

Proksimaalne neuropaatia (diabeetiline polüradikulopaatia)

Seda tüüpi neuropaatia mõjutab sageli reite, puusade, tuharate või jalgade närve. See võib mõjutada ka kõhu ja rindkere piirkonda. Sümptomid esinevad tavaliselt ühel kehapoolel, kuid võivad levida ka teisele poole. Proksimaalne neuropaatia võib hõlmata:

  • Starke Schmerzen im Gesäß, in der Hüfte oder im Oberschenkel
  • Schwache und schrumpfende Oberschenkelmuskulatur
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen aus sitzender Position
  • Brust- oder Bauchwandschmerzen

Mononeuropaatia (fokaalne neuropaatia)

Mononeuropaatia viitab ühe spetsiifilise närvi kahjustusele. Närv võib olla näos, torsos, käes või jalas. Mononeuropaatia võib põhjustada:

  • Schwierigkeiten beim Fokussieren oder Doppeltsehen
  • Lähmung auf einer Seite des Gesichts
  • Taubheit oder Kribbeln in der Hand oder den Fingern
  • Schwäche in der Hand, die dazu führen kann, dass Dinge fallen gelassen werden
  • Schmerzen im Schienbein oder Fuß
  • Schwäche verursacht Schwierigkeiten beim Anheben des vorderen Teils des Fußes (Fußheber)
  • Schmerzen an der Vorderseite des Oberschenkels

Millal arsti juurde minna?

Helistage oma arstile kohtumiseks, kui:

  • Ein Schnitt oder eine Wunde an Ihrem Fuß, die infiziert ist oder nicht heilt
  • Brennen, Kribbeln, Schwäche oder Schmerzen in Ihren Händen oder Füßen, die Ihre täglichen Aktivitäten oder Ihren Schlaf beeinträchtigen
  • Veränderungen der Verdauung, des Wasserlassens oder der Sexualfunktion
  • Schwindel und Ohnmacht

Ameerika Diabeediassotsiatsioon (ADA) soovitab diabeetilise neuropaatia sõeluuringuid alustada kohe pärast II tüüpi diabeedi diagnoosimist või viis aastat pärast I tüüpi diabeedi diagnoosimist. Pärast seda on sõeluuringud soovitatav kord aastas.

Põhjused

Iga neuropaatia tüübi täpne põhjus pole teada. Teadlased usuvad, et kontrollimatult kõrge veresuhkur aja jooksul kahjustab närve ja halvendab nende signaalide saatmise võimet, mis viib diabeetilise neuropaatiani. Kõrge veresuhkur nõrgestab ka väikeste veresoonte (kapillaaride) seinu, mis varustavad närve hapniku ja toitainetega.

Riskitegurid

Kõigil, kellel on diabeet, võib tekkida neuropaatia. Kuid need riskitegurid muudavad närvikahjustuse tõenäolisemaks:

  • Schlechte Blutzuckerkontrolle. Unkontrollierter Blutzucker erhöht das Risiko für jede Diabetes-Komplikation, einschließlich Nervenschäden.
  • Geschichte des Diabetes. Das Risiko einer diabetischen Neuropathie steigt, je länger eine Person an Diabetes leidet, insbesondere wenn der Blutzucker nicht gut eingestellt ist.
  • Nierenerkrankung. Diabetes kann die Nieren schädigen. Nierenschäden senden Giftstoffe ins Blut, was zu Nervenschäden führen kann.
  • Übergewichtig sein. Ein Body-Mass-Index (BMI) von 25 oder mehr kann das Risiko einer diabetischen Neuropathie erhöhen.
  • Rauchen. Rauchen verengt und verhärtet die Arterien, wodurch die Durchblutung der Beine und Füße verringert wird. Das erschwert die Wundheilung und schädigt die peripheren Nerven.

Tüsistused

Diabeetiline neuropaatia võib põhjustada mitmeid tõsiseid tüsistusi, sealhulgas:

  • Hypoglykämie-Bewusstsein. Blutzuckerwerte unter 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) – 3,9 Millimol pro Liter (mmol/L) – verursachen normalerweise Zittern, Schwitzen und einen schnellen Herzschlag. Bei Menschen mit autonomer Neuropathie treten diese Warnzeichen jedoch möglicherweise nicht auf.
  • Verlust eines Zehs, Fußes oder Beins. Nervenschäden können zu einem Gefühlsverlust in den Füßen führen, sodass selbst kleine Schnitte unbemerkt zu Wunden oder Geschwüren werden können. In schweren Fällen kann sich eine Infektion auf den Knochen ausbreiten oder zum Absterben von Gewebe führen. Die Entfernung (Amputation) eines Zehs, Fußes oder sogar eines Teils des Beins kann erforderlich sein.
  • Harnwegsinfektionen und Harninkontinenz. Wenn die Nerven, die die Blase kontrollieren, geschädigt sind, entleert sich die Blase beim Wasserlassen möglicherweise nicht vollständig. Bakterien können sich in der Blase und den Nieren ansammeln und Harnwegsinfektionen verursachen. Eine Nervenschädigung kann auch die Fähigkeit beeinträchtigen, das Bedürfnis zu urinieren oder die Muskeln zu kontrollieren, die Urin abgeben, was zu Inkontinenz führen kann.
  • Starker Blutdruckabfall. Eine Schädigung der Nerven, die den Blutfluss steuern, kann die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, den Blutdruck anzupassen. Dies kann beim Aufstehen nach dem Sitzen oder Liegen zu einem starken Druckabfall führen, der zu Benommenheit und Ohnmacht führen kann.
  • Verdauungsprobleme. Wenn Nervenschäden im Verdauungstrakt auftreten, sind Verstopfung oder Durchfall oder beides möglich. Diabetesbedingte Nervenschäden können zu Gastroparese führen, einem Zustand, bei dem sich der Magen zu langsam oder gar nicht entleert. Dies kann zu Blähungen und Verdauungsstörungen führen.
  • Sexuelle Funktionsstörung. Autonome Neuropathie schädigt oft die Nerven, die die Geschlechtsorgane betreffen. Bei Männern kann es zu einer erektilen Dysfunktion kommen. Frauen können Schwierigkeiten mit der Schmierung und Erregung haben.
  • Vermehrtes oder vermindertes Schwitzen. Nervenschäden können die Funktion der Schweißdrüsen stören und es dem Körper erschweren, seine Temperatur richtig zu kontrollieren.

ennetamine

Saate diabeetilist neuropaatiat ja selle tüsistusi ennetada või edasi lükata, kontrollides hoolikalt oma veresuhkrut ja hoolitsedes oma jalgade eest.

Veresuhkru juhtimine

ADA soovitab diabeediga inimestel teha glükeeritud hemoglobiini (A1C) testi vähemalt kaks korda aastas. See test näitab teie keskmist veresuhkru taset viimase 2–3 kuu jooksul.

A1C eesmärgid võivad vajada individuaalset kohandamist, kuid paljude täiskasvanute jaoks soovitab ADA A1C taset alla 7,0%. Kui teie veresuhkru tase ületab teie eesmärki, peate võib-olla muutma oma igapäevast ravi, näiteks: B. ravimite lisamine või kohandamine või dieedi või kehalise aktiivsuse muutmine.

Jalgade hooldus

Jalaprobleemid, sealhulgas mitteparanevad haavad, haavandid ja isegi amputatsioonid, on diabeetilise neuropaatia tavalised tüsistused. Kuid saate paljusid neist probleemidest ära hoida, tehes vähemalt kord aastas põhjaliku jalauuringu. Samuti lase oma jalad igal visiidil arstil üle vaadata ja hoolitse oma jalgade eest kodus hästi.

Järgige oma tervishoiuteenuse osutaja soovitusi hea jalahoolduse tagamiseks. Jalgade tervise kaitsmiseks:

  • Überprüfen Sie jeden Tag Ihre Füße. Achten Sie auf Blasen, Schnitte, Prellungen, rissige und sich abschälende Haut, Rötungen und Schwellungen. Verwenden Sie einen Spiegel oder bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, Ihnen dabei zu helfen, Teile Ihrer Füße zu untersuchen, die schwer zu sehen sind.
  • Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken. Waschen Sie Ihre Füße täglich mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Bade deine Füße nicht ein. Trocknen Sie Ihre Füße und zwischen den Zehen gründlich ab.
  • Befeuchten Sie Ihre Füße. Dies hilft, Risse zu vermeiden. Aber nimm keine Lotion zwischen deine Zehen, weil sie das Pilzwachstum fördern könnte.
  • Schneiden Sie Ihre Zehennägel sorgfältig. Schneiden Sie Ihre Zehennägel gerade ab. Feilen Sie die Kanten sorgfältig ab, damit Sie glatte Kanten haben. Wenn Sie dies nicht selbst können, kann ein Spezialist für Fußprobleme (Podologe) helfen.
  • Trage saubere, trockene Socken. Suchen Sie nach Socken aus Baumwolle oder feuchtigkeitsableitenden Fasern, die keine engen Bänder oder dicken Nähte haben.
  • Tragen Sie gepolsterte Schuhe, die gut passen. Tragen Sie geschlossene Schuhe oder Hausschuhe, um Ihre Füße zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schuhe richtig passen und dass sich Ihre Zehen bewegen können. Ein Fußspezialist kann Ihnen beibringen, wie Sie richtig sitzende Schuhe kaufen und Problemen wie Hühneraugen und Schwielen vorbeugen. Wenn Sie sich für Medicare qualifizieren, deckt Ihr Plan möglicherweise die Kosten für mindestens ein Paar Schuhe pro Jahr ab.

Allikad:

  1. Ferri FF. Diabetische Polyneuropathie. In: Ferri’s Clinical Advisor 2022. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Dezember 2021.
  2. Diabetische Neuropathie. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/preventing-problems/nerve-damage-diabetic-neuropathies/all-content. Abgerufen am 10. Januar 2020.
  3. American Diabetes Association. Standards der medizinischen Versorgung bei Diabetes – 2021. Diabetesversorgung. 2021. https://care.diabetesjournals.org/content/44/Supplement_1. Abgerufen am 11. November 2021.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Periphere Neuropathie (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2021.
  5. Feldman EL, et al. Management der diabetischen Neuropathie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 17. Dezember 2021.
  6. Diabetes und Fußprobleme. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/preventing-problems/foot-problems#healthyfeet. Abgerufen am 10. Januar 2020.
  7. Jankovic J., et al., Hrsg. Störungen der peripheren Nerven. In: Bradley und Daroffs Neurologie in der klinischen Praxis. 8. Aufl. Elsevier; 2022. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. Januar 2020.
  8. Baute V, et al. Komplementär- und Alternativmedizin bei schmerzhafter peripherer Neuropathie. Aktuelle Behandlungsoptionen in der Neurologie. 2019; doi:10.1007/s11940-019-0584-z.
  9. Feldman EL, et al. Diabetische Neuropathie. Nature Reviews – Krankheits-Primer. 2019; doi:10.1038/s41572-019-0092-1.
  10. Cutsforth-Gregory (Gutachten). Mayo-Klinik. 24. Dezember 2021.
  11. Castro MR (Gutachten). Mayo-Klinik. 21. Januar 2022.