Diabeettinen neuropatia

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Diabeettinen neuropatia

yleiskatsaus

Diabeettinen neuropatia on eräänlainen hermovaurio, jota voi esiintyä diabeteksen yhteydessä. Korkea verensokeri (glukoosi) voi vahingoittaa hermoja koko kehossa. Diabeettinen neuropatia vaurioittaa yleisimmin jalkojen ja jalkojen hermoja.

Diabeettisen neuropatian oireita ovat jalkojen, jalkojen ja käsien kipu ja puutuminen riippuen hermoista, joita tämä koskee. Se voi myös aiheuttaa ongelmia ruoansulatuskanavan, virtsateiden, verisuonten ja sydämen kanssa. Joillakin ihmisillä on lieviä oireita. Mutta muille diabeettinen neuropatia voi olla melko tuskallista ja vammauttavaa.

Diabeettinen neuropatia on vakava diabeteksen komplikaatio, joka voi vaikuttaa jopa 50 %:iin diabeetikoista. Mutta voit usein estää diabeettisen neuropatian tai hidastaa sen etenemistä johdonmukaisella verensokerin hallinnan ja terveellisten elämäntapojen avulla.

Oireet

Diabeettista neuropatiaa on neljä päätyyppiä. Sinulla voi olla yksi tai useampi neuropatiatyyppi.

Oireesi riippuvat siitä, minkätyyppistä sinulla on ja mitkä hermot ovat vaikuttaneet. Yleensä oireet kehittyvät vähitellen. Et ehkä huomaa mitään ennen kuin merkittävä hermovaurio on tapahtunut.

Perifeerinen neuropatia

Tämän tyyppistä neuropatiaa voidaan kutsua myös distaaliseksi symmetriseksi perifeeriseksi neuropatiaksi. Se on diabeettisen neuropatian yleisin muoto. Se vaikuttaa ensin jalkoihin ja sitten käsiin ja käsivarsiin. Perifeerisen neuropatian merkit ja oireet ovat usein pahempia yöllä ja voivat sisältää:

  • Taubheit oder verminderte Fähigkeit, Schmerzen oder Temperaturänderungen zu empfinden
  • Kribbeln oder Brennen
  • Scharfe Schmerzen oder Krämpfe
  • Muskelschwäche
  • Extreme Berührungsempfindlichkeit – für manche Menschen kann sogar das Gewicht eines Bettlakens schmerzhaft sein
  • Schwerwiegende Fußprobleme wie Geschwüre, Infektionen sowie Knochen- und Gelenkschäden

Autonominen neuropatia

Autonominen hermosto säätelee verenpainetta, sykettä, hikoilua, silmiä, virtsarakkoa, ruoansulatusjärjestelmää ja sukupuolielimiä. Diabetes voi vaikuttaa hermoihin millä tahansa näistä alueista, mikä saattaa aiheuttaa merkkejä ja oireita, kuten:

  • Mangelndes Bewusstsein, dass der Blutzuckerspiegel niedrig ist (Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung)
  • Blutdruckabfall beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen, der Schwindel oder Ohnmacht verursachen kann (orthostatische Hypotonie)
  • Blasen- oder Darmprobleme
  • Langsame Magenentleerung (Gastroparese), die Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl und Appetitlosigkeit verursacht
  • Schluckbeschwerden
  • Änderungen in der Art und Weise, wie sich die Augen von hell zu dunkel oder von fern zu nah anpassen
  • Vermehrtes oder vermindertes Schwitzen
  • Probleme mit der sexuellen Reaktion, wie vaginale Trockenheit bei Frauen und erektile Dysfunktion bei Männern

Proksimaalinen neuropatia (diabeettinen polyradikulopatia)

Tämäntyyppinen neuropatia vaikuttaa usein reisien, lantion, pakaroiden tai jalkojen hermoihin. Se voi myös vaikuttaa vatsan ja rintakehän alueelle. Oireet esiintyvät yleensä toisella puolella kehoa, mutta voivat levitä toiselle puolelle. Proksimaalinen neuropatia voi sisältää:

  • Starke Schmerzen im Gesäß, in der Hüfte oder im Oberschenkel
  • Schwache und schrumpfende Oberschenkelmuskulatur
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen aus sitzender Position
  • Brust- oder Bauchwandschmerzen

Mononeuropatia (fokusaalinen neuropatia)

Mononeuropatialla tarkoitetaan yksittäisen, tietyn hermon vaurioitumista. Hermo voi olla kasvoissa, vartalossa, käsivarressa tai jalassa. Mononeuropatia voi johtaa:

  • Schwierigkeiten beim Fokussieren oder Doppeltsehen
  • Lähmung auf einer Seite des Gesichts
  • Taubheit oder Kribbeln in der Hand oder den Fingern
  • Schwäche in der Hand, die dazu führen kann, dass Dinge fallen gelassen werden
  • Schmerzen im Schienbein oder Fuß
  • Schwäche verursacht Schwierigkeiten beim Anheben des vorderen Teils des Fußes (Fußheber)
  • Schmerzen an der Vorderseite des Oberschenkels

Milloin mennä lääkäriin?

Soita lääkärillesi ja varaa aika, jos:

  • Ein Schnitt oder eine Wunde an Ihrem Fuß, die infiziert ist oder nicht heilt
  • Brennen, Kribbeln, Schwäche oder Schmerzen in Ihren Händen oder Füßen, die Ihre täglichen Aktivitäten oder Ihren Schlaf beeinträchtigen
  • Veränderungen der Verdauung, des Wasserlassens oder der Sexualfunktion
  • Schwindel und Ohnmacht

American Diabetes Association (ADA) suosittelee, että diabeettisen neuropatian seulonta aloitetaan välittömästi tyypin 2 diabeteksen diagnoosin jälkeen tai viiden vuoden kuluttua tyypin 1 diabeteksen diagnoosista. Sen jälkeen seulontaa suositellaan kerran vuodessa.

Syyt

Jokaisen neuropatian tarkkaa syytä ei tunneta. Tutkijat uskovat, että hallitsematon korkea verensokeri ajan myötä vahingoittaa hermoja ja heikentää niiden kykyä lähettää signaaleja, mikä johtaa diabeettiseen neuropatiaan. Korkea verensokeri heikentää myös pienten verisuonten (kapillaarien) seinämiä, jotka toimittavat happea ja ravinteita hermoille.

Riskitekijät

Kaikille, joilla on diabetes, voi kehittyä neuropatia. Mutta nämä riskitekijät tekevät hermovauriosta todennäköisemmän:

  • Schlechte Blutzuckerkontrolle. Unkontrollierter Blutzucker erhöht das Risiko für jede Diabetes-Komplikation, einschließlich Nervenschäden.
  • Geschichte des Diabetes. Das Risiko einer diabetischen Neuropathie steigt, je länger eine Person an Diabetes leidet, insbesondere wenn der Blutzucker nicht gut eingestellt ist.
  • Nierenerkrankung. Diabetes kann die Nieren schädigen. Nierenschäden senden Giftstoffe ins Blut, was zu Nervenschäden führen kann.
  • Übergewichtig sein. Ein Body-Mass-Index (BMI) von 25 oder mehr kann das Risiko einer diabetischen Neuropathie erhöhen.
  • Rauchen. Rauchen verengt und verhärtet die Arterien, wodurch die Durchblutung der Beine und Füße verringert wird. Das erschwert die Wundheilung und schädigt die peripheren Nerven.

Komplikaatiot

Diabeettinen neuropatia voi aiheuttaa useita vakavia komplikaatioita, mukaan lukien:

  • Hypoglykämie-Bewusstsein. Blutzuckerwerte unter 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) – 3,9 Millimol pro Liter (mmol/L) – verursachen normalerweise Zittern, Schwitzen und einen schnellen Herzschlag. Bei Menschen mit autonomer Neuropathie treten diese Warnzeichen jedoch möglicherweise nicht auf.
  • Verlust eines Zehs, Fußes oder Beins. Nervenschäden können zu einem Gefühlsverlust in den Füßen führen, sodass selbst kleine Schnitte unbemerkt zu Wunden oder Geschwüren werden können. In schweren Fällen kann sich eine Infektion auf den Knochen ausbreiten oder zum Absterben von Gewebe führen. Die Entfernung (Amputation) eines Zehs, Fußes oder sogar eines Teils des Beins kann erforderlich sein.
  • Harnwegsinfektionen und Harninkontinenz. Wenn die Nerven, die die Blase kontrollieren, geschädigt sind, entleert sich die Blase beim Wasserlassen möglicherweise nicht vollständig. Bakterien können sich in der Blase und den Nieren ansammeln und Harnwegsinfektionen verursachen. Eine Nervenschädigung kann auch die Fähigkeit beeinträchtigen, das Bedürfnis zu urinieren oder die Muskeln zu kontrollieren, die Urin abgeben, was zu Inkontinenz führen kann.
  • Starker Blutdruckabfall. Eine Schädigung der Nerven, die den Blutfluss steuern, kann die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, den Blutdruck anzupassen. Dies kann beim Aufstehen nach dem Sitzen oder Liegen zu einem starken Druckabfall führen, der zu Benommenheit und Ohnmacht führen kann.
  • Verdauungsprobleme. Wenn Nervenschäden im Verdauungstrakt auftreten, sind Verstopfung oder Durchfall oder beides möglich. Diabetesbedingte Nervenschäden können zu Gastroparese führen, einem Zustand, bei dem sich der Magen zu langsam oder gar nicht entleert. Dies kann zu Blähungen und Verdauungsstörungen führen.
  • Sexuelle Funktionsstörung. Autonome Neuropathie schädigt oft die Nerven, die die Geschlechtsorgane betreffen. Bei Männern kann es zu einer erektilen Dysfunktion kommen. Frauen können Schwierigkeiten mit der Schmierung und Erregung haben.
  • Vermehrtes oder vermindertes Schwitzen. Nervenschäden können die Funktion der Schweißdrüsen stören und es dem Körper erschweren, seine Temperatur richtig zu kontrollieren.

ennaltaehkäisy

Voit ehkäistä tai viivyttää diabeettista neuropatiaa ja sen komplikaatioita kontrolloimalla tarkasti verensokeria ja pitämällä hyvää huolta jaloistasi.

Verensokerin hallinta

ADA suosittelee, että diabeetikoille tehdään glykoitu hemoglobiini (A1C) -testi vähintään kahdesti vuodessa. Tämä testi näyttää keskimääräiset verensokeritasosi viimeisen 2–3 kuukauden ajalta.

A1C-tavoitteet on ehkä yksilöitävä, mutta monille aikuisille ADA suosittelee A1C-tasoa alle 7,0 %. Jos verensokerisi on tavoitteesi yläpuolella, saatat joutua muuttamaan päivittäistä hoitoasi, kuten: B. lisäämään tai säätämään lääkkeitäsi tai muuttamaan ruokavaliotasi tai fyysistä aktiivisuuttasi.

Jalkojen hoito

Jalkaongelmat, mukaan lukien parantumattomat haavat, haavaumat ja jopa amputaatiot, ovat yleisiä diabeettisen neuropatian komplikaatioita. Mutta voit estää monia näistä ongelmista tekemällä perusteellisen jalkatutkimuksen vähintään kerran vuodessa. Tarkista myös jalkasi lääkärilläsi jokaisella käynnillä ja huolehdi jaloistasi kotona.

Noudata terveydenhuollon tarjoajan suosituksia hyvän jalkojen hoidosta. Jalkojen terveyden suojelemiseksi:

  • Überprüfen Sie jeden Tag Ihre Füße. Achten Sie auf Blasen, Schnitte, Prellungen, rissige und sich abschälende Haut, Rötungen und Schwellungen. Verwenden Sie einen Spiegel oder bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, Ihnen dabei zu helfen, Teile Ihrer Füße zu untersuchen, die schwer zu sehen sind.
  • Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken. Waschen Sie Ihre Füße täglich mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Bade deine Füße nicht ein. Trocknen Sie Ihre Füße und zwischen den Zehen gründlich ab.
  • Befeuchten Sie Ihre Füße. Dies hilft, Risse zu vermeiden. Aber nimm keine Lotion zwischen deine Zehen, weil sie das Pilzwachstum fördern könnte.
  • Schneiden Sie Ihre Zehennägel sorgfältig. Schneiden Sie Ihre Zehennägel gerade ab. Feilen Sie die Kanten sorgfältig ab, damit Sie glatte Kanten haben. Wenn Sie dies nicht selbst können, kann ein Spezialist für Fußprobleme (Podologe) helfen.
  • Trage saubere, trockene Socken. Suchen Sie nach Socken aus Baumwolle oder feuchtigkeitsableitenden Fasern, die keine engen Bänder oder dicken Nähte haben.
  • Tragen Sie gepolsterte Schuhe, die gut passen. Tragen Sie geschlossene Schuhe oder Hausschuhe, um Ihre Füße zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schuhe richtig passen und dass sich Ihre Zehen bewegen können. Ein Fußspezialist kann Ihnen beibringen, wie Sie richtig sitzende Schuhe kaufen und Problemen wie Hühneraugen und Schwielen vorbeugen. Wenn Sie sich für Medicare qualifizieren, deckt Ihr Plan möglicherweise die Kosten für mindestens ein Paar Schuhe pro Jahr ab.

Lähteet:

  1. Ferri FF. Diabetische Polyneuropathie. In: Ferri’s Clinical Advisor 2022. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Dezember 2021.
  2. Diabetische Neuropathie. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/preventing-problems/nerve-damage-diabetic-neuropathies/all-content. Abgerufen am 10. Januar 2020.
  3. American Diabetes Association. Standards der medizinischen Versorgung bei Diabetes – 2021. Diabetesversorgung. 2021. https://care.diabetesjournals.org/content/44/Supplement_1. Abgerufen am 11. November 2021.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Periphere Neuropathie (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2021.
  5. Feldman EL, et al. Management der diabetischen Neuropathie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 17. Dezember 2021.
  6. Diabetes und Fußprobleme. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/diabetes/overview/preventing-problems/foot-problems#healthyfeet. Abgerufen am 10. Januar 2020.
  7. Jankovic J., et al., Hrsg. Störungen der peripheren Nerven. In: Bradley und Daroffs Neurologie in der klinischen Praxis. 8. Aufl. Elsevier; 2022. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. Januar 2020.
  8. Baute V, et al. Komplementär- und Alternativmedizin bei schmerzhafter peripherer Neuropathie. Aktuelle Behandlungsoptionen in der Neurologie. 2019; doi:10.1007/s11940-019-0584-z.
  9. Feldman EL, et al. Diabetische Neuropathie. Nature Reviews – Krankheits-Primer. 2019; doi:10.1038/s41572-019-0092-1.
  10. Cutsforth-Gregory (Gutachten). Mayo-Klinik. 24. Dezember 2021.
  11. Castro MR (Gutachten). Mayo-Klinik. 21. Januar 2022.