Epidermoidzysten

Überblick

Epidermoidzyste

Entzündete Epidermoidzyste an der Seite der Nase

Epidermoidzysten treten am häufigsten im Gesicht, am Hals und am Rumpf auf.

Epidermoid (ep-ih-DUR-moid) Zysten sind gutartige kleine Beulen unter der Haut. Sie können überall auf der Haut auftreten, sind aber am häufigsten im Gesicht, am Hals und am Rumpf.

Epidermoidzysten wachsen langsam und sind oft schmerzlos, sodass sie selten Probleme verursachen oder behandelt werden müssen. Sie können sich dafür entscheiden, eine Zyste von einem Arzt entfernen zu lassen, wenn ihr Aussehen Sie stört oder wenn sie schmerzhaft, gerissen oder infiziert ist.

Viele Menschen bezeichnen Epidermoidzysten als Talgzysten, aber sie sind anders. Echte Talgzysten sind seltener. Sie entstehen aus den Drüsen, die ölige Substanzen absondern, die Haare und Haut schmieren (Talgdrüsen).

Symptome

Zu den Anzeichen und Symptomen der Epidermoidzyste gehören:

  • Eine kleine, runde Beule unter der Haut, normalerweise im Gesicht, am Hals oder am Rumpf
  • Ein winziger Mitesser, der die zentrale Öffnung der Zyste verstopft
  • Ein dickes, gelbes, stinkendes Material, das manchmal aus der Zyste abfließt
  • Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit im Bereich, falls entzündet oder infiziert

Wann zum arzt

Die meisten Epidermoidzysten verursachen keine Probleme oder müssen behandelt werden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie eines oder mehrere haben, die:

  • Wächst schnell
  • Risse oder wird schmerzhaft oder infiziert
  • Tritt an einer Stelle auf, die ständig gereizt ist
  • Stört Sie aus kosmetischen Gründen
  • Befindet sich an einer ungewöhnlichen Stelle, z. B. an einem Finger oder Zeh

Ursachen

Die Oberfläche Ihrer Haut (Epidermis) besteht aus einer dünnen, schützenden Zellschicht, die Ihr Körper kontinuierlich abstößt. Die meisten Epidermoidzysten bilden sich, wenn diese Zellen tiefer in Ihre Haut eindringen und sich vermehren, anstatt sich abzulösen. Manchmal bilden sich Zysten aufgrund von Reizungen oder Verletzungen der Haut oder des oberflächlichsten Teils eines Haarfollikels.

Die Epidermiszellen bilden die Wände der Zyste und scheiden dann das Protein Keratin ins Innere aus. Das Keratin ist die dicke, gelbe Substanz, die manchmal aus der Zyste abfließt. Dieses abnormale Zellwachstum kann auf einen beschädigten Haarfollikel oder eine Talgdrüse in Ihrer Haut zurückzuführen sein.

Viele Menschen bezeichnen Epidermoidzysten als Talgzysten, aber sie sind anders. Echte Talgzysten sind seltener. Sie entstehen aus den Drüsen, die ölige Substanzen absondern, die Haare und Haut schmieren (Talgdrüsen).

Risikofaktoren

Fast jeder kann eine oder mehrere Epidermoidzysten entwickeln, aber diese Faktoren machen Sie anfälliger:

  • Über die Pubertät hinaus sein
  • Bestimmte seltene genetische Störungen haben
  • Verletzung der Haut

Komplikationen

Mögliche Komplikationen von Epidermoidzysten sind:

  • Entzündung. Eine Epidermoidzyste kann empfindlich und geschwollen werden, selbst wenn sie nicht infiziert ist. Eine entzündete Zyste ist schwer zu entfernen. Ihr Arzt wird die Entfernung wahrscheinlich verschieben, bis die Entzündung abgeklungen ist.
  • Bruch. Eine geplatzte Zyste führt oft zu einer kochenden Infektion, die eine sofortige Behandlung erfordert.
  • Infektion. Zysten können infiziert und schmerzhaft werden (Abszess).
  • Hautkrebs. Epidermoidzysten können in sehr seltenen Fällen zu Hautkrebs führen.

Quellen:

  1. Goldstein BG, et al. Überblick über gutartige Läsionen der Haut. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 3. April 2017.
  2. Goldsmith LA, et al., Hrsg. Gutartige epitheliale Tumoren, Hamartome und Hyperplasien. In: Fitzpatricks Dermatologie in der Allgemeinmedizin. 8. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2012. http://www.accessmedicine.com. Abgerufen am 3. April 2017.
  3. Bolognia JL, et al., Hrsg. Zysten. In: Dermatologie. 3. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2012. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 3. April 2017.
  4. Higgins JC, et al. Diagnose von häufigen gutartigen Hauttumoren. Amerikanischer Hausarzt. 2015;92:601.
  5. Gibson LE (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 7. Mai 2017.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert