Edaravon (mündlich)

Edaravon (mündlich)

Verwendungsmöglichkeiten für Edaravon

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Edaravon

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Edaravon bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Edaravon bei älteren Menschen einschränken würden. Allerdings reagieren ältere Patienten empfindlicher auf die Wirkung dieses Arzneimittels als jüngere Erwachsene.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Asthma oder Vorgeschichte von oder
  • Sulfitallergie, Vorgeschichte: Dieses Arzneimittel enthält Natriumbisulfit, das bei Patienten mit diesen Erkrankungen eine allergische Reaktion hervorrufen kann.

Richtige Anwendung von Edaravon

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat.

Diesem Arzneimittel liegen eine Packungsbeilage und Anweisungen für den Patienten bei. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel morgens auf nüchternen Magen ein. Essen oder trinken Sie vor dem Schlafengehen mindestens 8 Stunden lang nichts, wenn Sie eine fettreiche Mahlzeit zu sich nehmen, 4 Stunden lang, wenn Sie eine fettarme Mahlzeit zu sich nehmen, und 2 Stunden lang, wenn Sie ein Kalorienpräparat einnehmen.

Essen oder trinken Sie 1 Stunde lang nach der Einnahme dieses Arzneimittels nichts außer Wasser.

Benutzen:

  • Dieses Arzneimittel kann oral eingenommen oder über eine Magensonde oder eine PEG-Sonde verabreicht werden.
  • Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch mindestens 30 Sekunden lang gut, bis sich am Boden keine kleinen Stückchen mehr befinden.
  • Messen Sie das flüssige Arzneimittel zum Einnehmen mit der mitgelieferten Dosierspritze zum Einnehmen ab. Der durchschnittliche Teelöffel im Haushalt fasst möglicherweise nicht die richtige Menge Flüssigkeit.
  • Platzieren Sie die Spitze der Applikationsspritze im Mund in Richtung Innenseite der Wange. Schlucken Sie die gesamte Medizin. Sie können auch 8 Unzen oder 1 Tasse Wasser verwenden, um das Schlucken des Arzneimittels zu erleichtern.
  • Bei Verabreichung über eine Ernährungssonde: Spülen Sie die Ernährungssonde mit einer Katheterspritze mit 30 Millilitern (ml) Wasser aus. Dann injizieren Sie die orale Spritze mit dem Arzneimittel in die Ernährungssonde und spülen die Sonde mit 30 ml Wasser aus.

Wenn Sie die Injektionsform dieses Arzneimittels erhalten, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise auf die flüssige Form zum Einnehmen umstellen. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für orale Darreichungsformen (Suspension):
    • Bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS):
      • Erwachsene—
        • Erster Behandlungszyklus: 105 Milligramm (mg) oder 5 Milliliter (ml) einmal täglich morgens über 14 Tage, gefolgt von 14 Tagen ohne Arzneimittel.
        • Für Zyklen nach dem ersten Behandlungszyklus: 105 mg oder 5 ml einmal täglich morgens für 10 Tage, gefolgt von 14 Tagen ohne Arzneimittel.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Halten Sie die Flasche geschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden. Lagern Sie es bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht und Hitze. Nicht einfrieren.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Entsorgen Sie nicht verwendete Flüssigkeit 15 Tage nach dem Öffnen der Flasche oder 30 Tage nach dem Versanddatum auf dem Kartonetikett, je nachdem, was zuerst eintritt.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Edaravon

Ihr Arzt wird Ihre Fortschritte während der Anwendung dieses Arzneimittels genau überwachen. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt, und es auf unerwünschte Wirkungen prüfen.

Dieses Arzneimittel kann schwerwiegende allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen, die lebensbedrohlich sein können und sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine sehr schnelle oder unregelmäßige Atmung, einen sehr schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag, einen Ausschlag, Ohnmacht, Nesselsucht-artige Schwellungen auf der Haut oder eine Schwellung der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen usw. haben Zunge.

Nebenwirkungen von Edaravon

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Blasenbildung, Krustenbildung, Reizung, Juckreiz oder Rötung der Haut
  • blaue Lippen, Fingernägel oder Haut
  • Verwirrung
  • Atembeschwerden oder Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwindel
  • schneller Herzschlag
  • Kopfschmerzen
  • unregelmäßige, schnelle oder langsame oder flache Atmung
  • Schwellung
  • Schwierigkeiten beim Gehen
  • ungewöhnliche Blutergüsse
  • Schwäche

Seltener

  • Juckreiz im Genitalbereich oder anderen Hautbereichen
  • Skalierung
  • Zucker im Urin

Vorfall nicht bekannt

  • Engegefühl in der Brust
  • Husten
  • Schluckbeschwerden
  • Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
  • Juckreiz, Hautausschlag oder Rötung der Haut
  • Schwellung von Gesicht, Rachen oder Zunge
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Radicava ORS

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Suspension

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert