Dynacin (oral)

Dynacin (oral)

Verwendungsmöglichkeiten für Dynacin

Minocyclin-Kapseln werden zur Behandlung bakterieller Infektionen in vielen verschiedenen Körperteilen eingesetzt. Es wird auch zur Behandlung von Milzbrandinfektionen und anderen Infektionen bei Patienten angewendet, die keine Penicilline erhalten können.

Minocyclin gehört zur Arzneimittelklasse der sogenannten Tetracyclin-Antibiotika. Es wirkt, indem es Bakterien abtötet oder deren Wachstum verhindert. Dieses Arzneimittel wirkt jedoch nicht bei Erkältungen, Grippe oder anderen Virusinfektionen.

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Dynacin

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Minocyclin-Retardkapseln und -Tabletten bei Kindern ab 12 Jahren einschränken würden. Allerdings wurden Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 12 Jahren nicht nachgewiesen.

Minocyclin kann eine dauerhafte Verfärbung der Zähne verursachen und das Knochenwachstum verlangsamen. Dieses Arzneimittel sollte Kindern unter 8 Jahren nicht verabreicht werden, es sei denn, der Kinderarzt weist darauf hin.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Minocyclin bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für Nieren-, Leber- oder Herzprobleme, was bei Patienten, die Minocyclin erhalten, Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern kann.

Stillen

Studien deuten darauf hin, dass dieses Medikament die Milchproduktion oder -zusammensetzung verändern kann. Wenn keine Alternative zu diesem Medikament verschrieben wird, sollten Sie den Säugling auf Nebenwirkungen und eine ausreichende Milchaufnahme überwachen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Acitretin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Amoxicillin
  • Ampicillin
  • Atazanavir
  • Bacampicillin
  • Bexaroten
  • Cholera-Impfstoff, lebend
  • Cloxacillin
  • Desogestrel
  • Dicloxacillin
  • Dienogest
  • Digoxin
  • Drospirenon
  • Östradiol
  • Ethinylestradiol
  • Ethynodiol
  • Etretinat
  • Gestoden
  • Isotretinoin
  • Levoketoconazol
  • Levonorgestrel
  • Magnesiumsulfat
  • Mestranol
  • Methicillin
  • Methotrexat
  • Methoxyfluran
  • Nafcillin
  • Nomegestrol
  • Norethindron
  • Norgestimate
  • Norgestrel
  • Oxacillin
  • Palovaroten
  • Penicillin G
  • Penicillin G Benzathin
  • Penicillin G Procain
  • Penicillin V
  • Piperacillin
  • Pivampicillin
  • Porfimer
  • Sultamicillin
  • Temocillin
  • Tretinoin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Aluminiumcarbonat, basisch
  • Aluminiumhydroxid
  • Aluminiumphosphat
  • Aminolävulinsäure
  • Kalzium
  • Dihydroxyaluminiumaminoacetat
  • Dihydroxyaluminium-Natriumcarbonat
  • Eisen
  • Magaldrat
  • Magnesiumcarbonat
  • Magnesiumhydroxid
  • Magnesiumoxid
  • Magnesiumtrisilikat
  • Vitamin A

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.

  • Milchprodukt

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Durchfall bzw
  • Erhöhter Druck im Kopf bzw
  • Infektion (z. B. Pilze), jede andere Art von oder
  • Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Nierenerkrankung – Mit Vorsicht verwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.

Richtige Verwendung von Dynacin

Nehmen Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat. Dies kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Dieses Arzneimittel ist nicht zur Langzeitanwendung bestimmt.

Diesem Arzneimittel liegt eine Packungsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.

Schlucken Sie die Kapsel, die Retardkapsel oder die Tablette im Ganzen mit Wasser. Zerdrücken, brechen oder kauen Sie es nicht.

Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen. Die Einnahme dieses Arzneimittels zusammen mit einer Mahlzeit kann das Risiko einer Reizung oder eines Geschwürs in der Speiseröhre (Schlauch, der den Mund mit dem Magen verbindet) verringern.

Um die vollständige Heilung Ihrer Infektion zu unterstützen, nehmen Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer weiter ein, auch wenn Sie sich nach einigen Tagen besser fühlen. Wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels zu früh abbrechen, können Ihre Symptome wieder auftreten.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für orale Darreichungsform (Kapseln):
    • Bei Infektionen:
      • Erwachsene – zunächst 200 Milligramm (mg), gefolgt von 100 mg alle 12 Stunden. Einige Patienten können mit 2 oder 4 Kapseln zu 50 mg beginnen, gefolgt von einer 50-mg-Kapsel viermal täglich.
      • Kinder ab 8 Jahren: Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Anfangsdosis beträgt normalerweise 4 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht, gefolgt von 2 mg pro kg Körpergewicht alle 12 Stunden. Die Dosis sollte jedoch nicht höher sein als die übliche Erwachsenendosis.
      • Kinder unter 8 Jahren – Die Verwendung wird nicht empfohlen.
  • Für orale Darreichungsformen (Retardkapseln oder Tabletten):
    • Zur Behandlung von Akne vulgaris:
      • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Dosis beträgt normalerweise 1 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) Körpergewicht pro Tag für 12 Wochen.
      • Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
      • Kinder unter 8 Jahren – Die Verwendung wird nicht empfohlen.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Dynacin

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen die Fortschritte bei Ihnen oder Ihrem Kind überprüft. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt, und entscheiden, ob Sie es weiterhin einnehmen sollten. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Wenn sich die Symptome bei Ihnen oder Ihrem Kind nach 12-wöchiger Behandlung nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Das Arzneimittel kann auch zu Geburtsfehlern führen, wenn der Vater es einnimmt, während seine Sexualpartnerin schwanger wird. Wenn während der Anwendung dieses Arzneimittels eine Schwangerschaft auftritt, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Antibabypillen wirken möglicherweise nicht so gut, während Sie Minocyclin einnehmen. Um eine Schwangerschaft zu verhindern, sollten Sie zusammen mit der Pille eine zusätzliche Form der Empfängnisverhütung anwenden. Andere Formen umfassen Kondome, ein Diaphragma oder Verhütungsschaum oder -gelee.

Dieses Arzneimittel kann die Farbe Ihrer Haut, Ihrer Nägel, Augen, Zähne, Ihres Zahnfleisches oder Ihrer Narben verdunkeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Bedenken haben.

Minocyclin kann Durchfall verursachen, der in manchen Fällen schwerwiegend sein kann. Es kann 2 Monate oder länger nach Beendigung der Einnahme dieses Arzneimittels auftreten. Nehmen Sie keine Medikamente zur Behandlung von Durchfall ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten. Medikamente gegen Durchfall können den Durchfall verschlimmern oder ihn länger anhalten lassen. Wenn Sie oder Ihr Kind hierzu Fragen haben oder der leichte Durchfall anhält oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.

Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen Schwindel oder Benommenheit verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf diese Arzneimittelkombination reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere Tätigkeiten ausführen, die gefährlich sein könnten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt.

Dieses Arzneimittel kann einen erhöhten Druck in Ihrem Kopf verursachen, der zu einem dauerhaften Sehverlust führen kann. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen oder Sehstörungen haben.

Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen oder Müdigkeit auftreten. Dies könnten Symptome eines Autoimmunsyndroms sein, bei dem der Körper sich selbst angreift.

Minocyclin kann dazu führen, dass Ihre Haut gegenüber Sonnenlicht empfindlicher ist als normalerweise. Selbst kurzzeitige Sonneneinstrahlung kann Hautausschlag, Juckreiz, Rötungen oder andere Verfärbungen der Haut oder einen schweren Sonnenbrand verursachen. Wenn Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen:

  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere zwischen 10:00 und 15:00 Uhr.
  • Tragen Sie Schutzkleidung, einschließlich einer Kopfbedeckung. Tragen Sie außerdem eine Sonnenbrille.
  • Tragen Sie ein Sonnenschutzprodukt mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 15 auf. Einige Patienten benötigen möglicherweise ein Produkt mit einem höheren Lichtschutzfaktor, insbesondere wenn sie einen hellen Teint haben. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Tragen Sie einen Sonnenschutz-Lippenstift mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15 auf, um Ihre Lippen zu schützen.
  • Benutzen Sie weder eine Sonnenlampe noch ein Solarium oder eine Solariumkabine.

Wenn bei Ihnen eine schwere Reaktion durch die Sonne auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann schwere allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen. Eine Anaphylaxie erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Die schwerwiegendsten Anzeichen dieser Reaktion sind sehr schnelles oder unregelmäßiges Atmen, Atemnot oder Ohnmacht. Weitere Anzeichen können Veränderungen der Gesichtshaut, sehr schneller, aber unregelmäßiger Herzschlag oder Puls, bienenstockartige Schwellungen auf der Haut sowie Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen herum sein. Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, holen Sie sich sofort Nothilfe.

Bevor Sie sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, informieren Sie den behandelnden Arzt darüber, dass Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel einnehmen. Die Ergebnisse einiger Tests können durch dieses Arzneimittel beeinflusst werden.

Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Dieses Arzneimittel kann den Prozess der Spermienbildung bei Männern beeinflussen.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Dynacin

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Vorfall nicht bekannt

  • Schwarzer, teeriger Stuhl
  • Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
  • Blut im Urin oder Stuhl
  • verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • vorgewölbte weiche Stelle am Kopf eines Säuglings
  • Schmerzen in der Brust, die sich möglicherweise auf den linken Arm, den Nacken oder die Schulter ausbreiten
  • Verwirrung
  • Durchfall
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Augenschmerzen
  • schneller Herzschlag
  • allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
  • allgemeine Müdigkeit und Schwäche
  • Nesselsucht, Juckreiz oder Hautausschlag
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
  • Appetitverlust
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • starke Kopfschmerzen
  • starke Magenschmerzen
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
  • Atembeschwerden
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • Schmerzen im oberen rechten Bauch oder Magen
  • gelbe Augen und Haut

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Seltener

  • Anhaltendes Klingeln oder Summen oder andere unerklärliche Geräusche in den Ohren
  • Schwierigkeiten beim Bewegen
  • Schwerhörigkeit
  • Nesselsucht oder Striemen
  • Muskelsteifheit
  • Rötung der Haut
  • Schläfrigkeit oder ungewöhnliche Schläfrigkeit

Vorfall nicht bekannt

  • Blähungen
  • Verfärbung des Zahnes
  • erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht
  • Verdauungsstörungen
  • schwerer Sonnenbrand

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Cleeravue-M
  • Dynacin
  • Minocin
  • Minolira
  • Myrac
  • Solodyn
  • Ximino

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Kapsel, verlängerte Veröffentlichung
  • Tablette
  • Tablet, erweiterte Version
  • Kapsel

Therapeutische Klasse: Antibiotikum

Chemische Klasse: Tetracyclin (Klasse)

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert