Emphysema
Emphysema
overview
Emphysema
Emphysema
Emphysema causes damage to the inner walls of the air sacs (alveoli), causing them to eventually rupture. This creates a larger air space instead of many smaller ones and reduces the surface area available for gas exchange.
Emphysema is a lung disease that causes shortness of breath. In people with emphysema, the alveoli in the lungs are damaged. Over time, the inner walls of the air sacs become weaker and tear open - creating larger air spaces instead of many smaller ones. This reduces the surface area of the lungs and therefore the amount of oxygen that reaches your bloodstream.
When you breathe out, the damaged alveoli don't function properly and old air gets trapped, leaving no room for fresh, oxygen-rich air.
Most people with emphysema also have chronic bronchitis. Chronic bronchitis is an inflammation of the tubes that carry air to your lungs (bronchial tubes), causing persistent coughing.
Emphysema and chronic bronchitis are two diseases that make up chronic obstructive pulmonary disease (COPD). Smoking is the main cause of COPD. Treatment can slow the progression of COPD but cannot reverse the damage.
Symptoms
You can have emphysema for many years without noticing any signs or symptoms. The main symptom of emphysema is shortness of breath, which usually begins gradually.
You can start by avoiding activities that cause shortness of breath so that the symptom does not become a problem until it begins to interfere with daily tasks. Emphysema eventually causes shortness of breath even when you are at rest.
When to go to the doctor?
See your doctor if you have unexplained shortness of breath for several months, especially if it gets worse or interferes with your daily activities. Don't ignore it by telling yourself it's because you're aging or out of shape. Seek immediate medical attention if:
- Du bist so kurzatmig, dass du keine Treppen steigen kannst
- Ihre Lippen oder Fingernägel werden vor Anstrengung blau oder grau
- Du bist geistig nicht wach
Causes
The primary cause of emphysema is long-term exposure to airborne irritants, including:
- Tabakrauch
- Marihuana-Rauch
- Luftverschmutzung
- Chemische Dämpfe und Staub
Rarely, emphysema is caused by a hereditary deficiency of a protein that protects the elastic structures in the lungs. It's called alpha-1 antitrypsin deficiency emphysema.
Risk factors
Factors that increase your risk of developing emphysema include:
- Rauchen. Emphyseme entwickeln sich am ehesten bei Zigarettenrauchern, aber auch Zigarren- und Pfeifenraucher sind anfällig. Das Risiko für alle Arten von Rauchern steigt mit der Anzahl der Jahre und der Menge des gerauchten Tabaks.
- Das Alter. Obwohl sich die bei einem Emphysem auftretenden Lungenschäden allmählich entwickeln, treten bei den meisten Menschen mit tabakbedingtem Emphysem im Alter zwischen 40 und 60 Jahren Symptome der Krankheit auf.
- Belastung durch Passivrauchen. Passivrauchen, auch bekannt als Passiv- oder Umgebungstabakrauch, ist Rauch, den Sie versehentlich von der Zigarette, Pfeife oder Zigarre einer anderen Person einatmen. Passivrauchen erhöht das Emphysemrisiko.
- Berufliche Exposition gegenüber Dämpfen oder Staub. Wenn Sie Dämpfe bestimmter Chemikalien oder Staub von Getreide, Baumwolle, Holz oder Bergbauprodukten einatmen, entwickeln Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Emphysem. Dieses Risiko ist noch größer, wenn Sie rauchen.
- Exposition gegenüber Innen- und Außenverschmutzung. Das Einatmen von Schadstoffen in Innenräumen wie Heizöldämpfen sowie von Schadstoffen im Freien – beispielsweise Autoabgase – erhöht das Emphysemrisiko.
Complications
People with emphysema are also more likely to develop:
- Kollabierte Lunge (Pneumothorax). Eine kollabierte Lunge kann für Menschen mit einem schweren Lungenemphysem lebensbedrohlich sein, da die Funktion ihrer Lunge bereits so beeinträchtigt ist. Dies ist ungewöhnlich, aber schwerwiegend, wenn es auftritt.
- Herzprobleme. Ein Emphysem kann den Druck in den Arterien erhöhen, die Herz und Lunge verbinden. Dies kann zu einem Zustand namens Cor pulmonale führen, bei dem sich ein Teil des Herzens ausdehnt und schwächer wird.
- Große Löcher in der Lunge (Bullae). Einige Menschen mit Emphysem entwickeln leere Räume in der Lunge, die Bullae genannt werden. Sie können so groß sein wie die halbe Lunge. Riesenbläschen reduzieren nicht nur den Platz, der der Lunge zum Ausdehnen zur Verfügung steht, sondern können auch das Risiko eines Pneumothorax erhöhen.
prevention
To prevent emphysema, do not smoke and avoid breathing in secondhand smoke. Wear a mask to protect your lungs when working with chemical fumes or dust.
Sources:
- Was ist COPD? Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/copd/#. Abgerufen am 9. Januar 2017.
- Mason RJ, et al. COPD: Pathogenese und Naturgeschichte. In: Murray und Nadels Textbook of Respiratory Medicine. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- Goldman L. et al., Hrsg. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. In: Goldman-Cecil Medicine. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Januar 2017.
- Fragen Sie MayoExpert. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2016.
- Longo DL, et al., Hrsg. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 19. Aufl. New York, NY: McGraw-Hill-Bildung; 2015. http://www.accessmedicine.com. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- Weiss ST. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Risikofaktoren und Risikominderung. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- Han MK, et al. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Definition, klinische Manifestationen, Diagnose und Staging. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- Ferguson GT, et al. Management einer stabilen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 11. Januar 2017.
- Was ist Bronchitis? Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. http://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/brnchi. Abgerufen am 9. Januar 2017.
- Jong EC, et al. Reisen mit chronischen Erkrankungen. In: Handbuch der Reise- und Tropenmedizin. 4. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2008.
- Gautret P. et al. Reiseassoziierte Erkrankung bei älteren Erwachsenen (>60 Jahre). Zeitschrift für Reisemedizin. 2012;19:169.
- D. Fishwick et al. Berufliche chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Ein Behandlungsstandard. Arbeitsmedizin. 2015;65:270.
- Unterstützung und Gemeinschaft. American Lung Association. http://www.lung.org/support-and-community/. Abgerufen am 23. Januar 2017.
- COPD-Behandlungsmöglichkeiten. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health/educational/copd/breathing-better/treatment-options.htm. Abgerufen am 23. Januar 2017.