Diclofenac topisch
Was ist Diclofenac topisch?
Die topische Diclofenac-Lösung ist nur zur Anwendung auf den Knien bestimmt.
Das topische Diclofenac-Gel 3 % wird zur Behandlung warziger Hautwucherungen (aktinische Keratose) an sonnenexponierten Körperstellen eingesetzt.
Diclofenac topisch kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenleitfaden aufgeführt sind.
Topische Nebenwirkungen von Diclofenac
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion (Nesselsucht, Niesen, laufende oder verstopfte Nase, pfeifende Atmung oder Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder im Hals) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Ablösung).
Beenden Sie die Anwendung von Diclofenac und suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Arzneimittelreaktion auftritt, die viele Teile Ihres Körpers betreffen kann. Zu den Symptomen können Hautausschlag, Fieber, geschwollene Drüsen, Muskelschmerzen, starke Schwäche, ungewöhnliche Blutergüsse oder eine Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen gehören.
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls: Brustschmerzen, die sich auf den Kiefer oder die Schulter ausbreiten, plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche auf einer Körperseite, undeutliche Sprache, geschwollenes Bein, Kurzatmigkeit.
Rufen Sie auch sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
jeder Hautausschlag, egal wie mild;
-
Nieren- oder Herzprobleme – Schwellung, weniger Wasserlassen, schnelle Gewichtszunahme, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit;
-
hoher Kaliumspiegel im Blut – Kribbeln, Brustschmerzen, unregelmäßiger Herzschlag, Bewegungsverlust;
-
hoher Blutdruck – starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Pochen im Nacken oder in den Ohren;
-
Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen (oben rechts), Juckreiz, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);
-
niedrige rote Blutkörperchen (Anämie) – blasse Haut, ungewöhnliche Müdigkeit, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, kalte Hände und Füße; oder
-
Anzeichen von Magenblutungen – blutiger oder teeriger Stuhl, Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von topischem Diclofenac können gehören:
-
Hautrötung, Taubheitsgefühl oder Kribbeln, Juckreiz, Trockenheit, Schuppenbildung oder Peeling an der Stelle, an der das Arzneimittel angewendet wurde.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Die topische Anwendung von Diclofenac kann das Risiko eines tödlichen Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöhen. Wenden Sie Diclofenac nicht direkt vor oder nach einer Bypass-Operation am Herzen (Koronararterien-Bypass-Transplantation oder CABG) an. Die topische Anwendung von Diclofenac kann auch Magen- oder Darmblutungen verursachen, die tödlich sein können.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Die topische Anwendung von Diclofenac kann das Risiko eines tödlichen Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöhen. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht unmittelbar vor oder nach einer Herzbypass-Operation (Koronararterien-Bypass-Transplantation oder CABG). Die topische Anwendung von Diclofenac kann auch Magen- oder Darmblutungen verursachen, die tödlich sein können. Dies kann insbesondere bei älteren Erwachsenen ohne Vorwarnung auftreten.
Sie sollten Diclofenac nicht topisch anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie Folgendes haben:
-
Asthma oder eine schwere allergische Reaktion (Niesen, laufende oder verstopfte Nase, pfeifende Atmung) nach der Einnahme von Aspirin oder einem anderen NSAID.
Verwenden Sie das topische Diclofenac-Gel 3 % nicht, wenn Sie an einer Hauterkrankung wie Ekzemen, einer Hautinfektion, Verbrennungen oder Wunden leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Herzerkrankungen, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Rauchen, Diabetes;
-
ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder Blutgerinnsel;
-
Magenprobleme wie Sodbrennen, Geschwüre oder Blutungen;
-
alle anderen Blutungsprobleme;
-
die Angewohnheit, mehr als 3 alkoholische Getränke pro Tag zu trinken;
-
Asthma;
-
Flüssigkeitsretention; oder
-
Leber- oder Nierenerkrankung.
Wenden Sie Diclofenac während der Schwangerschaft nicht äußerlich an, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen. Die Einnahme eines NSAID in den letzten 20 Wochen kann dem ungeborenen Kind schaden oder zu Schwangerschaftskomplikationen führen.
Fragen Sie einen Arzt, ob das Stillen während der Anwendung dieses Arzneimittels sicher ist.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels kann es für Sie schwieriger sein, schwanger zu werden.
Wie soll ich Diclofenac topisch anwenden?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis für Ihre Erkrankung.
Diclofenac topisch wird normalerweise zwei- bis viermal täglich angewendet. Wenden Sie Diclofenac nicht häufiger oder länger als angegeben äußerlich an. Ihr Arzt wird festlegen, wie lange Sie Diclofenac topisch anwenden sollten.
Ihr Dosisbedarf kann sich ändern, wenn Sie auf eine andere Marke, Stärke oder Form dieses Arzneimittels umsteigen. Vermeiden Sie Medikationsfehler, indem Sie es genau nach der Anweisung auf dem Etikett oder nach der Anweisung Ihres Arztes anwenden.
Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung dieses Arzneimittels, es sei denn, Sie verwenden es zur Behandlung einer Handerkrankung. Reinigen und trocknen Sie die betroffene Stelle vor der Anwendung. Verwenden Sie nur eine kleine Menge des Arzneimittels, tragen Sie eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auf und reiben Sie sie sanft ein.
Wenn Sie Diclofenac topisch gegen Arthritis-Schmerzen anwenden, achten Sie darauf, bei der Anwendung des Arzneimittels die beiliegende Dosierungskarte zu verwenden. Verwenden Sie keine großen Mengen Diclofenac topisch ohne ärztlichen Rat.
Nicht oral einnehmen. Topische Arzneimittel dürfen nur auf der Haut angewendet werden.
Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle mit Ihrem Arzneimittel gelieferten Gebrauchsanweisungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen.
Behandelte Haut nicht direkt nach der Anwendung verbinden, Hitze aussetzen oder Sport treiben. Ihre Haut könnte das Arzneimittel absorbieren, was schädliche Wirkungen haben könnte.
Sie sollten warten, bis das topische Diclofenac an der Anwendungsstelle getrocknet ist, bevor Sie Kosmetika, Sonnenschutzmittel, Lotionen, Insektenschutzmittel oder andere medizinische Hautprodukte verwenden.
Tragen Sie Diclofenac nicht topisch in Augen und Nase, auf mehr als zwei Körperstellen gleichzeitig, auf Sportverletzungen, eine offene Hautwunde, auf Bereiche mit Infektionen, Hautausschlag, Verbrennungen oder sich ablösender Haut auf.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern.
Es kann sein, dass Sie von diesem Arzneimittel bis zu 30 Tage lang nicht vollständig profitieren, wenn Sie es gegen aktinische Keratose anwenden, und bis zu 7 Tage, wenn Sie es gegen Arthritis-Schmerzen anwenden.
Ihr Blut muss möglicherweise häufig untersucht werden.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern. Nicht einfrieren.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenden Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich an, lassen Sie jedoch die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Tragen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig auf.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an, wenn jemand das Arzneimittel versehentlich verschluckt hat.
Was sollte ich bei der topischen Anwendung von Diclofenac vermeiden?
Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber, Schwellungen oder Erkältungs-/Grippesymptome einnehmen. Sie können Inhaltsstoffe enthalten, die dem topischen Diclofenac ähneln (z. B. Aspirin, Ibuprofen, Ketoprofen oder Naproxen).
Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol. Es kann Ihr Risiko für Magenblutungen erhöhen.
Vermeiden Sie mindestens 30 Minuten nach der Anwendung der topischen Diclofenac-Lösung das Baden oder Duschen.
Vermeiden Sie den Kontakt der behandelten Hautstellen mit anderen Personen.
Die topische Anwendung von Diclofenac kann zu einem leichteren Sonnenbrand führen. Vermeiden Sie Sonnenlicht oder Solarien. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30 oder höher), wenn Sie sich im Freien aufhalten.
Vermeiden Sie, dass Diclofenac äußerlich in Ihre Augen gelangt. Bei Kontakt mit Wasser abspülen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Augenreizungen haben, die länger als 1 Stunde anhalten.
Welche anderen Medikamente beeinflussen die topische Anwendung von Diclofenac?
Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Diclofenac topisch anwenden, wenn Sie ein Antidepressivum einnehmen. Die Einnahme bestimmter Antidepressiva zusammen mit einem NSAID kann zu leichten blauen Flecken oder Blutungen führen.
Diclofenac topisch kann Ihre Nieren oder Leber schädigen, insbesondere wenn Sie auch bestimmte Arzneimittel gegen Infektionen, Empfängnisverhütung, hohen Cholesterinspiegel, Krampfanfälle, Krebs, Osteoporose, Abstoßung von Organtransplantationen, Bluthochdruck oder Schmerzen oder Arthritis (einschließlich Advil, Motrin usw.) einnehmen Aleve).
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
ein Blutverdünner (Warfarin, Coumadin, Jantoven); oder
-
Steroidmedikamente (Prednison und andere).
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können Diclofenac beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.