Dissociative lidelser

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dissociative lidelser

oversigt

Dissociative lidelser er psykiske lidelser, hvor der opleves en adskillelse og mangel på kontinuitet mellem tanker, erindringer, omgivelser, handlinger og identitet. Mennesker med dissociative lidelser undslipper virkeligheden på ufrivillige og usunde måder, hvilket forårsager dysfunktion i hverdagen.

Dissociative lidelser udvikler sig normalt som reaktion på traumer og hjælper med at holde svære minder på afstand. Symptomer - fra hukommelsestab til alternative identiteter - afhænger delvist af, hvilken type dissociativ lidelse du har. Tider med stress kan midlertidigt forværre symptomerne og gøre dem mere mærkbare.

Behandling af dissociative lidelser kan omfatte samtaleterapi (psykoterapi) og medicin. Selvom det kan være svært at behandle dissociative lidelser, lærer mange mennesker nye måder at klare sig på og leve et sundt, produktivt liv.

Symptomer

Tegn og symptomer afhænger af den type dissociativ lidelse, du har, men kan omfatte:

  • Gedächtnisverlust (Amnesie) bestimmter Zeiträume, Ereignisse, Personen und persönlicher Informationen
  • Ein Gefühl der Loslösung von sich selbst und seinen Emotionen
  • Eine Wahrnehmung der Menschen und Dinge um Sie herum als verzerrt und unwirklich
  • Ein verschwommenes Identitätsgefühl
  • Erheblicher Stress oder Probleme in Ihren Beziehungen, bei der Arbeit oder in anderen wichtigen Bereichen Ihres Lebens
  • Unfähigkeit, mit emotionalem oder beruflichem Stress gut umzugehen
  • Psychische Gesundheitsprobleme wie Depressionen, Angstzustände und Selbstmordgedanken und -verhalten

Der er tre store dissociative lidelser defineret i Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5), udgivet af American Psychiatric Association:

  • Dissoziative Amnesie. Das Hauptsymptom ist ein Gedächtnisverlust, der schwerwiegender ist als normale Vergesslichkeit und der nicht durch einen medizinischen Zustand erklärt werden kann. Sie können sich nicht an Informationen über sich selbst oder Ereignisse und Personen in Ihrem Leben erinnern, insbesondere nicht aus einer traumatischen Zeit. Dissoziative Amnesie kann spezifisch für Ereignisse in einer bestimmten Zeit sein, wie z. B. intensive Kämpfe, oder, seltener, einen vollständigen Gedächtnisverlust über sich selbst beinhalten. Es kann manchmal Reisen oder verwirrtes Abschweifen von Ihrem Leben beinhalten (dissoziative Fuge). Eine Episode von Amnesie tritt normalerweise plötzlich auf und kann Minuten, Stunden oder selten Monate oder Jahre dauern.
  • Dissoziative Identitätsstörung. Früher als multiple Persönlichkeitsstörung bekannt, ist diese Störung durch das „Wechseln“ zu alternativen Identitäten gekennzeichnet. Sie können die Anwesenheit von zwei oder mehr Menschen spüren, die in Ihrem Kopf sprechen oder leben, und Sie können sich fühlen, als wären Sie von anderen Identitäten besessen. Jede Identität kann einen eindeutigen Namen, eine persönliche Geschichte und Merkmale haben, einschließlich offensichtlicher Unterschiede in der Stimme, im Geschlecht, in den Manierismen und sogar in körperlichen Eigenschaften wie der Notwendigkeit einer Brille. Es gibt auch Unterschiede darin, wie vertraut jede Identität mit der anderen ist. Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung haben typischerweise auch eine dissoziative Amnesie und oft eine dissoziative Fugue.
  • Depersonalisations-Derealisationsstörung. Dies beinhaltet ein anhaltendes oder episodisches Gefühl der Losgelöstheit oder des Seins außerhalb von sich selbst – das Beobachten Ihrer Handlungen, Gefühle, Gedanken und Ihres Selbst aus der Ferne, als ob Sie einen Film ansehen würden (Depersonalisierung). Andere Menschen und Dinge um Sie herum können sich distanziert und neblig oder traumartig anfühlen, die Zeit kann verlangsamt oder beschleunigt werden und die Welt kann unwirklich erscheinen (Derealisation). Sie können Depersonalisation, Derealisation oder beides erleben. Symptome, die zutiefst belastend sein können, können nur wenige Augenblicke andauern oder über viele Jahre hinweg kommen und gehen.

Hvornår skal man gå til lægen?

Nogle mennesker med dissociative lidelser kommer i krise med traumatiske flashbacks, der er overvældende eller forbundet med usikker adfærd. Personer med disse symptomer bør ses på en skadestue.

Hvis du eller en du holder af har mindre presserende symptomer, der kan indikere en dissociativ lidelse, skal du kontakte din læge.

Selvmordstanker eller -adfærd

Hvis du tænker på at skade dig selv eller en anden, skal du straks ringe til 911 eller dit lokale alarmnummer, gå til en skadestue eller betro dig til en betroet slægtning eller ven. Eller ring til en selvmordshotline – i USA, ring til National Suicide Prevention Lifeline på 1-800-273-TALK (1-800-273-8255) for at få fat i en uddannet rådgiver.

Årsager

Dissociative lidelser udvikler sig normalt som en måde at håndtere traumer på. Lidelserne opstår oftest hos børn, der udsættes for langvarige fysiske, seksuelle eller følelsesmæssige overgreb eller, mere sjældent, i skræmmende eller meget uforudsigelige hjemmemiljøer. Stress fra krig eller naturkatastrofer kan også føre til dissociative lidelser.

Personlig identitet dannes stadig i barndommen. Så et barn er mere i stand til end en voksen at træde ud af sig selv og observere traumer, som om det skete for en anden person. Et barn, der lærer at dissociere for at udholde en traumatisk oplevelse, kan bruge denne mestringsmekanisme som reaktion på stressende situationer gennem hele livet.

Risikofaktorer

Mennesker, der oplever langvarige fysiske, seksuelle eller følelsesmæssige overgreb i barndommen, har størst risiko for at udvikle dissociative lidelser.

Børn og voksne, der har oplevet andre traumatiske begivenheder såsom krig, naturkatastrofer, kidnapning, tortur eller omfattende, traumatiske tidlige barndomsmedicinske procedurer, kan også udvikle disse tilstande.

Komplikationer

Mennesker med dissociative lidelser har øget risiko for komplikationer og relaterede lidelser, såsom:

  • Selbstverletzung oder Verstümmelung
  • Selbstmordgedanken und -verhalten
  • Sexuelle Funktionsstörung
  • Alkoholismus und Drogenkonsumstörungen
  • Depressionen und Angststörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Schlafstörungen, einschließlich Albträume, Schlaflosigkeit und Schlafwandeln
  • Essstörungen
  • Körperliche Symptome wie Benommenheit oder nicht-epileptische Anfälle
  • Große Schwierigkeiten in persönlichen Beziehungen und bei der Arbeit

forebyggelse

Børn, der er fysisk, følelsesmæssigt eller seksuelt misbrugt, har øget risiko for at udvikle psykiske lidelser såsom dissociative lidelser. Hvis stress eller andre personlige problemer påvirker den måde, du interagerer med dit barn på, så søg hjælp.

  • Sprechen Sie mit einer Vertrauensperson wie einem Freund, Ihrem Arzt oder einem führenden Vertreter Ihrer Glaubensgemeinschaft.
  • Bitten Sie um Hilfe bei der Suche nach Ressourcen wie Elternunterstützungsgruppen und Familientherapeuten.
  • Suchen Sie nach Bildungsprogrammen in Kirchen und Gemeinden, die Elternkurse anbieten, die Ihnen auch dabei helfen können, einen gesünderen Erziehungsstil zu erlernen.

Hvis dit barn er blevet misbrugt eller oplevet en anden traumatisk hændelse, skal du straks søge lægehjælp. Din læge kan henvise dig til en mental sundhedsprofessionel, som kan hjælpe dit barn med at komme sig og udvikle sunde mestringsevner.

Kilder:

  1. Dissoziative Störungen. In: Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. http://www.psychiatryonline.org. Abgerufen am 11. Oktober 2016.
  2. Dissoziative Störungen. Nationale Allianz für psychische Erkrankungen. http://www.nami.org/Learn-More/Mental-Health-Conditions/Dissociative-Disorders. Zugegriffen am 11. Oktober2016.
  3. Dissoziative Störungen. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. https://www.psychiatry.org/patients-families/dissociative-disorders/what-are-disociative-disorders. Abgerufen am 11. Oktober 2016.
  4. Dissoziative Störungen. Merck Manuals Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/psychiatric-disorders/dissociative-disorders/overview-of-disociative-disorders. Abgerufen am 11. Oktober 2016.
  5. Palmer BA (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 30. Okt. 2016.