Endocardite
Endocardite
panoramica
Endocardite

Endocardite
L’endocardite si verifica quando batteri o altri germi entrano nel flusso sanguigno e viaggiano verso il cuore. I germi si attaccano quindi alle valvole cardiache danneggiate o al tessuto cardiaco danneggiato.
L'endocardite è un'infiammazione pericolosa per la vita del rivestimento interno delle camere e delle valvole del cuore. Questo rivestimento è chiamato endocardio.
L’endocardite è solitamente causata da un’infezione. Batteri, funghi o altri germi entrano nel flusso sanguigno e si depositano nelle aree danneggiate del cuore. Le cose che aumentano le probabilità di contrarre l'endocardite includono valvole cardiache artificiali, valvole cardiache danneggiate o altri difetti cardiaci.
Senza un trattamento tempestivo, l’endocardite può danneggiare o distruggere le valvole cardiache. I trattamenti per l’endocardite comprendono farmaci e interventi chirurgici.
Sintomi
I sintomi dell’endocardite possono variare da persona a persona. L’endocardite può svilupparsi lentamente o improvvisamente. Dipende dal tipo di agente patogeno che causa l’infezione e se ci sono altri problemi cardiaci.
I sintomi comuni dell’endocardite includono:
- Schmerzende Gelenke und Muskeln
- Schmerzen in der Brust beim Atmen
- Ermüdung
- Grippeähnliche Symptome wie Fieber und Schüttelfrost
- Nachtschweiß
- Kurzatmigkeit
- Schwellungen in den Füßen, Beinen oder im Bauch
- Ein neues oder verändertes Rauschen im Herzen (Murmeln)
I sintomi meno comuni dell’endocardite possono includere:
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Blut im Urin
- Druckschmerz unter dem linken Brustkorb (Milz)
- Schmerzlose rote, violette oder braune flache Flecken an den Fußsohlen oder den Handflächen (Janeway-Läsionen)
- Schmerzhafte rote oder violette Beulen oder Flecken dunkler Haut (hyperpigmentiert) an den Spitzen der Finger oder Zehen (Osler-Knoten)
- Winzige violette, rote oder braune runde Flecken auf der Haut (Petechien), im Augenweiß oder im Mund
Quando andare dal medico?
Se hai sintomi di endocardite, consulta il medico il prima possibile, soprattutto se hai un difetto cardiaco congenito o una storia di endocardite. Malattie meno gravi possono causare segni e sintomi simili. Per effettuare la diagnosi è necessaria un’adeguata valutazione da parte di un operatore sanitario.
Se ti è stata diagnosticata un'endocardite e manifesti uno dei seguenti sintomi, informi il medico. Questi sintomi possono indicare che l’infezione sta peggiorando:
- Schüttelfrost
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Kurzatmigkeit
Cause
L'endocardite è solitamente causata da un'infezione da batteri, funghi o altri germi. I germi entrano nel flusso sanguigno e viaggiano fino al cuore. Nel cuore si attaccano alle valvole cardiache danneggiate o al tessuto cardiaco danneggiato.
Normalmente, il sistema immunitario del corpo distrugge tutti i batteri nocivi che entrano nel flusso sanguigno. Tuttavia, i batteri presenti sulla pelle o nella bocca, nella gola o nell’intestino possono entrare nel flusso sanguigno e causare endocardite nelle giuste circostanze.
Fattori di rischio
Camere e valvole del cuore

Camere e valvole del cuore
Un cuore tipico ha due camere superiori e due inferiori. Le camere superiori – gli atri destro e sinistro – ricevono il sangue in entrata. Le camere inferiori – i ventricoli destro e sinistro – pompano il sangue dal cuore. Le valvole cardiache che mantengono il sangue che scorre nella giusta direzione sono porte sulle aperture ventricolari (per le valvole tricuspide e mitrale) e sulle uscite (per le valvole polmonare e aortica).
Molte cose diverse possono causare l’ingresso di germi nel flusso sanguigno e portare all’endocardite. Una valvola cardiaca difettosa, malata o danneggiata aumenta il rischio di malattie. Tuttavia, l’endocardite può verificarsi in pazienti senza problemi alle valvole cardiache.
I fattori di rischio per l’endocardite includono:
- Älteres Alter. Endokarditis tritt am häufigsten bei Erwachsenen über 60 Jahren auf.
- Künstliche Herzklappen. Keime setzen sich eher an einer künstlichen (prothetischen) Herzklappe fest als an einer normalen Herzklappe.
- Beschädigte Herzklappen. Bestimmte Erkrankungen wie rheumatisches Fieber oder Infektionen können eine oder mehrere Herzklappen schädigen oder vernarben, was das Infektionsrisiko erhöht. Auch eine Endokarditis in der Anamnese erhöht das Infektionsrisiko.
- Angeborene Herzfehler. Mit bestimmten Arten von Herzfehlern, wie einem unregelmäßigen Herzen oder beschädigten Herzklappen, geboren zu werden, erhöht das Risiko von Herzinfektionen.
- Implantiertes Herzgerät. Bakterien können sich an einem implantierten Gerät wie einem Herzschrittmacher festsetzen und eine Infektion der Herzschleimhaut verursachen.
- Illegaler intravenöser Drogenkonsum. Die Verwendung schmutziger Infusionsnadeln kann zu Infektionen wie Endokarditis führen. Kontaminierte Nadeln und Spritzen sind ein besonderes Problem für Menschen, die illegale IV-Drogen wie Heroin oder Kokain konsumieren.
- Schlechte Zahngesundheit. Ein gesunder Mund und gesundes Zahnfleisch sind für eine gute Gesundheit unerlässlich. Wenn Sie nicht regelmäßig putzen und Zahnseide verwenden, können Bakterien in Ihrem Mund wachsen und durch einen Schnitt am Zahnfleisch in Ihren Blutkreislauf gelangen. Einige zahnärztliche Eingriffe, die das Zahnfleisch schneiden können, können auch dazu führen, dass Bakterien in den Blutkreislauf gelangen.
- Langfristige Verwendung von Kathetern. Ein Katheter ist ein dünner Schlauch, der für einige medizinische Eingriffe verwendet wird. Bei längerem Liegenlassen eines Katheters (Dauerkatheter) erhöht sich das Risiko einer Endokarditis.
Se sei a rischio di endocardite, informi il medico. Potresti voler richiedere una carta portafoglio per endocardite all'American Heart Association. Verifica con la tua sezione locale o stampa la mappa dal sito web dell'associazione.
Complicazioni
Nell’endocardite, la crescita irregolare di germi e frammenti di cellule forma una massa nel cuore. Questi ciuffi sono chiamati vegetazioni. Possono staccarsi e raggiungere il cervello, i polmoni, i reni e altri organi. Puoi anche spostarti sulle braccia e sulle gambe.
Le complicanze dell'endocardite possono includere:
- Herzfehler
- Herzklappenschaden
- Streicheln
- Eiteransammlungen (Abszesse), die sich in Herz, Gehirn, Lunge und anderen Organen entwickeln
- Blutgerinnsel in einer Lungenarterie (Lungenembolie)
- Nierenschäden
- Vergrößerte Milz
prevenzione
È possibile adottare le seguenti misure per prevenire l'endocardite:
- Kenne die Anzeichen und Symptome einer Endokarditis. Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie irgendwelche Symptome einer Infektion entwickeln – insbesondere ein Fieber, das nicht verschwindet, unerklärliche Müdigkeit, jede Art von Hautinfektion oder offene Schnitte oder Wunden, die nicht richtig heilen.
- Pflegen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch. Putzen und verwenden Sie häufig Zahnseide für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch. Holen Sie sich regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen. Eine gute Zahnhygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Erhaltung Ihrer allgemeinen Gesundheit.
- Verwenden Sie keine illegalen IV-Medikamente. Schmutzige Nadeln können Bakterien in den Blutkreislauf befördern und das Risiko einer Endokarditis erhöhen.
Antibiotici preventivi
Alcune procedure dentistiche e mediche possono causare l’ingresso di batteri nel flusso sanguigno.
Se sei ad alto rischio di endocardite, l'American Heart Association consiglia di assumere antibiotici un'ora prima di qualsiasi trattamento dentale.
Sei ad alto rischio di endocardite e hai bisogno di antibiotici prima delle procedure odontoiatriche se:
- Eine Geschichte der Endokarditis
- Eine mechanische Herzklappe
- In einigen Fällen eine Herztransplantation
- Bestimmte Arten von angeborenen Herzfehlern
- Operation angeborener Herzfehler in den letzten sechs Monaten
Se soffri di endocardite o qualsiasi tipo di difetto cardiaco congenito, parla con il tuo dentista e altri operatori sanitari dei rischi che corri e se hai bisogno di antibiotici preventivi.
Fonti:
- Herzentzündung. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health/heart-inflammation. Abgerufen am 12. April 2022.
- Loscalzo J., et al., Hrsg. Infektiösen Endokarditis. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 21. Aufl. McGraw-Hügel; 2022. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 12. April 2022.
- Chu VH, et al. Endokarditis der nativen Klappe: Epidemiologie, Risikofaktoren und Mikrobiologie. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- Chu VH, et al. Klinische Manifestationen und Bewertung von Erwachsenen mit Verdacht auf linksseitige Endokarditis der nativen Klappe. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- Spelman D, et al. Komplikationen und Ausgang der infektiösen Endokarditis. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- Küster DJ, et al. Antimikrobielle Therapie der linksseitigen Endokarditis der nativen Klappe. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- Herzklappen und infektiöse Endokarditis. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/heart-valve-problems-and-disease/heart-valve-problems-and-causes/heart-valves-and-infective-endocarditis. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- Infektiösen Endokarditis. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/infective-endocarditis. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- Cahill TJ, et al. Herausforderungen bei infektiöser Endokarditis. Zeitschrift des American College of Cardiology. 2017; doi:10.1016/j.jacc.2016.10.066.
- Fragen Sie MayoExpert. Infektiösen Endokarditis. Mayo-Klinik; 2022.
- Antibiotikaprophylaxe vor zahnärztlichen Eingriffen. American Dental Association. https://www.ada.org/en/member-center/oral-health-topics/antibiotic-prophylaxis. Abgerufen am 6. Mai 2022.
- Vincent LL, et al. Infektiöse Endokarditis: Update zu Epidemiologie, Ergebnissen und Management. Aktuelle kardiologische Berichte. 2018; doi:10.1007/s11886-018-1043-2.
- Mankad R (Gutachten). Mayo-Klinik. 26. Oktober 2020.
- Talha AM, et al. Zeitliche Trends der infektiösen Endokarditis in Nordamerika von 2000 bis 2017 – Eine systematische Übersicht. Offenes Forum Infektionskrankheiten. 2021; doi:10.1093/ofid/ofab479.
- Sokumbi O. (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 17. Juni 2022.